Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 722
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007
Und hier wurde die Funktion dieses Kegel in dem Ansaugschacht erklärt! Der wird je nach Geschwindigkeit nach vorn oder hinten verschoben und reguliert den Luftstrom. Bei geringen Geschwindigkeiten bekommt des Triebwerk noch Luft von seitlichen Klappen und bei hohen Geschwindigkeiten kann sogar an anderen seitlichen Klappen Luft (Druck von den Überschallwellen) abgelassen werden,damit das Triebwerk nicht ausgeblasen wird. Schon interessant und so tief in die Materie noch nie eingestiegen
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 722
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007
Und hier wurde die Steuerung erklärt. Damit die Maschine bei jeder Geschwindigkeit gleich auf die Bewegungen des Steuerknüppel reagiert,gibt es im Leitwerk eine Art Anpassungsmechanik. Bei langsamen Flug müssen die Bewegungen der Leitwerke stärker sein als bei schnellen Flug um das selbe Flugmanöver auszuführen. Das wurde mit dieser Technik da drinn entsprächend jeder Geschwindigkeit angepaßt,damit der Pilot bei jeder Geschwindigkeit ein gleiches Feeling für das Flugzeug hat.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 722
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007
Zitat
den "teststand" kenn ich! den hat mein ehemaliger "chef" mitgebaut. hast du auch bilder von der testcrew?
Das erste Bild noch auf s.26. Die Beiden im blauen T-shirt und der Mann am Klavier........ähmmm an den Amaturen mit den Kopfhörern auf, der sich so runter beugt..............die waren die Testcrew! Auch mit Vergrößerung wohl ehr undeutlich.
Und ein Bild vom Tatra 138 Tankwagen darf natürlich auch nicht fehlen!
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 722
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007
Genau!!! Tatra=luftgekühlt! Deshalb war in der Nacht Lichttarnung fast sinnlos. Man hörte die Fahrzeuge Km-weit. Ab 60 KMh war auch innen ein Radiohören unmöglich..............aber erstens durfte man mit über 7,5t eh nur 60 fahren und Radio hören war auch verboten! Die 148er waren dann etwas besser gedämmt und leiser.
Auch Tatra PKW wie der 603 und 603/2 und der 613 waren luftgekühlt. Für den Winter top! Man hatte nie das Problem,daß was zerfriert und im Sommer auch problemlos. Nur hatten alle Tatra LKW & PKW keine Heizung mit Motorabwärme. Es gab immer eine kraftstoffbetriebene Zusatzheizung bei den LKW und PKW. Vorteil: Man hatte damals schon eine Standheizung! Nachteil: Hatte die Zusatzheizung mal eine Macke war nixs mit heizen.Es blieb eiskalt. Außerdem immer zusätzlich Kraftstoff für das Heizen im Winter und die Motorwärme ging ungenutzt in die Umwelt. Mein Tatratankwagen hatte gar keine Heizung. Ich erinnere mich an eine Fahrt bei Schneeregen von Hähnichen über Weiswasser nach Krugau. Ich war ohne Beifahrer und schaffte es nur meine Seite beschlagfrei zu halten und mußte deshalb einen riesen Bogen um Radfahrer machen weil ich auf der Seite blind war. Später habe ich dann rechts das Fenster runtergekurbelt............man mußte in der Kiste im Winter eh dick eingepackt sitzen.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007
Bei uns ist ja zur Zeit "Schissn" (Hab schon was bei "Ausfahrten" dazu geschrieben) und hab da, weil ich bissl was dort arbeiten musste, was lustiges entdeckt...
Diese RT gehört offiziell als Dekoration zu einer Schaubude - sprich, dieses Teil gibt es extra in diesem Zustand beim Schaustellerausstatter dafür als Zubehör zu kaufen.
Angefügtes Bild
--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)