Headerlogo Forum


Seiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Welche Blinker waren wann verbaut, Blinker und entsprechende Baujahre
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 09.04.2015, 22:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (docralle @ 09.04.2015, 17:54)
Eckige Blinker ab 1989 an MZ ETZ und Simson S51/1 (mit 12V Kleber) und SR50/1

Diese Aussage ist schlichtweg falsch!

Eckige Blinker gab es beim SR50 erst ab 90 und beim S51 nie!! Die eckigen Blinker kamen erst mit dem S53 auf.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Zwiebacksäge
Geschrieben am: 24.01.2018, 23:05
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 8880
Mitglied seit: 16.05.2016



N'abend zusammen,

da ich kürzlich erst von vorn zu schraubende Blinkerkappen ergattern konnte und hier im Thread nur immer von einer Variante die Rede ist: ich denke es gab hier zwei:
v1: Montagelöcher lotrecht bspw. zum "H" und unter diesem eine "74-26" und E-Nummer
v2: Montagelöcher "außerlot" und nix unterm "H"
(eine nahezu ähnliche Außenbeschriftung "FEK-DDR" mit (Teile?-)Nummer haben aber beide Varianten umlaufend)
Oder überseh ich was?

(wenn mir jetzt noch einer verrät, warum ich zwar eine Datei auswählen kann (<5MB), aber die nicht hinzugefügt wird...hätten wir auch den Nachweis dafür hier drin _uhm.gif )



BG
Zwiebacksäge

Bearbeitet von Zwiebacksäge am 25.01.2018, 22:36

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark:
Simson S50 B; Bj. 1975 gelb
Simson S50 B; Bj. 1975 grün
Simson S50 B; Bj. 1975 saharabraun
MZ ETS 250; Bj. 1970 rot
Jawa 50 Typ 23 Mustang; Bj. 1973 rot
Standpark:
Jawa 50 Typ 23 Mustang, Bj. 1973 gelb
Victoria KR20 LG; Bj. 1936
DKW 500 SB
u.a.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 25.01.2018, 06:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Wie man richtig Bilder hochladen kann, dazu schau mal hier rein.

Bilder hochladen, Anleitung

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Zwiebacksäge
Geschrieben am: 25.01.2018, 22:39
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 8880
Mitglied seit: 16.05.2016



..und die Variante ohne den Texten unterm "H" und mit nicht lotrechten Montagelöchern:

@SimsonSammler1234:
danke für den Tipp. Die Hürde war a) in der Beitragsvorschau kommt das Bild noch nicht und cool.gif ich dacht hier kommt noch ein "Datei hochladen"-Button wie bspw. im MZ-Forum. Man lernt doch nie aus...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark:
Simson S50 B; Bj. 1975 gelb
Simson S50 B; Bj. 1975 grün
Simson S50 B; Bj. 1975 saharabraun
MZ ETS 250; Bj. 1970 rot
Jawa 50 Typ 23 Mustang; Bj. 1973 rot
Standpark:
Jawa 50 Typ 23 Mustang, Bj. 1973 gelb
Victoria KR20 LG; Bj. 1936
DKW 500 SB
u.a.
PME-Mail
Top
Kingdale
Geschrieben am: 16.05.2021, 21:33
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 11691
Mitglied seit: 31.01.2021



Hallo zusammen,

ich hoffe es ist kein Problem diesen alten Fred wieder ins Leben zu rufen.
Bei der Restauration meiner S51B1-3 bin ich am Thema Blinker länger drangeblieben.
Habe in meinem Schubladen-Ablagesystem Stunden damit zugebracht die richtigen Blinker zum Originalgetreuen Restaurieren zu finden und mal eine kleine Übersicht erstellt.

Glatte Gehäuse und von vorn verschraubt mit Rundkopfschraube mit Unterlegscheibe gab es von 1975 bis 1978 generell mit Metallreflektor und die Quartals und Jahreszahl war eingeprägt.
Blinkerkappen mit V und H gekennzeichnet, teilweise mit und ohne E-Prüfzeichen.
In meiner Sammlung an II 1978 auch von hinten verschraubt, aber ab da mit Linsenkopfschraube ohne Unterlegscheibe.
Von da ab nur noch mit E-Prüfzeichen und vorn/hinten Prägung.
Prägung im Blinkergehäuse 3325/1 bei mir immer ohne Reflektor
und 3325/2 immer mit weissem PVC Reflektor.
Ab II/82 geriffeltes Gehäuse mit Ringen und bis III/83 mit einer 1 im Dreieck eingeprägt auf der Fassung der Glühbirne.
Ab II/84 ohne diese eingeprägte 1.
Ab 1985 mit Prägung 3325/3 im Blinkergehäuse sowohl mit als auch ohne Reflektor.
Ab 1986 Datumsprägung auf der Fassung im Klartext TTMMJJ.

Ich hoffe das hilft einigen beim restaurieren.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 16.05.2021, 22:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Kingdale @ 16.05.2021, 22:33)
Hallo zusammen,

ich hoffe es ist kein Problem diesen alten Fred wieder ins Leben zu rufen.
Bei der Restauration meiner S51B1-3 bin ich am Thema Blinker länger drangeblieben.
Habe in meinem Schubladen-Ablagesystem Stunden damit zugebracht die richtigen Blinker zum Originalgetreuen Restaurieren zu finden und mal eine kleine Übersicht erstellt.

Glatte Gehäuse und von vorn verschraubt mit Rundkopfschraube mit Unterlegscheibe gab es von 1975 bis 1978 generell mit Metallreflektor und die Quartals und Jahreszahl war eingeprägt.
Blinkerkappen mit V und H gekennzeichnet, teilweise mit und ohne E-Prüfzeichen.
In meiner Sammlung an II 1978 auch von hinten verschraubt, aber ab da mit Linsenkopfschraube ohne Unterlegscheibe.
Von da ab nur noch mit E-Prüfzeichen und vorn/hinten Prägung.
Prägung im Blinkergehäuse 3325/1 bei mir immer ohne Reflektor
und 3325/2 immer mit weissem PVC Reflektor.
Ab II/82 geriffeltes Gehäuse mit Ringen und bis III/83 mit einer 1 im Dreieck eingeprägt auf der Fassung der Glühbirne.
Ab II/84 ohne diese eingeprägte 1.
Ab 1985 mit Prägung 3325/3 im Blinkergehäuse sowohl mit als auch ohne Reflektor.
Ab 1986 Datumsprägung auf der Fassung im Klartext TTMMJJ.

Ich hoffe das hilft einigen beim restaurieren.

Tolle Aufstellung.

Ein paar Bilder zu den jeweiligen Ausführungen wäre noch super. rolleyes.gif


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 17.05.2021, 17:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Sehe ich das richtig:
Ab S50 Facelift gab es Schrauben durchs Gehäuse, vorn mit weißem Reflektor, hinten ohne Reflektor? An dem Reflektor V/H hat sich bis '90 nix getan?


Bei den Blinkern im S50 Stil hatte ich welche, die hatten die Schelle beim Rohr deutlich schmäler. Scheinbar was von der MZ.


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 17.05.2021, 18:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Die von vorn verschraubten Blinker gab es definitiv bis 1980. Mit Einführung des S51 gab es dann die von hinten verschraubten Blinker mit glattem Gehäuse.

Bei MZ ist diese Umstellung meines Wissens analog verlaufen. Betrifft nur die TS-Modelle.


--------------------
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 17.05.2021, 18:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 09.04.2015, 23:45)
QUOTE (docralle @ 09.04.2015, 17:54)
Eckige Blinker ab 1989 an MZ ETZ und Simson S51/1 (mit 12V Kleber) und SR50/1

Diese Aussage ist schlichtweg falsch!

Eckige Blinker gab es beim SR50 erst ab 90 und beim S51 nie!! Die eckigen Blinker kamen erst mit dem S53 auf.

Gruß Jörg

Eckige Blinker beim SR50 schon 1989.
War mein erstes Moped und bis ich es bekam völlig original. Naja Jugendsünden... rolleyes.gif
PME-Mail
Top
Kingdale
Geschrieben am: 17.05.2021, 19:55
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 11691
Mitglied seit: 31.01.2021



So, anbei mal paar Fotos von den Blinkern:

Sorry für den Staub


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Kingdale
Geschrieben am: 17.05.2021, 19:56
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 11691
Mitglied seit: 31.01.2021



Bild 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Kingdale
Geschrieben am: 17.05.2021, 19:58
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 11691
Mitglied seit: 31.01.2021



Bild 3

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Kingdale
Geschrieben am: 17.05.2021, 20:09
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 11691
Mitglied seit: 31.01.2021



Ich habe mich heute noch mit den Rückleuchten befasst, Kleine Aus Metallgehäuse und große aus Kunststoff.
Die mit Metallgehäuse haben eine Prägung der Herstellung auf der Fassung der Glühbirne und ich habe Abdeckungen mit und ohne Kennzeichenbeleuchtung.

Die Kunststofffassungen haben keine Prägung, dafür die Streuscheiben innen oben rechts im Klartext TTMMJJ.
Diese habe ich auch mit und ohne Kennzeichenbeleuchtung.

Kann jemand zu den Modellen MIT Kennzeichenbeleuchtung Auskunft geben wann, warum die verbaut wurden? Die älteste die ich besitze ist von 1974 mit KZB.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Kingdale
Geschrieben am: 17.05.2021, 20:11
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 11691
Mitglied seit: 31.01.2021



1/82 ist die letzte in meiner Sammlung
Original S51B 1-3 BJ 82

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Freak
Geschrieben am: 18.05.2021, 08:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 571
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014



QUOTE (Kingdale @ 17.05.2021, 20:09)
Kann jemand zu den Modellen MIT Kennzeichenbeleuchtung Auskunft geben wann, warum die verbaut wurden? Die älteste die ich besitze ist von 1974 mit KZB.

Die kleinen Metallgehäuse mit KZB fanden Anwendung bei der TS.
Und (Achtung, nur Vermutung) wahrscheinlich auch bei dem ein oder anderen Auto.


--------------------
Mfg Philipp alias Freak

---->Aktuelle Teilegesuche<----

Kniebleche ES 250/2
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto


wer was hat, bitte per PN melden.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter