Headerlogo Forum


Seiten: (39) « Erste ... 16 17 [18] 19 20 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein SR 2 Bj. 59, Neuvorstellung / Restaurierung
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 31.03.2016, 11:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Natürlich kannst du machen wie du es willst, ich sag ja nur wie es original war. wink.gif

Die neuen Buchsen sollten auch nur mit neuen Schwinglagerbolzen verbaut werden und nicht mit gebrauchten und bereits verschlissenen. Veredelt waren die trotzdem nicht. Klar bekommst du durch das Aufchromen wieder mehr Materialstärke, aber ob das so lange hält bezweilfe ich, denn da unten ist viel Bewegung drin und so teuer sind neue Bolzen auch nicht.

Jetzt muss ich schon mal blöd fragen, von mir hattest du ja nur die neuen Buchsen oder? Weil neue Bolzen gehen nicht einfach in die Buchsen rein, die muss man nach dem Einbau erst etwas aufreiben, damit die Bolzen saugend rein gehen.

Die Teile vom Sattelobergestell waren übrigens original auch schwarz lackiert, haben aber viele auch mit verchromen lassen.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 01.04.2016, 06:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Robert,

na dass wird ne Rechnung werden! blink.gif ph34r.gif

Ich musste erst mal in Ruhe gucken, was der Jörg mit "Sattelstütze" meint. Ich denke es geht um die Untergestelle. Beim Zweier-Sattel war das Untergestell - einschließlich der Kleinteile- mit sogenannten Industrie-Chrom (Chrom auf unbehandelten/unbearbeiteten Untergrund) versehen. Das Untergestell vom "E"-Sattel war verzinkt.

Die Schwingenbolzen der Vordergabel hatten keine veredelte Oberfläche, also weder Zink noch Chrom. Wenn du die unbedingt behandeln lassen willst, ist das sicher kein Problem. Es kann nur beim Einbau sein, dass du die Passung nachbearbeiten musst.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 01.04.2016, 06:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Ich meinte nicht das Sattelgestell, sondern lediglich die Sattelstütze/Sattelstange. wink.gif

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 01.04.2016, 07:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 01.04.2016, 07:31)
Ich meinte nicht das Sattelgestell, sondern lediglich die Sattelstütze/Sattelstange. wink.gif

Grüße Jörg

Na die waren aber immer verchromt. wink.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 01.04.2016, 09:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Hallo Leute,

Danke das Ihr euch so viele Gedanken macht. Zum Thema Schwinghebelbuchsen, ich habe schon eine verstellbare Reibahle besorgt! Wird ordnungsgemäß ausgeführt ! wink.gif
Schade kann keine Bilder mehr machen, aber meine Schwinghebelbolzen waren auf jeden Fall irgendwie veredelt!
Das mit dem mit dem Unterteil für den E-Sattel wußte ich nicht! Verzinken wäre natürlich billiger gewesen! dry.gif


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 19.04.2016, 19:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Guten Abend,

Endlich mal wieder was fertig bekommen. biggrin.gif

Fast alles für die Motorregeneration vorbereitet.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 20.04.2016, 06:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Sieht aus wie "Werksneu". thumbsup.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 20.04.2016, 10:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (Bockwurst-mit-Senf @ 19.04.2016, 20:42)
Guten Abend,

Endlich mal wieder was fertig bekommen. biggrin.gif

Fast alles für die Motorregenation vorbereitet.

wie wurden die Gehäuse behandelt ?
Ultraschall und dann Glas strahlen ???


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 20.04.2016, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Hallo DOC Holliday,

Erst auf dem Waschtisch mit Kaltreiniger entfettet. Danach gestrahlt mit dem feinsten Walnußgranulat was es gibt. Dauert etwas, wird aber fast gar nicht rau. Ist halt noch etwas besser als Glasperle.
Schauen wir mal wie es nach der Montage aussieht !??


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 25.04.2016, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Tada...
26 Tage nach Abgabe endlich wink.gif die Teile wieder bekommen !

Es bleibt zum Preis,Zeit,Qualität und Ablauf nur das zu sagen: thumbsup.gif

Hier noch das Nachher Bild: cool.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 25.04.2016, 18:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Und der kleine ist Nebenbei auch noch fertig geworden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Micha1953
Geschrieben am: 25.04.2016, 18:58
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 8771
Mitglied seit: 13.03.2016



Guten Abend Kumpel,

was hast mit dem Zylinder angestellt.

Du erzählt einen aber auch nicht mehr alles. dry.gif

Sonst sehen die verchromten Teile ja richtig schick aus.

Aber meine waren noch schneller fertig. biggrin.gif

Gruß micha


--------------------
Grüße Micha


SG Dynamo Dresden 1953
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 25.04.2016, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Nie hörst du zu !....

( kommt sicher einigen bekannt vor )

Hat Rene mit Glasperle gestrahlt und danach schwarzer hitzebeständiger Lack drauf!

Deine fünf Teile... kann ja jeder biggrin.gif


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 26.04.2016, 18:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



QUOTE
Tada... 26 Tage nach Abgabe endlich wink.gif die Teile wieder bekommen ! Es bleibt zum Preis,Zeit,Qualität und Ablauf nur das zu sagen: thumbsup.gif


Darf man erfahren , welche Galvanik-Bude da am Werk war ?

Remo
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 26.04.2016, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Hallo Remo,

Die Hier wink.gif


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (39) « Erste ... 16 17 [18] 19 20 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter