DUO 4, Anfang meines Traumes
Kl!nW69r |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 292
Mitgliedsnummer.: 4442
Mitglied seit: 09.05.2011

|
Hey, ich melde mich mal seid langem wieder, da ich heute mein neues Projekt geholt habe und ziemlich neu darin bin. Also ich habe mir im Sommer eine Duo 4 gekauft (laut meinen Informationen) und hab erstmal alle Teile in die Ecke gestellt bis heute. Mein Vorhaben ist, hier - wenn ich es auch zeitlich schaffe - eine kleine Dokumentation zu erstellen. Natürlich auch, weil ich noch nicht wirklich weiß worauf ich mich eingelassen habe, bei Fragen hier zu fragen. Leider muss ich gleich sagen das ich sie nicht sehr aufwenig restaurieren will. Also laut Papieren ist sie von FBA Brandis, Bj 1973 und war original blau. Was ich mir bis jetze so gedacht habe, alles Kaputte ersetzen und damit sie wenigstens etwas hübsch ist, alle teile anschleifen und rot lackieren. Ich find sie einfach toll, weil schon angefangen wurde, ein festes Dach drauf zu montieren aber hier seht selber ;D Meine erste Frage wäre, wo kann man das Typenschild finden bzw. ist die Rahmennummer eingestanzt? Vielleicht seht ihr auch schon, was für Teile noch fehlen  Schönes Wochenende, Steven
Angefügtes Bild

|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Ich würde auch sagen,das es sich um ein 4/1er handelt,ist denn Dein 14L Tank ein kleiner eckiger und kein Schwalbetank? Alle Duo 4/1er hatten die bescheuerte unsinnige Merkwürdigkeit,das sowohl das Typschild an der Spritzschutzwand als auch das Fahrgestelltnummer-schildchen unten links am schrägen Eisen nur angeklebt sind,und gerade letzteres fehlt wohl bei allen Duos,selbst die Museumsduo`s haben nur noch Klebereste drann. Keine Ahnung,wie die sich das damals im Werk mal dachten,die waren auf Verlust geradezu vorprogrammiert. Am Duo 4/2 ist es dann ins Eisen eingeprägt worden. Das Thema gab es schon mal hierIch kann nur annehmen,das dem Krankenfahrstuhl Duo nicht der Wert und die Wichtigkeit zukam wie einem Moped zB.,da einem Duobesitzer hatte nach ein paar Jahren ein neues Duo zustand. Da gingen sehr viele Duos einfach in den Schrott,weil sich nach meinen Recherchen viele Nichtbehinderte Bürger schämten,mit sowas rumzufahren. Der absolute Knaller ist ja ,das mir das mal ein älterer Mann vor ein paar Monaten erst in einem Eisenwarenladen an den Kopf warf.... kein Mist! Naja,egal,zurück zur Fahrgestellnummer. Du machst nichts verkehrt,wenn Du sie selber an dem besagten Eisen ordentlich einprägst oder ein Schildchen selber bastelst. Bisher haben sich bei meinem Duo die Polizei nur fürs Typenschild interessiert,das ist am allerwichtigsten.
|
|
|
Kl!nW69r |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 292
Mitgliedsnummer.: 4442
Mitglied seit: 09.05.2011

|
Laut mehreren Quellen ist es ein DUO 4. Deutliche Hinweise darauf sind auch noch der 6,8l Tank, sowie nur der eine Außenspiegel...
QUOTE | 3. Ergänzung, ausgegeben am 7.1.1974
Typ Duo 4/1 statt Duo 4 Federung: ab jetzt hydraulisch wirkende Stoßdämpfer ab jetzt 13 Liter Kraftstoff statt 6,8 Liter ab jetzt auf beiden Seiten Außenspiegel |
Quelle: SchwalbennestAber ich lasse mich gern eines besseren belehren  Danke für die Auskunft... ich werde dann mal nachsehen ob das Typenschild vorhanden ist aber da es ja auch schon umlackiert wurde usw, denke ich eher weniger. Ich werde dann die Nummer nachschlagen lassen. Wusste gar nicht, dass die so scharf auf das Typenschild sind... gut zu wissen, danke! DUO find ich viel schöner usw als ein Moped! Unglaublich das das jemand sagt  Ich habe mich heute glaub auch schon für eine Farbe entschieden. Weil ja in den Papieren als Originalfarbe blau steht und ich blau auch für eine tolle Farbe halte, wird sie blau. Jedoch nicht in Originalton sondern gefällt mir das Blau des neuen Polos sehr gut  Mit freundlichen Grüßen Steven Zander
|
|
|
Kl!nW69r |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 292
Mitgliedsnummer.: 4442
Mitglied seit: 09.05.2011

|
Hey, ab heute heute ist Wochenende und ich mache mit meinem Projekt weiter.  Hab sie heute einfach mal aufgebaut, soweit es nur geht. Morgen werde ich sie dann abbauen und mir genau aufschreiben was neu muss oder was fehlt. Jedoch fehlen einige Teile und auf manches kann hab ich kein Reim drauf. Aber seht erstmal selbst
Angefügtes Bild

|
|
|
Kl!nW69r |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 292
Mitgliedsnummer.: 4442
Mitglied seit: 09.05.2011

|
Da wäre ich schon bei meiner ersten Frage. Was genau hält die Lenkerstange oben? Ich weiß das man sie eindrücken muss um zu Bremsen, aber irgendwas muss es ja auch nach oben drücken! Und wenn wir schon bei der Bremse sind... wo laufen die Züge original lang? Gruß Steven
Angefügtes Bild

|
|
|
Kl!nW69r |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 292
Mitgliedsnummer.: 4442
Mitglied seit: 09.05.2011

|
Die Winkel, die die Scheibe halten sind auch sehr bescheiden zu montieren. Gingen die bei euch auch mit viel Mühe nur dran? Besonders die Brücke von Scheibenwinkel zum Tank passt irgendwie gar nicht dahin. Da steht alles sehr unter Spannung! Jemand einen Tipp? Eine weitere Frage die ich noch habe ist... gab es nicht auch Wischwasser für die Duo? Und wenn ja, wo kommt die Pumpe bzw die Düse hin? Der Fußboden... wird der nur rechts und links gehalten? :0 Also ich hätte da noch eine Mittelstrebe zwischengeschweißt  Und noch meine letzte Frage... Hat die Lenkung anschläge oder sowas?  Ich werde dann wohl morgen entscheiden beim demontieren und hin und herbiegen, was ich nun genau mit der Duo mache, weil doch manche Teile arg verbogen und gerissen sind, sodass sich bis jetzt eine volle Lackierung in mienen Augen kaum lohnt. Guten Nacht erstmal... bis morgen Steven
Angefügtes Bild

|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Unten ist ein Bild,das zeigt zwar ein 4/1er,aber das ist fast baugleich mit Deinem. Mir kommt Dein Duo eh komisch vor, Du hast eigentlich bis auf den Tank alles vom 4/1er, ja selbst der Motor,egal. Auf dem Bild liegen die Bowdenzüge alle noch original vom Hersteller so,der Lenkungsseilzug(Flatterbremse) wird oben vorm Lenkrohr rechts links/ fixiert, so das dessen Stellschraube mittig zugängig ist. 1. Die Lenkstange wird durch eine sehr starke Zugfeder links neben dem Fahrer unter der Seitenverkleidung (etwas) "zurückgezogen",dort wo sämtliche Bremsbowdenzüge + Bremslichtschalter zusammenlaufen 2. Die Scheibe sitzt aus guten Gründen sehr straff fixiert imk Rahmen,eine erneute Montage ist daher mit etwas Mühen verbunden 3. Deine Tankbefestigung kann ich als 4/1er Besitzer nicht beantworten,nur wer ein Duo 4 hatt kann da helfen,ich würde aber behaupten das ist alles schon richtig so 4. Das Duo 4 hatte noch keinen Wischwasserbehälter,und wenn dann wäre der Behälter mit Halterung an der Spritzwand angebracht und die zweilöchrige Düse in der oberen Aluabdeckung von der Lampenmaske(ist das kein Loch war auch nie etwas vorgesehen) 5. Der Holz Fußboden wird wirklich nur von zwei Blech gehalten,das reicht aber in der Regel auch aus 6.Die Lenkung hatt keinen Anschlag,da sie durch die verstellbare Umlenkstange und der Länge des Lenkungsseil automatisch begrenzt ist
Angefügtes Bild

|
|
|
Kl!nW69r |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 292
Mitgliedsnummer.: 4442
Mitglied seit: 09.05.2011

|
Hey hey hey, da bin ich wieder  Ich muss leider zugeben, das der Motor auch nicht der Originale ist  Aber ich glaube eine Suche nach der Nummer geht ins Bodenlose  Also heute habe ich gute 6 Stunden den Hauptrahmen geschliffen, um mich dann dafür zu entscheiden, dass ich ihn doch sandstrahlen lasse. So komme ich wenigstens in alle Ecken usw rein. Derweilen habe ich das Blechkleid versucht wie nur geht, wieder zu entbeulen/-dellen und Schweißarbeiten durchgeführt. (Da meine Frontschürze aus Alu war (Original?), habe ich mir extra bei Ebay gebrauchte gekauft, die aus normalen Stahlblech sind). So gehen dann hoffentlich nächste Woche Blechkleid, Felgen und Rahmen zum Sandstrahler. Nun zu meinen Fragen: Hat jemand sich vielleicht gemerkt wieviele Lager, Dämpfer und Gummi zu tauschen sind usw., wenn ich ehrlich bin, war ich heute dafür zu faul. Ich will es jetzt doch etwas genauer machen, d.h. alles was Gummi etc. ist ersetzen sowie Lagerungen. Um nochmal zu der gesuchten Feder zu kommen. Ich habe gar keine dafür vorgsehen Bohrung oder Befestigung. Kann es sein, dass das eine Verbesserung dann von der DUO4/1 ist? Bei den Stoßdämpfern bin ich mir unsicher. Manche lassen sich schwer eindrücken und manche leicht (stichprobenartig). Hat jemand einen Tipp, wie man es genauer prüfen kann? Bzw kann man die auch noch im eingebauten Zustand wechseln? Sollte man die Lenkung regenerieren? Gibt es da noch Ersatzteile für? (siehe Bild) Mit freundlichen Grüßen, Steven
Angefügtes Bild

|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|