Headerlogo Forum


Seiten: (9) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S50N 1975 Neuaufbau
Simsonschraubär
Geschrieben am: 25.10.2015, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 261
Mitgliedsnummer.: 4030
Mitglied seit: 29.11.2010



Hallo,

da ich über den Winter eine S50 wieder neu aufbauen will und einige Fragen dazu habe, wollte ich mal ein eigenes Thema aufmachen und die Fortschritte gleich mit dokumentieren.
Geplant ist folgender Aufbau. Die S50 soll original gehalten werden und mit einer Scheibenbremse und einem Knieblech ausgestattet werden.

Nun meine erste Frage: Die blaue Farbe der S50N gefällt mir eigentlich am besten. Gab es diese Farbe auch an nicht N-Fahrzeugen?
Falls nicht wird es wohl ein N-Aufbau werden. Dazu wäre gleich meine nächste Frage, welche hinteren Stoßdämpfer gab es bei den S50N Modellen?

Viele Grüße,
Simsonschraubär.
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 25.10.2015, 21:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Original gab es das Himmelblau nur an der N.
Da du aber eh auf Scheibenbremse umrüsten möchtest kannst du doch auch in der Farbe variieren.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 25.10.2015, 21:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Stoßdämpfer waren an der N immer hydraulische mit schwarzen Plastik Kappen.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Simsonschraubär
Geschrieben am: 26.10.2015, 19:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 261
Mitgliedsnummer.: 4030
Mitglied seit: 29.11.2010



Danke für die Antwort.
Welche Abziehbilder waren bei der N original? Es wird ein "Büffel"-Tank werden. Darauf kommt der kleine, gelb hinterlegt Simson-Schriftzug.
Bei den Seitendeckel habe ich schon mehrere Varianten gesehen. Einmal mit dem großen blauen "N" und einmal der leicht geschwungene S50N Schriftzug in gelb. Ist das vom Baujahr abhängig?
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 26.10.2015, 19:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Das kann ich dir leider nicht sicher beantworten...

Aber ich denke mal daß,das große N eher zum S51N gehört?


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Simsonschraubär
Geschrieben am: 26.10.2015, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 261
Mitgliedsnummer.: 4030
Mitglied seit: 29.11.2010



PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 26.10.2015, 19:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Großes N 75 und 76
Kleines zeichen 77 bis 80
Büffeltank 75 bis mitte 77
Bananentank 77 bis 80
Also kannst das zeichen aufkleben welches dir besser gefällt


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Simsonschraubär
Geschrieben am: 05.11.2015, 18:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 261
Mitgliedsnummer.: 4030
Mitglied seit: 29.11.2010



Vielen Dank M@ngo.

Das ist die S50 wie sie letzte Woche noch aussah. Jetzt ist sie komplett zerlegt und die Rahmenteile gehen zum sandstrahlen.
user posted image
Zwei originale ungekürzte Schutzbleche habe ich auch schon besorgt. Diese werden demnächst ebenfalls gestrahlt und gehen dann zum Lackierer.

Außerdem habe ich ein Knieschild besorgt. Dieses wird dann mit den Schutzblechen zusammen lackiert. (Natürlich im Originalfarbton)

Weiter geht es mit der Teilesuche und der Demontage des Motors damit er zum glasperlenstrahlen gehen kann.
user posted image
PME-Mail
Top
Simsonschraubär
Geschrieben am: 09.11.2015, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 261
Mitgliedsnummer.: 4030
Mitglied seit: 29.11.2010



So eine passende Kugellampe ist nun auch besorgt. Ich brauche nochmal Hilfe bei der Farbe.
In welcher Farbe waren damals die Kniebleche lackiert?
Die Farbe bestell ich bei Doccolor.

Schutzbleche werden silber, Lackset blau. War die Lampe matt und der Rahmen glänzend? Armaturen auch schwarz glänzend?
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 09.11.2015, 18:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Armaturen und Lampe in matt-schwarz. Der Rahmen und die Rahmenteile alle glänzend. wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 09.11.2015, 18:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Wenn du beim doc bestellst wird er dir sicher die richtige Farbe fürs Knieblech liefern...


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 14.11.2015, 18:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Die Kniebleche waren Zubehör und waren meist hellbeige oder Schmutzigweiß. Nenne es wie du es willst. Wenn du möchtest, kannst du die an das Fahrzeug anpassen...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Simsonschraubär
Geschrieben am: 15.11.2015, 11:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 261
Mitgliedsnummer.: 4030
Mitglied seit: 29.11.2010



Danke für die Antworten. Zur Zeit suche ich alle seltenen Teile ran. Was ich bis jetzt schon zusammengetragen habe:
- N Schwinge mit Fußrastenaufnahme
- N Streben ohne Fußrastenaufnahme
- Kugellampe
- Ungekürzte Schutzbleche

Bei meiner nächsten Frage geht es um die Lenker-Schalter. Links sitzt der Abblend- und Fernlichtschlater mit Hupknopf (ohne Lichthupe) und rechts der Zündunterbrecher. Wofür ist der Kippschalter?
Gab es bei der N nur schwarze Schalterkappen oder auch verchromte?
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 15.11.2015, 11:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Der Kippschalter rechts ist für Licht an / aus.
Ich denke, S50 immer verchromte Kappen, auch die N.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Simsonschraubär
Geschrieben am: 03.02.2016, 09:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 261
Mitgliedsnummer.: 4030
Mitglied seit: 29.11.2010



Hallo,

die Lampe, das Rücklicht und die Amaturen will ich in schwarz matt lackieren. Kennt jemand die Ralnummer welche 1975 verwendet wurde?

Grüße,
Richard.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (9) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter