SR1 Teile Verchromen, kennt jemand eine gute Verchromerei?
simson-moped-de |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 709
Mitgliedsnummer.: 251
Mitglied seit: 13.04.2006

|
Ein Hallo eine alle SR Freunde, ich bin gerade dabei meinen SR1 aufzubauen. Dazu wollte ich einige Teile verchromen lassen. Vor einigen Jahren habe ich Lenker, Auspuff, Krümmer und einige Kleinteile in der Nähe von Schleitz für 400 DM verchromen lassen. Dieser Chrom war absoluter Mist, löst sich Mittlerweile alles ab und Rostet durch, obwohl die Teile 6 Jahre Trocken in meinem Bettkasten und nur 1 Jahr am Moped verbaut sind ab!!! Einfach nur Fusch. Nun habe ich eine eine Verchromerei im Westen geschrieben, dass ich folgende Teile verchromt haben möchte: - Auspuff + 2 Halteschelle - Krümmer + Krümmermutter - Lenker - Luftpumpe - Tankdeckel - Strebe Vorderrad - Lampenring - Pedalarme links und rechts - Sattelstütze - Lagerschalen Rahmen - Lenkerbefestigungsschrauben - Diverse Kleinteile (Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben) Nun hier die Antwort: Sehr geehrte Damen und Herren.
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die Bearbeitungskosten für die Teile belaufen sich auf min. 1200,- €.
Eine genauere Preiskalkulation können wir erst nach Begutachtung Ihrer Teile bei uns vor Ort ermitteln.
Angebotsgültigkeit: 8 WochenIch habe je derzeit keine Ahnung von den Preisen, aber ich bin einfach nur vom Stuhl gefallen, anders kann ich das nicht sagen. Also ich suche keine billige Verchromerei, aber eine die gute Arbeit leistet und bezahlbare Preise nimmt. Kennt jemand zufällig eine??
--------------------
Mein Fuhrpark: 1 x SR1 maron Baujahr 1955 Originalzustand 1 x Simson Schwalbe Baujahr 1964 Originalzustand
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Hallo Nonetti, wir hier schaffen unsere Teile zu http://www.bluemich-galvanik.de/Der ist nicht unbedingt preiswert und es dauert mitunter auch, aber es ist klasse Chrom. Du kannst auch mal bei ebay als Suchbegriff "verchromen" eingeben. Da kommen auch interessante Dinge. Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Toni |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4089
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005

|
Hallo, also ich muss dich enttäuschen! Gut, günstig und auch noch in der Nähe, das gibts nicht! Bei mir in der nähe hat eine sauteure Chromerei (ich nenn das jetzt einfach mal so) einen Lampenring vom Trabant von nem Freund durchgeschliffen. Also versaut! Geld wolltense trotzdem!
--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
|
|
|
Bastelbasti |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 260
Mitglied seit: 27.04.2006

|
Hallo und guten Tag. Ich möchte hier auch was zum Thema Chrom äußern,da ich selber Schindluder mit Pseudochrom betreibe. Ich habe mein Stahlteile komplett verzinken lassen (Blauchromat mit Passivierung) das kommt dem Chrom sehr nah und kostet nicht 1200€ Ich kann ja wenn bedarf besteht mal ein paar Bilder hochladen.Also das sieht dann wirklich aus wie neu. Bei mir waren das bis jetzt Folgende Teile: Bremsennaben ( Da wo Renak drauf steht) Motorhalterung,Bremsgestänge,Teile vom Sitz, Auspufschelle, und noch alles was aus Stahl war und glänzte... Also Verzinken geht auch
--------------------
KR 51/2 E Bj. 1984 Voll-restauriert SR2 E Bj. 1952 sehr gut erhaltener Originalzustand ETZ 250 Bj. 1988 "reisetauglich von Gera bis nach Finnland" Tatran S125 Bj. 1968 alles original und Hingucker DKW RT 175 Bj. 1957 schöner restaurierter Zustand IFA RT 125/2 Bj.1957 "Winterprojekt 2015"
|
|
|
simson-moped-de |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 709
Mitgliedsnummer.: 251
Mitglied seit: 13.04.2006

|
Heute habe ich meine Chrom Teile nach Wolfen zum verchromen gebracht. Adresse kann ich gern vermitteln. was sagt Ihr zu den Preisen (alles Sr1 Teile) Lenker - 4,97dm² - 44,73 EUR AuspufftopfTeil1 - 2,54 dm² - 24,18 EUR Mittelteil - 3,1 dm² -29,08 EUR Enstück - 1,44 dm² - 14,44 EUR Krümmer - 3,48 dm² -31,95 EUR Klemmschelle zum Auspuffrohr - 0,28 dm² - 4,09 EUR Befestigungsschelle Auspufftopf - 0,38 dm² - 5,02 EUR Lampenring - 0,94 dm² - 9,93 EUR Tankdeckel -0,51 dm² - 6,26 EUR Unterteil Klingel - 0,38 dm² - 5,02 EUR Klingeldeckel - 0,44 dm² - 5,82 EUR Kleinteil Klingel - 1,50 EUR Stanke Hinterradbremse - 1,26 dm² - 12,85 EUR Dann kommen noch diverse Kleinteiledazu.... soll ja alles vernünftig werden... Aber der Gesamtpreis sit schon heftig
--------------------
Mein Fuhrpark: 1 x SR1 maron Baujahr 1955 Originalzustand 1 x Simson Schwalbe Baujahr 1964 Originalzustand
|
|
|
Mopedfuchs |
|

Administrator
  
Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005

|
Kommt drauf an, wie die chromen. Wenn`s richtig Kupfer-Nickel-Chrom ist, die Qualität sehr gut ist und die auch die kleinsten Rostnaben wegschleifen, dann denke ich, ist der Preis normal.
Mit Chromerein, wo der Preis gut war, hab ich bisher nur schlechte Erfahrung gemacht. Wenn man dort hin geht, wo auch die Freaks ihre Stoßstangen für die Amischlitten verchromen lassen, dann stimmt die Qualität, aber der Preis ist auch dem entsprechend.
--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Nonetti, die Preise decken sich im Durchschnitt mit den Meinen: Mein Lenker ist preiswerter, dafür ist der Lampenring teurer und schiet. Von einen Galvaniseur vorab ein verbindliches Preisangebot zu erhalten, ist schier unmöglich, da nach Aufwand gearbeitet wird. Der schlägt sich vor Allem in Schleifen und Polieren nieder. Und das wissen die vorneweg nicht. Ich kenne nun mittlerweile Einen persönlich: die relativ dicke Kupferschicht dient nur dazu, Poren zu schliessen. Dann wird wieder geschliffen. Die (ganz dünne) Nickelzwischenschicht geht auf irgendwelchen chemischen Irrwegen eine innige Verbindung mit der ebenfalls ganz dünnen Chromschicht ein (NiCr)und erhöht die Härte der Oberfläche. Deshalb auch im Volksmund " Hartverchromen" genannt. Den Preis macht nur die manuelle Handarbeit des Schleifens und Polierens. Und natürlich das BWL-Geschick des Galvaniseurs...  Grüse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
essermopi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006

|
Hey Männers und Mädels Ich kann euch leider keine billige Galvanik anbieten,aber bei meinem letzten Abstecher zu Norbert waren wir der Meinung ,Euch diese Bilder nicht vorzuenthalten. Ich hab hier in meinem Betrieb wo ich arbeite das Glück gehabt meine Mopedteile für 25€ in die Kaffekasse verchromen zu lassen. Das war eine Ausnahme ,der Chef und Galvanikmeister hatten einen guten Tag. Also mailt mich jetzt nicht zu,das war nur einmaliges Schnäppchen. Hier Bild 1 Gruß Rene
Angefügtes Bild

--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|