Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ 125/2 Export - Fragen über Fragen!, Mein neues Restaurationsprojekt
Algengrütze
Geschrieben am: 14.12.2014, 16:29
Zitat


Unregistered









Hallo liebe Forengemeinde,
Habe mir als lang ersehntes Projekt jetzt eine MZ RT 125/2 Bj. 1958 gegönnt. Sie hat eine Rahmennummer nach dem "Facelift" und originale 9700km runter. Der Allgemeinzustand ist doch recht gut, allerdings nicht gut genug für eine Patinarestauration.
Es handelt sich nach eigener Recherche um ein Exportmodell, welches ich aber aus Sachsen-Anhalt habe. Wäre aber lieb, wenn ihr mir ein paar Fragen beantworten könntet:

1. Stimmt der Originalzustand? Bisher konnte ich eigentlich nichts unstimmiges feststellen.

2. Welche Farbe hatte das Glas des Balaco-Rücklichtes? Rot oder Orange? Welches wurde im Bj. 58 eingebaut? Das Glas fehlt leider und es ist für mich so nicht nachzuvollziehen.

3. Ist die Kombination Vollnabe-Stahlfelge selten?

4. Fehlen die MZ-Embleme? Habe keine Rückstände gefunden, vermute aber, dass sie entfernt wurden.


Viele liebe Grüße

Algengrütze thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
heikoMZ
Geschrieben am: 14.12.2014, 16:48
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 45
Mitgliedsnummer.: 7806
Mitglied seit: 29.11.2014



Hallo im Forum und als RT 125 Fahrer!!
Leider sind deine Fragen sehr spezifisch für mich!
Nur die absoluten Kenner können diese beantworten!
Nachdem die Antworten hier relativ rar sind wünsche ich dir trotzdem viel Spaß und allzeit gute Fahrt!

Gruß Heiko


--------------------
Grüße
Heiko
PME-Mail
Top
Algengrütze
Geschrieben am: 14.12.2014, 16:53
Zitat


Unregistered









Danke Heiko,
Hab ja nun vorher schon das Internet und einige Foren durchforstet und weiß, dass ich wahrscheinlich ein recht seltenes und spezielles Modell habe. Hoffe aber trotzdem, dass mir jemand noch die ein oder andere Erkenntnis bringen kann smile.gif
Top
heikoMZ
Geschrieben am: 14.12.2014, 16:58
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 45
Mitgliedsnummer.: 7806
Mitglied seit: 29.11.2014



Spezielles Modell ist immer gut!!!
Eines weiß ich, dass die Sitzbank ab der 125/3 eingeführt wurde!?
Also vielleicht ein Umbau?


--------------------
Grüße
Heiko
PME-Mail
Top
Algengrütze
Geschrieben am: 14.12.2014, 17:08
Zitat


Unregistered









Also ich glaube ja, dass die Exportmodelle schon immer eine Sitzbank hatten. Wie gesagt: hoffe auf einen Experten smile.gif
Top
Linde
Geschrieben am: 14.12.2014, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



Mahlzeit, die RT hatte die Sitzbank ab 1959 auf Wunsch und wahlweise, ebenso
wurden die Vollnabenbremsen ab 1959 eingeführt und konnten ohne Aufpreis
geordert werden. Die Embleme fehlen bei dir einfach, ohne wurde niemals ausgeliefert.
Die "Export"- RT hatten das neue ES - Rücklicht und die entsprechende Sicke auf
dem Kotflügel. Deine RT hat augenscheinlich einen Dreigang-Motor , den ich von
einer "Export" nicht kenne, dh. der Motor wurde umgefriemelt oder die Maschine
wurde am Leben erhalten, wie es so oft geschehen ist, also aus/mit verschiedenen
Teilen ergänzt und gefahren. Auch die Exportmaschinen wurden oft mit den Restteilen
gebaut und ausgeliefert, die am Lager waren, um die bestehenden Lieferverträge
fristgemäß zu erfüllen.
Meine 60er RT hatte original die Stahlfelge verchromt, es gab sie aber auch mit Alufelge,
und der neuen, großen Vollnabe. An deiner Stelle würde ich sie so erhalten, wie sie ist
und nur konservieren und ergänzen, dh. Embleme dran (gute Originale) und dann fahren.
Sie ist schließlich ein Stück DDR-Motorradgeschichte ... restaurierte RT's gibt's schon genug ! cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
Algengrütze
Geschrieben am: 14.12.2014, 20:39
Zitat


Unregistered









Ohne dir nahetreten zu wollen, aber das Facelift der 125/2 fand irgendwann im Baujahr 1958 statt. Hatte sogar schon die explizite Rahmennummer in Erfahrung gebracht ab der das geschehen ist und meine ist halt keine 4000 Maschinen später gebaut worden. Heißt im Endeffekt, dass sie den 3-Gang-Motor absolut orignal und auch die Vollnaben hatte.

Und die Exportversionen hatten auch nicht das ES-Rücklicht, sondern die extra für den Export verbauten Balaco-Rücklichter. Das mit der Sicke ist mir bekannt, habe auch noch nicht nachgesehen.

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber dann bitte auch mit handfesten Beweisen smile.gif
Ich glaube einfach, dass du gerade die /4 genrell mit Exportmaschinen verwechselst.
Top
Algengrütze
Geschrieben am: 14.12.2014, 20:44
Zitat


Unregistered









So eines wie hier Links im Bild ist verbaut. Das Glas wird außen angeschraubt. Die Frage ist nur, ob es es orange oder rot gewesen ist?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Algengrütze
Geschrieben am: 14.12.2014, 20:46
Zitat


Unregistered









http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/~...x/$_72.JPG

Das hier nochmal als Beipsiel.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
heikoMZ
  Geschrieben am: 14.12.2014, 21:13
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 45
Mitgliedsnummer.: 7806
Mitglied seit: 29.11.2014



Ich finde auch deine Errungenschaft absolut stark! Mach was daraus!!
Falls du irgendwelche Erfahrungen mit Kupplungen sammelst! Lass es mich wissen biggrin.gif


--------------------
Grüße
Heiko
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 14.12.2014, 21:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Nach meinem Wissensstand gehört an deine Maschine das normale RT Rücklicht mit dem stoplicht dran außerdem sind Einzelsitze und der drei Gang Motor verbaut.
Das große runde ES Rücklicht kam erst 1962 mit der 150er ES


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 14.12.2014, 21:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Dieses ist das richtige Rücklicht

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Algengrütze
Geschrieben am: 14.12.2014, 22:06
Zitat


Unregistered









Nochmal, es handelt sich hier nicht um ein ES-Rücklicht, sondern um ein Balaco-Rücklicht für Westexporte.
Top
Algengrütze
Geschrieben am: 16.12.2014, 12:22
Zitat


Unregistered









Hier noch mal zur Verdeutlichung, dass es kein ES-Rücklicht ist.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 16.12.2014, 12:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



...das große Rücklicht gabe es doch aber trotzdem erst ab 1962, oder? Balaco stand auch öfters auf den roten Gläsern der ES (die in die Kappe eingebaut werden).
Das Motorrad hat jemand mal "modernisert" denke ich. Das war sehr üblich.
Wahrscheinlich war es auch bei der Sitzbank so und beim großen Seitenkasten. Einen Batteriehalter hat sie auch noch...

Den verchromten Tank hat sie, weil es vielleicht ein Exportrückläufer war oder weil einer jemanden im Werk kannte, der...usw. Die Embleme würde ich weglassen, sieht doch auch so gut aus!

Komisch ist, dass vorn eine Alufelge und hinten eine Stahlfelge verbaut ist. Vielleicht war das Vorderrad mal kaputt durch einen Unfall? Das kann man aber sicherlich tauschen, ein optisch passendes Rad wird sich anfinden.

Ich würde den Lack erstmal aufpolieren und die Technik instand setzen. Die Sitzbank würde ich aufarbeiten, wenn notwendig. Falls ohne zu schweißen ein Eierrücklicht dran passt, würde ich das Rücklicht tauschen. Originale mit Patina gibt es...
Das hintere Schutzblech ist auch von der /3.

Aber, insgesamt ein sehr interessantes Motorrad!

Grüße, Tilo.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter