Mahlzeit, die RT hatte die Sitzbank ab 1959 auf Wunsch und wahlweise, ebenso
wurden die Vollnabenbremsen ab 1959 eingeführt und konnten ohne Aufpreis
geordert werden. Die Embleme fehlen bei dir einfach, ohne wurde niemals ausgeliefert.
Die "Export"- RT hatten das neue ES - Rücklicht und die entsprechende Sicke auf
dem Kotflügel. Deine RT hat augenscheinlich einen Dreigang-Motor , den ich von
einer "Export" nicht kenne, dh. der Motor wurde umgefriemelt oder die Maschine
wurde am Leben erhalten, wie es so oft geschehen ist, also aus/mit verschiedenen
Teilen ergänzt und gefahren. Auch die Exportmaschinen wurden oft mit den Restteilen
gebaut und ausgeliefert, die am Lager waren, um die bestehenden Lieferverträge
fristgemäß zu erfüllen.
Meine 60er RT hatte original die Stahlfelge verchromt, es gab sie aber auch mit Alufelge,
und der neuen, großen Vollnabe. An deiner Stelle würde ich sie so erhalten, wie sie ist
und nur konservieren und ergänzen, dh. Embleme dran (gute Originale) und dann fahren.
Sie ist schließlich ein Stück DDR-Motorradgeschichte ... restaurierte RT's gibt's schon genug !
Angefügtes Bild
