Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> TS 150 welcher Abblendschalter und welcher Spiegel, Orginaler Aufbau TS 150
pitsonkel
Geschrieben am: 19.08.2015, 07:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 57
Mitglied seit: 21.04.2005



Hallo,

ich möchte eine TS 150 von 1981 wieder auf die Straße bringen und habt da paar Fragen was original ist. Verbaut war ein Spiegel mit der Klemme am Lenker ich glaub wie der von der etz ... hier bin ich mir aber nicht sicher ob da vielleicht ein Spiegel wie beim essi oder Star dran muss .... mach hier noch nen Foto von wink.gif und dann ist bei mir ein Abblendschalter mit ner sonne drauf montiert ist das original oder kommt dort der mit dem Scheinwerfer hin?

MfG

Marcel


--------------------
Mein Fuhrpark:

SR1;SR2;Spatz SR 4-1P;Spatz SR 4-1K;Spatz SR 4-1SK; Star SR4-2;Star SR4-2/1; KR 50; KR 51/1 (3); KR 51/1 S; KR 51/2 L; S51 Enduro; Sperber; Habicht; IFA RT125/0,
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 19.08.2015, 08:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1298
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Entweder den großen runden Spiegel mit der Klemme am Lenker
oder einen viereckigen schwarzen Spiegel außen.

Ich kenne beide Varianten hmm.gif
Würde aber den viereckigen am Lenker außen geklemmten vorziehen wink.gif

Kappe Lichtschalter - waren da schon die schwarzen Platikkappen verbaut hmm.gif


Meine 81iger TS 250 hatte die Metallkappen
und den viereckigen Spiegel dran.


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
Mig
Geschrieben am: 19.08.2015, 09:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



mach den grossen runden Spiegel.Mit dem Anderen sieht man nichts.


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 19.08.2015, 12:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1298
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



QUOTE (Mig @ 19.08.2015, 10:19)
mach den grossen runden Spiegel.Mit dem Anderen sieht man nichts.

Wieso _uhm.gif
Mit den hohen Lenker schon wink.gif


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
Mig
Geschrieben am: 19.08.2015, 14:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



achau mal den Fred meiner Ts 250


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 19.08.2015, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Dran gehört ein rechteckiger Spiegel analog dem Trabant.
wobei irgendwann 1981 auch die Umstellung auf den Stabspiegel Durchmesser analog der Einführung der ETZ 120mm erfolgt sein kann

und dann gehört immer eine Chromkappe ohne Symbole auf die Schalter


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
pitsonkel
Geschrieben am: 19.08.2015, 21:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 57
Mitglied seit: 21.04.2005



gibt es da irgendwo ne Übersicht was wann verbaut wurde und gibt es nen unterschied zwischen der "sonne" und dem Lampensymbol oder wurden die beide parallel verbaut?


--------------------
Mein Fuhrpark:

SR1;SR2;Spatz SR 4-1P;Spatz SR 4-1K;Spatz SR 4-1SK; Star SR4-2;Star SR4-2/1; KR 50; KR 51/1 (3); KR 51/1 S; KR 51/2 L; S51 Enduro; Sperber; Habicht; IFA RT125/0,
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 19.08.2015, 21:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Die Sonne kenne ich nur von den alten Schaltern,(Schwalbe KR51/2)
Das neue Lampensymbol kam doch erst mit der Einführung des Kombischalters an der ETZ 250.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 20.08.2015, 08:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Google doch mal MZ Prospekt, da findest du paar Bilder wie deine TS aussehen sollte. Habs schon gemacht für dich.

http://www.ostmotorrad.de/mz/ts/prospekt/t...150fr1977vs.jpg

http://www.mz-heinz.de/mz_heinz_bilddateie..._ts_125_150.jpg

Ich bin auch der Meinung eckiger Spiegel und Chromkappen an den Lenkerschaltern.

Mig es war ja nicht gefragt ob man/du was siehst in den Spiegeln, sondern was original war.
Runde Spiegel ab Werk? Glaub ich nich. hmm.gif


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 20.08.2015, 16:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Die 2 Muschelform Spiegel sind Nachrüstspiegel von MZ gewesen,die gabs für die kleinen und großen Kubikmaschinen. Man sieht mit ihnen tatsächlich mehr,doch ab Werk war eben nur der schwarze "Trabantspiegel" verbaut,ich finde den aber am "De Luxe" Hochlenkermodell optisch nicht so schön wie die runden. Bei den alten Flachlenkermodellen der TS ist das was anderes,da wirkt eher der eckige etwas sportlicher.

Was den Ablendschalter angeht,da könnten auch schon die schwarzen Plastkappe an Licht.- und Blinkerschalter verbaut gwesen sein,meine beiden 1983er haben die schon von Werk aus drann,aber wer Chrom mag der soll das auch verbauem,ist doch auch schöner als die Plasteoptik.
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 21.08.2015, 08:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1298
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



QUOTE (ENIGMA @ 20.08.2015, 17:09)
Was den Ablendschalter angeht,da könnten auch schon die schwarzen Plastkappe an Licht.- und Blinkerschalter verbaut gwesen sein,meine beiden 1983er haben die schon von Werk aus drann,

83 war ja auch schon die letzte Version der kleinen TS wink.gif
D. h. ETZ Rüli, Blinker vorn wie bei ETZ und
Tacho und DZM mit kleiner Skallierung.



--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
pitsonkel
Geschrieben am: 21.08.2015, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 57
Mitglied seit: 21.04.2005



Ich habe jetzt nen Abblendschalter mit der Lampe verbaut ... Bei dem Spiegel bin ich mir noch nicht richtig sicher ob ich den von der ETZ nehme oder nicht aber ich glaube das sieht besser aus wink.gif

aber jetzt habe ich noch ein anderes Problem. offenbar gibt es keine Reflektoren für die alten bilux Lampen ;( in der Bucht gibt es viele für H4 Birnen aber die orginalen gibt es nicht mehr zumindest nicht zu bezahlbaren Preisen (70 Euro ist da zu viel);(

Kenn hier jemand einen Shop wo ich die alten Reflektoren bestellen kann?

MfG

Marcel


--------------------
Mein Fuhrpark:

SR1;SR2;Spatz SR 4-1P;Spatz SR 4-1K;Spatz SR 4-1SK; Star SR4-2;Star SR4-2/1; KR 50; KR 51/1 (3); KR 51/1 S; KR 51/2 L; S51 Enduro; Sperber; Habicht; IFA RT125/0,
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter