Was gibts denn?, Offtopic bis zum Umfallen...
Simsondriver91 |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008
|
|
|
|
Cloyd |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009
|
Der Trabi hat doch bei Unterbrecherzündung eine Fliehkraftgesteuerte Zündverstellung. Wie kann die statisch sein? Unsinn!
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
KaitoKuroba |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 350
Mitgliedsnummer.: 2530
Mitglied seit: 01.08.2009
|
So uninteressant finde ich die Trabitronic garnicht. Wer es genauer wissen will, muss sich nur mal auf der Homepage der Entwickler umschauen. -> Trabitronic <- Der für mich interessanteste Absatz zur Trabitronic findet sich im Abschnitt Technik und besagt: "Die Zündanlage wurde vom Technischen Dienst der Dekra auf elektromagnetische Verträglichkeit geprüft. Somit ist in Deutschland die Grundlage für die erforderliche Eintragung in die Fahrzeugpapiere im Rahmen einer Zulassung nach §21 StVZO gegeben." Ob man das denn nun wirklich für sein historisches Fahrzeug braucht, bleibt ja jedem selbst überlassen. Die Zielsetzung, mit dem Gesamtprojekt (da gehört noch mehr dazu) den Trabant P601 durch so wenig wie möglichen Veränderungen (unter den gegebenen Umständen), Euro4-konform zu bekommen und dabei den typischen Trabi-Sound nicht auf der Strecke zu lassen, finde ich jedenfalls ein beachtenswertes Projekt. Gruß Chris
--------------------
Warum ich keinen Reiskocher fahren will?
S chneller I nteressanter M echanisch solider S ound! O ffroadtauglich N unmal einfach besser :)
|
|
|
Cloyd |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009
|
Hmm, so langsam fang ich an den Kram zu verstehen. Es wird also je nach Belastungszustand das Kennfeld angepasst? Sonst war das ja nur drehzahlabhängig. So geht Trabi fahren im 21. Jahrhundert.Is ja 'n Ding.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
enrico-82 |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008
|
Sodele - am WE hatte ich Glück: Nicht nur das ich einen super Herzkasten bekomme, nei ich hab auch noch nen Gutschein für ein Fahrsicherheitstrainingbekommen. Und ich hab gerade Possis Signatur gelesen ... ich lieg unterm Tisch. Super mein junge : "So gehört sich das " Gruß Enno ( )
--------------------
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered
|
Nicht schlecht Peterle. Hatte das auch so, aber auf die Dauer nur nicht so toll, weil die Gewinde bei Zeiten hopps gingen. Ich habe eine alte Stalltür noch zu was Nütze gemacht. Regal sammt Inhalt hängt schon 8 Jahre da.
Angefügtes Bild
|
|
|
enrico-82 |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008
|
Ich hab derzeit leider keine Kamera - aber ich hab heute was unverhoftes im Briefkasten gehabt. Lieber Tim - du bist spitze vielen Dank !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich hab mir das echt nie zu träumen gewagt - die Teile sind Klasse. Freue mich auf das Guinnes im März Enno
--------------------
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|