Headerlogo Forum


Seiten: (10) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR51 Baujahr 1965
madie
Geschrieben am: 19.08.2015, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Ja, ich weiß.
Ich hatte keine andere da. wink.gif

Grüße
Markus
PME-MailWebseite
Top
madie
Geschrieben am: 20.08.2015, 21:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



So,
heute ging es weiter mit der zweiten Felge.
Nebenbei mal nach dem Tank geschaut und oh Wunder kein Rost, kein Schmodder.
Das hatte ich bis jetzt noch nicht erlebt.

Grüße
Markus


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
madie
Geschrieben am: 21.08.2015, 21:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Hi,

heute hat den richtige Lenker endlich den Weg zu mir gefunden und ich habe ihn gleich aufgearbeitet.
Desweiterern waren heute nur Kleinteile drann.
Bei der Ladeanlage ist mir aufgefallen das sie ein Aluminium Oberteil hat und die Gleichrichterdiode nicht verpresst sondern geschraubt ist.
Alles Details die ich vorher nicht kannte.
Dann hätte ich noch eine Frage zum Gasgriffrohr, wie Lang ist das Teil im Original?
Die, die ich ihr habe scheinen alle abgesägt zu sein. sad.gif
Und wo finde ich den richtigen Bremshebel? Es muß wohl ein kurzer sein, irgendwie habe ich nur lange da.
Bei der Schaltarmatur fehlt die Kugel, welchen Durchmesser hat diese und gibt es sie als Nachfertigung?

Grüße
Markus

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
madie
Geschrieben am: 21.08.2015, 22:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



der Lenker.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
madie
Geschrieben am: 21.08.2015, 22:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



und die Bowdenzüge.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
madie
Geschrieben am: 22.08.2015, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Hi,

die ganze Zeit ging ich davon aus, dass das Distanzstück wie bei den 64'ern sein muss (ALU).
Heute habe ich mir mal mit Ruhe das ausgebaute aus Kunststoff angeschaut.
So eins habe ich bisher noch nicht gesehen, es scheint wohl doch original verbaut gewesen zu sein.
Die vorhandene Nut passt nämlich genau in den Schlitz für den Gasschieber und selbstgebasltelt sieht es auch nicht aus.

Was sagt ihr dazu??

Der Alu-Kupplungsgriff ist übrigens 11cm lang, also muss der Alu-Bremshebel wohl genau so lang sein. wink.gif
Es fehlt mir aber immer noch das Maß für has kurze Gasgriffrohr....

Grüße
Markus

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
madie
Geschrieben am: 23.08.2015, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Heute sind wieder eine Menge Kleinteile dazugekommen.
Die Knöpfe für den Tupfer und die Luftklappe nebst den Bowdenzügen habe ich nun auch gefunden.
Da die Teile der Schwalbe in diversen Kisten verteilt waren, war es nicht so einfach das ganze zuzuordnen.
Die Knöpfe sind übrigens schwarz und vom Material her könnte es Bakelit sein.

Grüße
Markus


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 25.08.2015, 21:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



QUOTE (madie @ 22.08.2015, 19:54)

Es fehlt mir aber immer noch das Maß für has kurze Gasgriffrohr....

Habe an zwei Griffen gemessen. Jeweils 107,6mm.
Könnten auch mal 108mm gewesen sein. Wer weiß...Verschleiß? hmm.gif

Vielleicht kann ja mal jemand an einem NOS-Teil messen. Da liegen doch sicher noch hier und da welche in einer Vitrine rum. laugh.gif smile.gif
Obwohl es glaube auf diese 0,4mm nicht ankommt. wink.gif


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 26.08.2015, 09:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Es kann auch sein das diese 0,4mm fertigungsbedingte Toleranzen sind.


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
madie
Geschrieben am: 26.08.2015, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Danke Marcel,

das hilft mir weiter. thumbsup.gif
Einen Alukettenkasten habe ich mittlerweile in der Bucht geschossen.
Sieht zwar ziemlich vergammelt aus, aber den bekomme ich bestimmt wieder hin.
Zur Zeit bin ich dabei den Motor zu reinigen, wenn ich fertig bin gibt's wieder Bilder davon.
Beige Ochsenaugen als Nachbau habe ich mittlerweile auch bekommen.
Bis auf das Spiegelglas und den Batteriefachdeckel müsste ich dann alles zusammen haben.

Grüße
Markus
PME-MailWebseite
Top
MadMaik
Geschrieben am: 26.08.2015, 21:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Aber Reifen machst du schon noch andere darauf,bei einer 65er Schwalbe geht das Profil ja garnicht. cry.gif


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
madie
Geschrieben am: 26.08.2015, 21:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Hi,

ich habe auf fast allen meinen Fahrzeugen den K35 montiert.
Fahre den halt am liebsten, ich weiss das normalerweise der K30 drauf gehört.
Er war zumindest vorher drauf.
Meiner Meinung nach ist der Unterschied im Profil von K30 zu K35 doch gar nicht so gravierend, bei einem VeeRubber sähe das schon anders aus.

Grüße
Markus
PME-MailWebseite
Top
Storch
Geschrieben am: 27.08.2015, 08:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009



Schickes Teil, Markus!
Zu den noch ausstehenden Fragen: Nabendeckel am Vorderrad mit Sicke, Nabe mit 3 gleichhohen Rippen, Goldener "Simson"-Schriftzug und Lampenring sollte der mit dem schmalen Rand sein, also nicht wie 64. Sieht mir nach dem breiten aus. Allerdings kann der anfangs 65 ja auch weiterverbaut worden sein. Wissen wir ja nun, dass es nicht nach Datum ging. Würde ich lassen. Da der längsgeriffelte Kickstartergummi erst Laufe des Jahres 1965 kam und deine Schwalbe vielleicht von Januar oder Februar ist, muss der breite Gummi dran. Erkenne ich nicht an den Bildern.

Schau mal nach Prägungen des Baujahres in den Bauteilen.

Jens
PM
Top
madie
Geschrieben am: 27.08.2015, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Hi Jens,

danke für die Antworten auf meine Fragen. thumbsup.gif
Der Kickstartergummi ist der schwarze breite, so wie er auch auf den Bildern der 64'er hier im Forum zu sehen ist.
Die Radnaben sind so wie Du es geschrieben hast, den Nabendeckel mit Rille habe ich auch.
Der Lampenring mit dem breiten Rand war so verbaut und wird auch wieder montiert.
Das späteste Datum auf den Bauteilen ist 2/65.

Leider ist der Bremshebel den ich bekommen habe wieder zu lang. sad.gif
Der Kupplungshebel hat 11cm, gibt es den Bremshebel in 11cm irgendwo als Nachbau?

Den Simson Schriftzug habe ich auch nur in Alu.
Ich habe im Netz einige Bilder von 65'er Tundragrauen Schwalben gesehen, die auch keinen goldenen Schriftzug hatten. _uhm.gif

Grüße
Markus
PME-MailWebseite
Top
Storch
Geschrieben am: 28.08.2015, 08:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009



Da lag ich ja ganz gut mit Februar - knapp über 37000 wurden ja 1964 gebaut. Scheint so, dass das mit dem goldenen Schriftzug wohl auch nicht so recht stimmt, denn es gibt ja auch etliche 64er mit dem silbernen Schwalbe-Emblem. Ich habe die Information ja auch letztlich nur aus dem Restaurationsleitfaden her.
Mit dem Griff habe ich auch leider keine Idee.
PM
Top
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (10) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter