Headerlogo Forum


Seiten: (39) « Erste ... 14 15 [16] 17 18 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein SR 2 Bj. 59, Neuvorstellung / Restaurierung
der Lehmann
Geschrieben am: 03.03.2016, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Na bitte, geht doch! wink.gif laugh.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 04.03.2016, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Hallo,

Heute wieder was geschafft!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 05.03.2016, 09:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Das sieht nicht schkecht aus. wink.gif thumbsup.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Emme
Geschrieben am: 06.03.2016, 09:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



Hallo Robert,

Wo sind die Lackteile hmm.gif wir wollen Fotos sehen wink.gif


Bis jetzt gute Arbeit, weiter so rolleyes.gif


Gruß Schubi
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 06.03.2016, 10:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



QUOTE
Hallo Robert,  Wo sind die Lackteile hmm.gif wir wollen Fotos sehen wink.gif


Hallo Schubi,

Die sind immer noch beim Lackierer ! sad.gif


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 07.03.2016, 11:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



PM:
"Hallo Wolfgang,

Ich weiß das Du schon mal was dazu beigetragen hast, kann es aber nicht finden! dry.gif

Ich brauche dringend ein Bild/Maße für die Schraube mit der man die Vorspannung der Sattelfeder einstellt.
Ich muss die anfertigen, weil die bei mir fehlt. Will aber nächste Woche alles zum verzinken geben, deswegen meine Anfrage an Dich."

Vielleicht meinst Du das?


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 07.03.2016, 11:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Danke für deine Antwort.
Mir geht es um Pos.:11 Vierkantschraube mit Bund

Wie sieht die aus ?
Welches Gewinde ?
Maße über alles ?


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 07.03.2016, 16:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Hattest Du Dir meinen Link nicht durchgelesen?

Das Gewinde ergibt sich aus dem Innengewinde der Druckscheibe Pos 10, also M8.
Die Länge: nicht ganz so lang, wie die Feder.
Die Form des Kopfes hängt vom Lochdurchmesser in Sattelunterteil und der Vertiefung dort ab, damit eine ordentliche Führung und Abstützung gewährleistet ist. Es gab dort verschiedene Varianten, mal mit 4-Kant, mal mit Schraubenzieherschlitz und mal auch nur eine einfache Zylinderschraube.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 07.03.2016, 18:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



M8x20 wink.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 07.03.2016, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Vielen Dank Ihr beiden !!


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 10.03.2016, 18:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Guten Abend Männer,

Von mir gibts auch mal wieder was. Der erste Schwung aus der Galvanik ist wieder da! biggrin.gif
Wurde in Pirna gemacht. Es hat nur 2 Tage gedauert !

Zur Qualität kann ich nur den hier zeigen thumbsup.gif

Zum Preis thumbsup.gif thumbsup.gif

Jetzt noch ein Bild: blink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Stefan MST
Geschrieben am: 10.03.2016, 19:22
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 8747
Mitglied seit: 26.02.2016



OVSG ?

LG, Stefan
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 10.03.2016, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Flott erledigt! wink.gif thumbsup.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 10.03.2016, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Wo willst du den linken Halter der Ständerfeder verbauen?


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 10.03.2016, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



QUOTE
OVSG ?  LG, Stefan
QUOTE
Wo willst du den linken Halter der Ständerfeder verbauen?

Den hatte ich auf dem letzten Teilemarkt in Bautzen zu irgendwas dazu gehandelt. wink.gif


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (39) « Erste ... 14 15 [16] 17 18 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter