Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ventildeckeldichtung, Ventildeckeldichtung kleben ?
kahlbutz
Geschrieben am: 28.09.2015, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 115
Mitgliedsnummer.: 1153
Mitglied seit: 06.03.2008



Hallo,
bräuchte mal wieder Hilfe, und zwar waren an meiner AWO T die Ventildeckeldichtungen ein wenig undicht und habe mir neue Korkdichtungen geleistet. Nun meine Frage müssen die Korkdichtungen eingeklebt werden? Die alten Pappdichtungen habe ich nicht geklebt.
Gruß Mike
PME-Mail
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 28.09.2015, 19:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Werden nicht geklebt. Sollten aber vor der Montage einige Zeit in Öl gelegt werden zum Quellen.
PME-Mail
Top
kahlbutz
Geschrieben am: 28.09.2015, 19:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 115
Mitgliedsnummer.: 1153
Mitglied seit: 06.03.2008



Vielen Dank, einfach in Motorenöl?
PME-Mail
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 29.09.2015, 04:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Einer bevorzugt Motorenöl, der andere Wasser. Was 'richtiger' ist kann ich nicht beurteilen. Wichtig ist nur, dass die Dichtungen etwas Quellen können.
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 30.09.2015, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Da sie nach der Montage sowieso immer mit Motoröl in Kontakt sind würde ich sie in Öl quellen lassen...


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Harzhopper
Geschrieben am: 07.10.2015, 17:52
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 8441
Mitglied seit: 19.09.2015



Bei mir bleibt ein Spalt von bestimmt 2mm wenn der Deckel aufliegt. Kriegt die Dichtung das weg ? Ist der Deckel falsch, oder ist das normal ?
PM
Top
Bastel
Geschrieben am: 07.10.2015, 18:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 406
Mitgliedsnummer.: 508
Mitglied seit: 03.03.2007



Mal die Seiten getauscht? Sind die Deckel von dem Zylinderkopf? Wenn nicht dann anpassen biggrin.gif


--------------------
Simson SR2E Baujahr 1961 restauriert
Simson SR2E Baujahr 1962 orginal
Simson S51B1-4 Baujahr 1983 orginal
Simson S51B1-3 Baujahr 1986 in Arbeit
MZ TS 250/1 Baujahr 1979 in Arbeit
MAW an Seidel & Naumann Rad von 1937 restauriert
Steppke Baujahr 1955 an Simson Fahrrad von 1951 orginal
Phänomen Bob Baujahr 1937 orginal
EMW R35/3, AWO T `53iger .......
PME-Mail
Top
kahlbutz
Geschrieben am: 07.10.2015, 18:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 115
Mitgliedsnummer.: 1153
Mitglied seit: 06.03.2008



Hallo,
also ich habe Korkdichtungen in Wasser quellen lassen und erfolgreich dicht verbaut. Vorher hatte ich selbstgeschnittene Pappedichtungen drin und es hat immer irgendwo rausgeschwitzt.
Gruß Mike
PME-Mail
Top
Harzhopper
Geschrieben am: 09.10.2015, 08:20
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 8441
Mitglied seit: 19.09.2015



QUOTE (kahlbutz @ 07.10.2015, 18:12)
Mal die Seiten getauscht? Sind die Deckel von dem Zylinderkopf? Wenn nicht dann anpassen biggrin.gif

Ja die Seiten habe ich schon getauscht, dann sind die Abweichungen aber sehr viel grösser
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter