Mein SR 2 Bj. 59, Neuvorstellung / Restaurierung
Bockwurst-mit-Senf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015

|
Hallo, Heute mal wieder was Neues. Nach intensiver Reinigung der Naben, leider wieder ein Rückschlag. Das erste ist die nervige schwarze Farbe die da jemand drauf geschmiert hat. Es wurden 1*10mm und 1*12mm Achsen verbaut ? Nabe vorn: leider hat der Tachowellenantrieb geschliffen ( die Rille ist 3mm Tief ) wenn ich die überdrehe ist der Renak Schriftzug weg ! Nabe hinten: das Ritzel war locker  dadurch haben die Nieten die Löcher an der Nabe aufgearbeitet Alle 4 Konen sind hin. Durch die vielen Teile die ich neu beschaffen muss, bin ich am überlegen alles auf Kugellager umzubauen. Jetzt erstmal paar Bilder:
--------------------
Grüße Robert Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt ! Meine Fahrzeuge: SR 2 von 1959 --> GliggKR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> GliggS 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> GliggS 51 N von 1986 --> GliggMKH/M2 von 1981 --> Gligg
|
|
|
Bockwurst-mit-Senf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015

|
Also hier die Nabe Vorn: Bin am überlegen das schweißen zu lassen. ( die Rille ) Habe aber bedenken, dass die Nabe im ganzen schrumpft und dadurch unbrauchbar wird.
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße Robert Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt ! Meine Fahrzeuge: SR 2 von 1959 --> GliggKR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> GliggS 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> GliggS 51 N von 1986 --> GliggMKH/M2 von 1981 --> Gligg
|
|
|
Bockwurst-mit-Senf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015

|
Nabe Hinten: Vieleicht die Löcher zuschweißen und dann um den halben Lochabstand versetzt, mit Ritzel wieder abbohren und neu vernieten. Traue mir aber das nieten nicht zu. Man kann sehr schlecht gegenhalten an der Stelle ! Was haltet Ihr von der Idee: Wie weiter oben beschrieben neu bohren, dann die Nieten durch stecken und mit WIG verlaufen lassen. Da würde ein kleiner runder Berg entstehen der in etwa wie eine Niete aussieht.
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße Robert Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt ! Meine Fahrzeuge: SR 2 von 1959 --> GliggKR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> GliggS 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> GliggS 51 N von 1986 --> GliggMKH/M2 von 1981 --> Gligg
|
|
|
Bockwurst-mit-Senf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015

|
Hier noch einer von den Konen: Die sehen alle 4 so schei... aus.
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße Robert Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt ! Meine Fahrzeuge: SR 2 von 1959 --> GliggKR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> GliggS 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> GliggS 51 N von 1986 --> GliggMKH/M2 von 1981 --> Gligg
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
Hallo Robert, ich glaube du kommst besser wenn du dir eine neue Nabe suchst. Bald beginnen die Teilemärkte in der Region.  Manchmal lassen sich da auch Konen finden.
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
Bockwurst-mit-Senf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015

|
Guten Abend,
QUOTE | Die defekte Stelle kann man problemlos schweißen. Das Kettenblatt kann man hier doch auch wieder aufnieten. Wenn du es nicht selbst kannst, dann such dir jemanden der es dir machen kann. |
Erstmal Danke für alle Tipps! Jedoch muss ich jetzt mal was los werden:
Das man das problemlos schweißen kann weis ich selber. Mir ging es eher darum zu bewerten was mit der Nabe passiert, beim schweißen entstehen Spannungen im Material und damit auch Verzug und Schrumpfung. Wenn die Nabe beim fahren bricht.... gehts ab in den Busch !!!! Ich wollte wissen ob es schon jemand geschweißt hat, da ich vermute das nicht nur bei mir der Tachoantrieb mal geschliffen hat!
Zum zweiten Thema nur so viel...wer die Teile mit den vorhanden Langlöchern wieder vernietet der sollte sich mit dem Thema "Nietverbindungen" vertraut machen.
Vieleicht habe ich das alles weiter oben nicht verständlich genug geschrieben.
--------------------
Grüße Robert Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt ! Meine Fahrzeuge: SR 2 von 1959 --> GliggKR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> GliggS 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> GliggS 51 N von 1986 --> GliggMKH/M2 von 1981 --> Gligg
|
|
|
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|