Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Seltener Simson Achilles Prototyp für den Export
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 01.04.2015, 07:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war die Zahl der Deutschen Fahrradproduzenten aus verschiedenen Gründen bekanntermaßen stark zurückgegangen und die wenigen verbliebenen Firmen in den Industrieregionen der noch jungen BRD lieferten sich bald einen Wettstreit in der Entwicklung innovativer Neuheiten.
Um jedoch auch dem konservativen Fahrradinteressierten ein passendes Modell liefern zu können, suchte man den Kontakt zu den ostdeutschen Fahrradwerken, die auf den Messen stets stolz bunt lackierte Vorkriegstechnik präsentierten. Mifa, Möve und auch Diamant hatten allerdings keine Zeit um Fertigungsaufträge bundesdeutscher Firmen übernehmen zu können. Anders bei Simson Suhl: Durch modernste Fertigungsverfahren, wie kalt in die Muffen geschmiedete Rahmenrohre und innovative Galvanik im Dünnst-Schichtverfahren ohne zeitraubende Vorbehandlung, lief die Produktion so effizient, dass man händeringend nach Möglichkeiten zur Vollauslastung des eigenen Werks suchte. Mit ausgefallenen und auffällig bunt lackierten Messemodellen buhlte man um die Aufmerksamkeit ausländischer Investoren und fand mit ACHILLES Mitte der 50er Jahre einen aussichtsreichen Vertragspartner.

Extra für ACHILLES übertrug man das Lackierschema des auch in der BRD viel beachteten Simson SR1 auf einen Fahrradrahmen:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 01.04.2015, 07:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Da über die Beschriftung noch Uneinigkeit herrschte, ließ man sie kurzerhand einfach weg bzw. ersetzte sie durch eine aufwendige Handlinierung:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 01.04.2015, 07:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Das Steuerkopfschild dagegen entsprach dem Standard der gesamten Achilles-Modellpalette:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 01.04.2015, 07:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Als Spezialausstattung gab es einen Kettenschutz in Rahmenfarbe. Die Pedale wurden für den platzsparenden Transport im Zug nie montiert und stattdessen in Ölpapier geschützt mitgeliefert (siehe Bild 2; oben links):

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 01.04.2015, 07:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Neben der Lackierung, die nach Platzens des Exportauftrags auch für die DDR-Modelle verwendet wurde, liefert auch der Sattel mit Simson-Prägung und dem ab Werk "pre-aged" Gestell den Beleg für den Produktionsort in Mitten des Thüringer Waldes:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 01.04.2015, 09:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2842
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Also, wenn das Mr. Tonzy so schreibt kann das eigentlich heute nur eines bedeuten... wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
nukular
Geschrieben am: 01.04.2015, 12:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



Also diese Rarität muss natürlich ins Wiki! Ein sensationeller Fund wink.gif
Aber was hat es denn nun mit dem Fahrrad wirklich auf sich? Ist das ein Simson mit ausgetauschtem Steuerkopfschild?
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 01.04.2015, 13:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2842
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (nukular @ 01.04.2015, 12:15)
Also diese Rarität muss natürlich ins Wiki! Ein sensationeller Fund wink.gif

Da bin ich mir nicht so sicher. Ich nehme an, die Auflösung erfahren wir noch,..


--------------------
PME-Mail
Top
nukular
Geschrieben am: 01.04.2015, 13:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



Jetzt hast du mir eine Illusion zerstört sad.gif

biggrin.gif
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 01.04.2015, 13:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



So sieht es ja stimmig aus, wenn das ne Bildbearbeitung ist, ziehe ich meinen Hut vor dem Werk. Oder ist es ein marones Achilles, oder eins was wie ein Simson lackiert wurde oder umgekehrt? _uhm.gif


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 01.04.2015, 15:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2420
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



laugh.gif
Ich glaube sogar so eins hab ich mal in Erfurt auf der Oldtema gesehen.
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 01.04.2015, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



QUOTE (mifatwin @ 01.04.2015, 15:43)
laugh.gif
Ich glaube sogar so eins hab ich mal in Erfurt auf der Oldtema gesehen.

Genau dort sind die Bilder entstanden laugh.gif

Und natürlich sollte man nichts vom oben geschriebenen zu ernst nehmen wink.gif

Also in diesem Sinne tatsächlich: APRIL, APRIL!


Und in der Hoffnung, dass künftige Generationen bis hierher lesen:
Es handelt sich um ein Vorkriegsmodell der Großhandlung Achilles in Breslau, das im Simson-Werk komplett überholt, also neulackiert und mit zeitgenössischen Teilen ausgestattet wurde. Insgesamt eine wirklich sorgfältige Arbeit; selbst das SKS wurde vor dem Lackieren demontiert und hinterher wieder sauber vernietet.


PS: Falls jemand Interesse an dem Rad hat, könnte ich ggf. den Kontakt zum Verkäufer vermitteln. Billig war's aber meiner Erinnerung nach nicht.
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 01.04.2015, 20:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2420
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



thumbsup.gif
Hatte noch extra die Bilder auf der Festplatte durchforstet, aber nicht wieder gefunden.
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 01.04.2015, 20:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Wieder was gelernt, das auch dort Räder aufgearbeitet wurden wusste ich nicht.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 01.04.2015, 22:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2842
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (nukular @ 01.04.2015, 13:33)
Jetzt hast du mir eine Illusion zerstört sad.gif

biggrin.gif

Na wenn schon, ich hatte ein paar min auch dran geglaubt. Wobei ich von Anfang an stutzig war dass Mr. Tonzy hier im Forum so ausführlich darauf eingeht... sehr schön gemacht das Ding smile.gif , wenn man anfängt zu lesen, kann man jedenfalls nichts ahnen. Zumal es unter den DDR-Rädern ja wirklich immerwieder überraschende Kuriositäten zu berichten gibt. Aber irgendwann wurden es dann im Text ein paar Kuriositäten zuviel, die bestenfalls noch mit dem Veröffentlichungsdatum zusammenpassten ^^ Naja, war der einzige Aprilscherz für mich heute. Einen besseren hatte ich nur mal in der Oldtimer Markt erlebt (Tips zum preiswerten Verchromen von Stoßstangen, nach Apotheker-Rezeptur... ziemlich authentisch beschrieben. Das zog dann noch ernsthafte Probleme für die Zeitschrift nach sich, weil es wohl Leute gab die die Rezeptur wirklich zusammenmixten und ihre mehrere tausend Euro teure Oldie-Stoßstange dabei verunstalteten ^^


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter