Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Habicht springt nicht an
ms37i
Geschrieben am: 16.03.2015, 14:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 167
Mitgliedsnummer.: 7447
Mitglied seit: 18.06.2014



Hallo,

mein Habicht springt beim besten Willen nicht an.

Müssen beide Kontakte angelötet sein (unten links)? Kann es daran liegen?

Grüße

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Teilnahme UT 2, UT 3 & UT 4 ..
PM
Top
subfossil
Geschrieben am: 16.03.2015, 14:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Hat er Zündfunken?
Kommt Sprit am Vergaser an?
Kerze, Kabel, Kappe okay?
Fragen über Frage! _uhm.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 16.03.2015, 14:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Warum ist der Kondensator ausgebaut?


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
ms37i
Geschrieben am: 16.03.2015, 18:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 167
Mitgliedsnummer.: 7447
Mitglied seit: 18.06.2014



Funke da, Kerze nass
Den Kondensator habe ich gleich mitgewechselt, wenn die Grundplatte schonmal draußen ist.


--------------------
Teilnahme UT 2, UT 3 & UT 4 ..
PM
Top
mondo
Geschrieben am: 16.03.2015, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 279
Mitgliedsnummer.: 7850
Mitglied seit: 24.12.2014



Wenn die Kerze funkt und Sprit kommt kann es nur eins sein,

der Funke ist nicht kräftig genug, um das unter Druck stehende Gemisch zu entzünden.

Selbst mit schlecht eingestellter Zündung muss er wenigstens einen Mucks machen.

-> Elektrodenabstand prüfen, ggf. neue Zündkerze einbauen
-> Farbe des Funken kontrollieren

Leuchtet der Funke kräftig blau-lila so ist alles in Ordnung. Ist dein Funke mehr gelblich-orangerot, so solltest du von der Zündkerze ab rückwärts alle Fehler ausmerzen. Meistens sind es vergammelte Zündkabel, Stecker oder Zündspulen.

Ich hoffe es hilft dir weiter.

Gruß, Sascha


--------------------
Grüße vom Sascha

---------------------------------------------------
*suche* SR50C oder /1C halbwegs Original zum herrichten ...
KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl
PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 17.03.2015, 12:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



Possi? Ist vielleicht der Halbmond auf der KW abgeschert?

Gruß Christian


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 17.03.2015, 21:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ich nehme mal an, dass das unten die Primärwicklung ist . Da kommt nur ein braunes Kabel ran ! Ist eine Motor-Masse-Leitung gezogen ? Stimmt der Zündzeitpunkt ? Welchen Elektrodenabstand hat die Kerze ?


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter