Headerlogo Forum


Seiten: (11) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> eine 75er S50 entsteht - komplett Neuaufbau
Simsu
Geschrieben am: 27.04.2015, 12:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 190
Mitgliedsnummer.: 4427
Mitglied seit: 03.05.2011



Ich kenne doch meine Lieblings-Motörchen. biggrin.gif

Dann geht es also auf 76 ccm Hubraum? Schöne Sache, steht bei mir auch bald an.


--------------------
Schöne Grüße
Max
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 27.04.2015, 13:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1444
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



78ccm sagte mir der tuner...
Aber ich hab 75ccm errechnet.
Es wird also eine '75er - 75er _clap_1.gif

KW untengeführt - dafür gibts oben nen breites Nadellager ohne Anlaufscheiben
thumbsup.gif wenn dann RICHTIG

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
schnieps
Geschrieben am: 27.04.2015, 13:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 240
Mitgliedsnummer.: 4557
Mitglied seit: 09.06.2011



Warum hast du nicht gleich noch auf Langhub umgebaut?


--------------------
Grüße Dandy
PM
Top
m@ngo
Geschrieben am: 27.04.2015, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1444
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Warum nicht 6 gang warum nicht dies und das warum soo...???

Die Einlassteuerzeiten sind so schon sehr schwer umzusetzen und nur dank abdrehen am Zylinder in Verbindung mit anderem Pleuel (Länge) zu realisieren.
Die Kolbenhemdlänge ist das Problem.
Es gibt zwar längere Kolben als Barikit, aber die taugen nunmal nix.
Wo soll das alles also hinführen? Ausserdem verträgt das Getriebe sowieso schon kein Drehmoment - also was soll der Pfeffer?

Da merke ich gleich das du dich noch nicht mit diesen Motoren auseinander gesetzt hast?! Sorry _uhm.gif Murks!


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 27.04.2015, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1444
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Etwas Späne fliegen lassen...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 27.04.2015, 20:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1444
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Ausserdem wollte ich was Fahrbares haben und kein Übermotor mit 100 Schwachstellen bauen lassen. Leider hat mich bisher kein Einziger 63er wirklich überzeugen können, wobei ich min. 10 verschiedene Getunte schon gefahren bin. Von privaten Tunern wie auch von Namhaften... selbst eig. Baugleiche Motoren unterschiedlich abgestimmt nicht, wobei Manche nicht schlecht waren.
Nen guten 63er bauen ist echt schwer bei den Steuerzeiten und den verfügbaren Kolben. Also wenn schon mit geänderter KW dann auch gleich mehr Hubraum in Form größerer Kolben.
Sonst wirds echt zu teuer fürn 63er.

Hier das Resultat - 75cc

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 27.04.2015, 21:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



So wie es ab Werk anno dazumal angedacht aber nie umgesetzt hat.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 27.04.2015, 22:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1444
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



cool.gif
Jetzt kommen wir der Sache langsam näher!


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
schnieps
Geschrieben am: 28.04.2015, 07:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 240
Mitgliedsnummer.: 4557
Mitglied seit: 09.06.2011



Sorry Mango, aber ich hab mich schon mit den Motoren beschäftigt, da bist du noch Andreas BBs gefahren .... rolleyes.gif

Es stimmt, es ist schwerer umzusetzen und man muss auch ein wenig Geld in die Hand nehmen, aber man kann es voll Alltagstauglich gestalten.

Für den Renneinsatz ist das Getriebe nicht ausgelegt, aber bei normaler fahrt gibt es keine Probleme. Haben auch schon genug bewiesen ....

So, nun mal wieder BtT. Sieht schon gut aus thumbsup.gif


--------------------
Grüße Dandy
PM
Top
m@ngo
Geschrieben am: 28.04.2015, 12:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1444
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Ich frage mich wie man den Hub der KW ändert?
Wenn ich ein längeres Pleuel einbaue, bleibt der Hub unverändert.
(Ich habe sogar ein kürzeres Pleuel eingebaut damit die Stz. vernünftig werden...)
Das halbe Mass gibt der Mittelpunkt des HUBzapfens zum Mittelpunkt der KW an.
Da lässt sich nichts ändern, ausser eine andere KW umbauen oder neu anfertigen.
Ich könnte schon eine komplett neue KW z.B. von der Firma ORP bauen lassen.
Da kann ich sämtliche Parameter frei bestimmen. Aber dann kost diese KW 450€ aufwärts. Eine S50 KW lässt sich schlecht im Hub verändern...
Dann muss der Zylinder angehoben werden mittels Distanzplatte. Zulasten der Originaloptik. Und dann noch einen passenden Kolben zu finden ist die Krönung der Geschichte damit vernünftige Stz raus kommen.
Aber du hast Recht nichts ist unmöglich!
Nur Sinn macht es immer noch keinen...

Jetzt schwenke ich ab zu den M541 Motoren. Nen gescheiten Schlitzer mit über 90cc z.b. 100ccm aufwärts, hat noch keiner bauen können ohne irgendwelche Kompromisse eingehen zu müssen. Spätestens an der Originaloptik wird man scheitern. Ansonsten kommen vielleicht 2-3 PS mehr als bei einem 85er ohne mehr NM aufzuweisen und wohlgemerkt bei schlechterem Drehzahlband bei ab 300€ Mehrkosten.

MEIN FAZIT: Es lohnt nicht den Aufwand zu betreiben.
Beim M54 ist hier aus Kosten Nutzenfaktor Schluss und beim M541 bei 90ccm
wenn es Schlitzgesteuert sein soll und Originaloptik die Kritikpunkte sind!


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 28.04.2015, 18:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1444
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Soo

Motor ist fertig.
Nun alle zufrieden ???

tongue.gif tongue.gif tongue.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 28.04.2015, 19:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Ohne Turbolader sad.gif

wink.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 30.04.2015, 07:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1444
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Jetzt aber wirklich laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
schnieps
Geschrieben am: 30.04.2015, 13:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 240
Mitgliedsnummer.: 4557
Mitglied seit: 09.06.2011



Richtig, der Hubzapfen muss versetzt werden. Kosten ab 300€.
Den Rest bekommt man hin, die Suche ist am Anfang nur ein wenig schwierig.

Nunja, über Sinn oder Unsinn kann man streiten, aber Hubraum bleibt Hubraum biggrin.gif

Ich bin gespannt wie dann alles zusammen aussieht smile.gif



--------------------
Grüße Dandy
PM
Top
m@ngo
Geschrieben am: 30.04.2015, 20:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1444
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Alle Teile schön Glasperlen gestrahlt.
_clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif
Wunderbar alles so schön Neu
Da strahlt das Herz, bei so einem strahlend sauberen 75er M54 Motor.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter