S51 springt auf einmal nicht mehr an, S51 funktioniert nicht mehr
basti1996 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 8299
Mitglied seit: 21.07.2015

|
Dichtung ist vorhanden... Wie kann man den Choke denn einstellen?
MfG Basti
|
|
|
basti1996 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 8299
Mitglied seit: 21.07.2015

|
Habe nun mal den Finger auf die Bohrung des Getriebeöleinfüllloches geghalten und angetreten. Es war deutlich ein Druck auf meinen Finger zu spühren. Außerdem riecht das Öl stark nach Benzin. Werde mir morgen mal die Dichtringe genauer anschauen. Aber kann dies daran schuld sein, das die S51 von jetzt auf gleich nicht mehr anspringt??
Gruß Basti
|
|
|
Roberto |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014

|
Da hier der Großteil sofort wüsste wo überall gesucht werden muss und fast jeder Handgriff sitzt, aber du praktisch jungfräulich bist was das angeht, wird's umso schwieriger... Man kann auch viel falsch machen und sich selbst Fehler bauen die es nicht einfacher machen... Ich empfehle dir Rat von jemandem zu holen, der dir praktisch unter die Arme greifen kann... Irgendwann musste von uns jeder mal Hilfe suchen... MfG
--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
|
|
|
basti1996 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 8299
Mitglied seit: 21.07.2015

|
Werde ich demnächst machen. Danke für die Antworten
|
|
|
Ingo1969 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 8362
Mitglied seit: 15.08.2015

|
Hallo kann ich mich mal mir reinhängen ? Es hört sich so an ob ich das gleiche Problem habe und weis nach drei Tagen Suche nicht mehr weiter.
|
|
|
Roberto |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014

|
QUOTE (Ingo1969 @ 15.08.2015, 12:01) | Hallo kann ich mich mal mir reinhängen ? Es hört sich so an ob ich das gleiche Problem habe und weis nach drei Tagen Suche nicht mehr weiter. |
Hallo Ingo? Baujahr 1969? Neulinge stellen sich wenigstens mal kurz vor, da weiß man grob mit wem es man zu tun hat Da du anscheinend das gleiche Problem hast, stellt sich die Frage, ob du alles wie hier beschrieben auch schon geprüft hast... Da wir nicht wissen wie es nun um Basti`s S51 steht, können wir natürlich nicht sagen ob sie nach der Simmerring-Aktion wieder läuft. Vielleicht kann er uns Auskunft geben MfG Robert
--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
|
|
|
basti1996 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 8299
Mitglied seit: 21.07.2015

|
Sorry Leute, bin grad im Urlaub. Werde die Sommerringe erst nächste Woche tauschen können
|
|
|
Roberto |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014

|
QUOTE (Fahrrad-Wahn @ 16.08.2015, 09:10) | QUOTE (basti1996 @ 15.08.2015, 14:11) | .. Werde die Sommerringe erst nächste Woche tauschen können |
Denk aber daran, dass du ab November wieder auf Winterringe umrüsten musst. |
Ich mach meine Oktober schon drauf Sicher ist sicher...
--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Achso, auf das Eis und Schneesympol achten.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
basti1996 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 8299
Mitglied seit: 21.07.2015

|
So leute bin gerade dabei die Ringe auszutauschen... mir ist sofort aufgefallen, dass der linke Simmerring komplett herausgedrückt war (lag lose drinnen) :DDD Hoffe nun, dass das die Ursache ist. Muss ich nun einfach wieder den neuen Simmerring einbauen, oder noch weitere Schritte bearbeiten?? Kann ja sein dass das Getriebeöl nun komplett ins Kupplungsgehäuse gelaufen ist? Freue mich auf euere Antworten PS: Habe in weißer Vorraussicht Wintersimmerringe bestellt
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|