Headerlogo Forum


Seiten: (39) « Erste ... 13 14 [15] 16 17 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein SR 2 Bj. 59, Neuvorstellung / Restaurierung
kradschütze
Geschrieben am: 15.02.2016, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1472
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Die Naben gehören dann beide in den Schrott, bzw. leg sie weg. Ganze Räder gibst ab 15 EUR und da ist das Ritzel fest und keine Rille drin. Etwas wirtschaftlich soll es doch bleiben.
Räder gibst außerdem genug in Überzahl, da jeder Bauer wenigstens die Räder aufhob, wenn das Moped auch in den Bombentrichter geworfen wurde.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 15.02.2016, 21:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (Bockwurst-mit-Senf @ 15.02.2016, 20:46)
Guten Abend,

QUOTE
Die defekte Stelle kann man problemlos schweißen.  Das Kettenblatt kann man hier doch auch wieder aufnieten. Wenn du es nicht selbst kannst, dann such dir jemanden der es dir machen kann.


Erstmal Danke für alle Tipps! Jedoch muss ich jetzt mal was los werden:

Das man das problemlos schweißen kann weis ich selber. Mir ging es eher darum zu bewerten was mit der Nabe passiert, beim schweißen entstehen Spannungen im Material und damit auch Verzug und Schrumpfung. Wenn die Nabe beim fahren bricht.... gehts ab in den Busch !!!!
Ich wollte wissen ob es schon jemand geschweißt hat, da ich vermute das nicht nur bei mir der Tachoantrieb mal geschliffen hat!

Zum zweiten Thema nur so viel...wer die Teile mit den vorhanden Langlöchern wieder vernietet der sollte sich mit dem Thema "Nietverbindungen" vertraut machen.

Vieleicht habe ich das alles weiter oben nicht verständlich genug geschrieben.

Wo liegt das Problem beim vernieten?

Den Niet schön warm gemacht und dann wird der das bisschen Langloch schon ausfüllen. Ansonsten das Langloch aufstechen und die nächstgrößere Nietgröße verwenden. Ich hätte da keine Bedenken.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 15.02.2016, 22:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1472
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Das Ritzel besteht aus gehärtetem Stahl. Mal eben aufbohren der Nietlöcher ist eine Materialschlacht. Überhaupt nietet das nicht jede Schlosserei um die Ecke.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 16.02.2016, 10:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Besorg dir 2 neue Naben. Alles andere ist in meinen Augen Unsinn.


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 22.02.2016, 15:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Hallo,

Hier mal was für die Experten im Forum. Habe 2 Klemmteile für den Sattel.

Habe 3 Unterschiede festgestellt.

1.Registriernummer fehlt
2.Statt einen Vierkant eher ein flacheisen
3.Verstärkungen im Klemmbereich fehlen


Kann man diese Teile Baujahren zuordnen oder sind die Unterschiede nicht erwähnenswert?

Stelle zuerst die Bilder von dem Teil ein bei dem die drei Merkmale fehlen.


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 22.02.2016, 15:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



1.Bild: Registriernummer fehlt

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 22.02.2016, 15:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



2.Bild: Flacheisen, fehlende Verstärkungen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 22.02.2016, 15:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Hier zum Vergleich noch zwei Bilder von dem anderen Klemmteil was ich habe.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 22.02.2016, 15:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



2.Bild

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 22.02.2016, 16:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Die oberen Teile sind die jüngeren.
Die Erklärung findest Du im DDR-Fahrradwiki.

Hier.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 22.02.2016, 16:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Wolfgang Klasse! thumbsup.gif _clap_1.gif
Vielen Dank !

Hatte schon bedenken die Frage zu stellen, weil ich dachte es ist zu speziell.

Jetzt bin ich hin und her gerissen, welches Klemmteil ich für meinen 59er nehme. _uhm.gif


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 22.02.2016, 16:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Natürlich den stabileren, älteren.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 22.02.2016, 18:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Wolfgang @ 22.02.2016, 17:50)
Natürlich den stabileren, älteren.

Das sehe ich auch so. thumbsup.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 26.02.2016, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Heute endlich mal wieder dazu gekommen was zu machen:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 03.03.2016, 18:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Hallo,

Endlich die Naben fertig bekommen biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (39) « Erste ... 13 14 [15] 16 17 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter