Fortschritt E931, Multitalent
Andi85 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 10395
Mitglied seit: 30.12.2018

|
Hallo,
ich bin im Forum und wollte fragen ob hier noch jemand zum Thema Fortschritt aktiv ist?
Ich habe bereits einen E931.50 jedoch nur mit 3 Vorwärtsgängen. Bei diesen musste ich nur den Vergaser tauschen und der läuft.
Nun habe ich mir noch einen 2 geholt welcher leider (wie sich erst im NAchhinhein herausstellte) verbastelt wurde.
Inzwischen habe ich den Kickstarter wieder instandgesetzt, den Vergaser und Bezinhahn getauscht, den Benzintank gereinigt. Beim Instandsetzten des kickstarters war bereits auffällig, dass die Schalthebelfeder fehlt. Damit ich jedoch erstmal testen konnte ob der Fortschritt überhaupt läuft habe ich alles zusammengebaut und siehe da der Fortschritt gab die ersten Lebenszeichen von sich.
Die Gänge lassen sich auch einlegen, aber sehr "labil" ich vermute, dass die Feder entfernt wurde, da sonst die Gänge rausspringen. Werde ich dann sehen sobald die neue Feder da ist und ich diese eingesetzt habe.
Bei genauerer Betrachtung fiel mir auf, dass die Gummidämpfer am Zylinder fehlen und die Zündung umgebaut wurde (Mopedspule ohne Drehzahlbegrenzer)
Jetzt habe ich überlegt den Zylinder aufzumachen und die Gummipuffer einzusetzen und dabei gleich den Kolben und die Kolbenringe vom Verbrenungsrückständen zu reinigen bzw die Ringe zu ersetzen.
Hier wäre meine Frage ob ich nicht gleich Zylinder und Kolben tauschen sollte? Ich habe auch überlegt auf 60 oder 70 ccm umzubauen, da der Fortschritt hauptsächlich Lasten (mit Anhänger) ziehen muss und ich mit dem bereits vorhandenen die Erfahrung gemacht habe bei leicht hügeligen Gelände mit vollem Hänger an die Belastungsgrenze gekommen zu sein.
Ist das einfach möglich ohne weitere Änderungen am Gehäuse vornehmen zu müssen?
Würde der größere Zylinder unter die Verkleidung passen? Original gab es ja auch mal einen E931.70 Super.
Vielen Dank schonmal
Viele Grüße und schonmal einen guten Rutsch.
--------------------
Simson S51 B1-4 6 V
Fortschritt E931 A01 und
Fortschritt E931 A02
als Lastesel mit Hänger oder Gartengerät mit Pflug und Bodenträse unterwegs
|
|
|
Andi85 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 10395
Mitglied seit: 30.12.2018

|
Danke schonmal für deine Antwort, ich habe mich halt gefragt ob bei den Fortschritt Einachser nicht die Grundträger bereits von M741 montiert sind. Ist das möglich darauf die 50 CCM Zylinder zu montieren?
Im Reparaturhandbuch steht drin, dass nur der Zylinder/Deckel und eben Kolben sich unterscheiden.
2. bei dem Getriebe bin ich die ganze Zeit am überlegen, ob die Feder für den Schalthebel Sinn macht, da dieser ja 4 Zähne hat zum Rasten, nicht wieder eigendliche mit 2 und einer Gleitfläche.
Die fehlenden Gummipuffer am Zylinder kann ich mir inzwischen auch dadurch erklären, dass die ggf weggelassen wurden aufgrund der Luftführung. Müssen diese verbaut sein?
Danke schonmal.
--------------------
Simson S51 B1-4 6 V
Fortschritt E931 A01 und
Fortschritt E931 A02
als Lastesel mit Hänger oder Gartengerät mit Pflug und Bodenträse unterwegs
|
|
|
Andi85 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 10395
Mitglied seit: 30.12.2018

|
Hi,
so, heute habe ich die Bodenzüge getauscht bzw. wieder so verlegt, wie es sein müsste. Eigentlich sollte Toni-Traktor heute das erstemal den Hänger ziehen, aber leider macht er Probleme.
Ich kann den Motor mit Choke starten, er springt auch recht zügig (nach dem 2 Kick an) jedoch läuft er auch nur mit choke eine weile und geht dann aus.
Lasse ich den Choke los ...geht er aus.
Versuche ich mit dem Gas den Motor am laufen zu halten muss ich Stückchenweise mehr aufdrehen und irgendwann geht er trotzdem aus.
Am Vergaser selbst liegt es nicht, der ist neu und da er auch super anspringt glaube ich dürfte das Problem eher Richtung Zylinder gehen.
Wenn er ein wenig warm ist sprang er zuletzt garnicht mehr an. (Zündfunke war da). :-(
Woran kann das liegen?
Vielen Dank schonmal
--------------------
Simson S51 B1-4 6 V
Fortschritt E931 A01 und
Fortschritt E931 A02
als Lastesel mit Hänger oder Gartengerät mit Pflug und Bodenträse unterwegs
|
|
|
Andi85 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 10395
Mitglied seit: 30.12.2018

|
Danke schonmal.
Das probiere ich morgen nochmal mit dem Deckel. Hab auch noch einen 2 Vergaser, den könnte ich mal tauschen, eh ich den kompletten Motor zerlege.
Kann es auch an Falschluft liegen? ..Dichtringe Kurbelwelle? aber da müsste er ja wenigstens einigermaßen laufen mit mehr Gas ...
Nervt etwas, für sowas bin ich nicht geldudig genug :-(
--------------------
Simson S51 B1-4 6 V
Fortschritt E931 A01 und
Fortschritt E931 A02
als Lastesel mit Hänger oder Gartengerät mit Pflug und Bodenträse unterwegs
|
|
|
Andi85 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 10395
Mitglied seit: 30.12.2018

|
So also auch mit offenen Benzintank keine Chance.
Ohne choke muss man das Gas immer mehr aufdrehen und immer schneller im Wechsel ... praktisch wie eine Sinuskurve welche immer mehr gestaucht wird bis er dann ausgeht. :-(
mhh
--------------------
Simson S51 B1-4 6 V
Fortschritt E931 A01 und
Fortschritt E931 A02
als Lastesel mit Hänger oder Gartengerät mit Pflug und Bodenträse unterwegs
|
|
|
Andi85 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 10395
Mitglied seit: 30.12.2018

|
Also mit neuen Vergasern hatte ich (bis jetzt) immer Glück, einbauen und los ging es.
Immerhin 3 Mal :-), S51, SR50 und eben der 1. Traktor Aber gibt eben immer ein 1 mal.
Komme leider erst am WE wieder dazu zu basteln, solange muss ich mich gedulden.
--------------------
Simson S51 B1-4 6 V
Fortschritt E931 A01 und
Fortschritt E931 A02
als Lastesel mit Hänger oder Gartengerät mit Pflug und Bodenträse unterwegs
|
|
|
Andi85 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 10395
Mitglied seit: 30.12.2018

|
Hallo,
so heute war es soweit. Der Vergaser wurde getauscht, zusätzlich habe ich noch einen Benzinfilter verbaut.
Der Fortschritt lief dann und lies sich normal mit Gas am laufen halten. Den Leerlauf muss ich noch einstellen und fertig.
Fragen: der Fortschritt stand 2 oder 3 Jahre, aus dem Auspuff kam recht viel Flüssigkeit (schwarz mit öl), ich mache mir da erstmal keine Gedanken, auffällig ist jedoch, dass er deutlich leiser ist als mein zweiter. Kann man "äußerlich" erkennen ob z. B. der Wellendichtring defekt ist?
2. Frage: von welchen Moped kamen die Krümmer?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe und schönes WE.
Gruß Andreas
--------------------
Simson S51 B1-4 6 V
Fortschritt E931 A01 und
Fortschritt E931 A02
als Lastesel mit Hänger oder Gartengerät mit Pflug und Bodenträse unterwegs
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|