Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> RT Kaufberatung Tipps, Originale RT125
Schorsch2305
Geschrieben am: 05.12.2017, 22:36
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 9816
Mitglied seit: 05.12.2017



Hallo,

mein Name ist Christian und ich komme aus Thueringen.

Seit ca. 1,5 Jahren schlage ich mich mit dem Gedanken herum, meine Fahrzeugsammlung um eine MZ RT125 zu erweitern. Nachdem ich lt. Wochenende auf ner RT125/2 ne Proberunde drehen durfte, habe ich mich sofort verliebt wink.gif.

Leider bin ich mir nicht ganz so sicher, was Original ist und was nicht.
Möchte keine zusammengebastelte Maschine erwerben.

Hab ihr vielleicht ein paar Tipps für mich. Auf was muss ich besonders achten, beim Kauf einer RT.

Folgende RT‘s interessieren mich. Die 3 habe ich mir bereits angeschaut. Motor würden ich auf Original wieder wechseln.

RT1

RT2

RT3

Welche würdet ihr bevorzugen?

Gruß Christian
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 06.12.2017, 10:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2420
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Hallo Christian,

willkommen im Forum! Wo genau aus Thüringen kommst du den her?

Die sehen alle gut aus. Aber für das Geld würde ich doch ein Fahrzeug nehmen das ich nicht noch zurückrüsten muß. Deshalb wäre die 3 schonmal raus.

Ich würde mich aber an deiner Stelle nicht so auf die /2 versteifen. Da ist Motor- und Bremsentechnisch halt nicht viel los. rolleyes.gif Obwohl sie natürlich schicker aussieht. Aber überlege dir das ruhig nochmal in Ruhe! wink.gif

PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 06.12.2017, 12:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



In dem Preisrahmen in dem du suchst sollte sich eine schöne finden lassen.

Für mich stellen sich bei der Auswahl diese Fragen

- willst du eine Restaurierte? - dann ist restauriert nicht gleich restauriert, das fängt beim Chrom an, geht weiter über Lack und endet nicht bei der Linierung.

- beschränkst du deine Auswahl nur auf diese Farbe - schwarz?
ich persönlich fände in dem Preisrahmen doch eher selterne Farben interessant - Maron oder grün

Die Bremsleistung, ja gut.

Bei restaurierten kommt dann wie gesagt der ganze sack an Fragen zu dem Wie? und Wo?

Ich persönlich bin da immer skeptisch - unsure.gif



Zu den Motorrädern

1
bei der ersten gefällt mir nicht das sie unvollständig ist
trotz großen Naben den Flaschieber drin hat
Originallack? der sieht fast zu gut dafür aus
Papiere? Original Brief?

positiv
Rechnung zum Motor
'technische Überholung'

2.
Preis?
Lackierung Linierung ermm.gif original?
nix zu Motor und Technik

positiv
schöne Amaturenhaptik und stimmig
Brief!

3 gefällt mir nich


unter den 3en würde ich mir detailierter Fragen zur Zweiten stellen
Abhängig vom Preis und wirklichem Originallack


irgendwie öffnet es am Rechner die Bilder auch nur relativ klein _uhm.gif
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 06.12.2017, 12:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Müsste ich entscheiden, würde ich Nummer 1 nehmen. Der Lack sieht dem Alter entsprechend angemessen aus, auch die Technik gibt ein stimmiges Gesamtbild ab.


--------------------
PME-Mail
Top
Schorsch2305
Geschrieben am: 06.12.2017, 13:43
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 9816
Mitglied seit: 05.12.2017



QUOTE (mifatwin @ 06.12.2017, 10:02)
Hallo Christian,

willkommen im Forum! Wo genau aus Thüringen kommst du den her?

Die sehen alle gut aus. Aber für das Geld würde ich doch ein Fahrzeug nehmen das ich nicht noch zurückrüsten muß. Deshalb wäre die 3 schonmal raus.

Ich würde mich aber an deiner Stelle nicht so auf die /2 versteifen. Da ist Motor- und Bremsentechnisch halt nicht viel los.  rolleyes.gif  Obwohl sie natürlich schicker aussieht. Aber überlege dir das ruhig nochmal in Ruhe! wink.gif

Ich bin aus Erfurt.

Von der Optik soll es schon ne 125/2 oder ne 125/1 sein.
Wg der Motorleistung bin ich net so anspruchsvoll. Fahre nen SR2 und nen Trabi.
Da genießt man mehr als das man rast:) und dafür soll es sein.
PME-Mail
Top
Schorsch2305
Geschrieben am: 06.12.2017, 14:03
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 9816
Mitglied seit: 05.12.2017



QUOTE (Saxonia @ 06.12.2017, 12:35)
In dem Preisrahmen in dem du suchst sollte sich eine schöne finden lassen.

Für mich stellen sich bei der Auswahl diese Fragen

- willst du eine Restaurierte? - dann ist restauriert nicht gleich restauriert, das fängt beim Chrom an, geht weiter über Lack und endet nicht bei der Linierung.

- beschränkst du deine Auswahl nur auf diese Farbe - schwarz?
ich persönlich fände in dem Preisrahmen doch eher selterne Farben interessant - Maron oder grün

Die Bremsleistung, ja gut.

Bei restaurierten kommt dann wie gesagt der ganze sack an Fragen zu dem Wie? und Wo?

Ich persönlich bin da immer skeptisch - unsure.gif



Zu den Motorrädern

1
bei der ersten gefällt mir nicht das sie unvollständig ist
trotz großen Naben den Flaschieber drin hat
Originallack? der sieht fast zu gut dafür aus
Papiere? Original Brief?

positiv
Rechnung zum Motor
'technische Überholung'

2.
Preis?
Lackierung Linierung ermm.gif original?
nix zu Motor und Technik

positiv
schöne Amaturenhaptik und stimmig
Brief!

3 gefällt mir nich


unter den 3en würde ich mir detailierter Fragen zur Zweiten stellen
Abhängig vom Preis und wirklichem Originallack


irgendwie öffnet es am Rechner die Bilder auch nur relativ klein _uhm.gif

Möchte am liebsten eine nur technisch restaurierte in gutem Originallack mit Patina.
Man soll das Alter der Maschine schon ansehen.

Deshalb gefällt mir die Erste auch, da halt technisch überholt und (fast) zu guter Originallack.
Alte + Neue Papiere gibt es auch dazu mit dem ersten Nummernschild. Der Preis is natürlich heiß.

So von der Farbe am liebsten schwarz oder maron.
Was meinst du mit unvollständig bei der Ersten? Falscher Vergaser?
Die ist eig mein Favorit.
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 06.12.2017, 16:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Naja es fehlt definitivder Soziussitz, wenn du einen in diesem Zustand suchst wirst du zwischen 100 und 150 suchen müssen.

Wenn sie alle Papiere hat und das wirklich original Lack ist, zudem noch in deinem Preisrahmen ist dann würde ich sie an deiner Stelle nehmen.

Ich vermute auch sein unteres Limit wird bei 3000 liegen - das kannst du gut mit dem Sitz begründen.
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 06.12.2017, 18:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Die ersten ist wenn wirklich original auch ne seltene Variante, die /2 Vollnabe wurde nur ein Jahr lang gebaut (1958) davor hatte sie die kleinen Trommeln und ab 1959 kam die /3

Außerdem wertet die elektronische Zündung sie technisch natürlich auf.

An der zweiten sind natürlich die kleinen Bremsen interessant die mir persönlich optisch besser gefallen an der RT

Vernünftig aussehen tun alle drei auf den Fotos. Da hilft wahrscheinlich nur anschauen fahren um sich ein genaues Bild zu machen.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Schorsch2305
Geschrieben am: 07.12.2017, 10:34
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 9816
Mitglied seit: 05.12.2017



Werde mir die Erste am Wochenende mal anschauen.

Und wg dem Lack, da verfälscht so ein Foto eh viel. Mein SR2 ist Baujahr 60 und wenn ich mir den auf nem Foto anschaue würd ich auch daran zweifeln das der Lack Original ist.

Wichtig ist mir halt, das dem Baujahr entsprechende Teile verbaut sind.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen nem 2er oder 3 Rahmen?
Also von der Optik , außer halt die Rahmennummer.

Gruß Christian

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 07.12.2017, 12:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Die Motorhalterungen vorn (nur noch eine M8 Schraube) und hinten (breiter), sowie die Halterung des Schaltkastens (jetzt am Mittelrohr als Ausleger angeschweißt) unterscheiden den /3 Rahmen zum /2 Rahmen, also doch einiges.


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter