Zuerst einmal Grüße an die Gemeinde
Ich habe ein Problem bei der Zündeinstellung meines REX FM40.
Die Fakten : Motor lag 30 Jahre zerlegt im Lager.
Er ist bis zuletzt leidlich gelaufen.
Kurbelwelle wurde nicht ! zerlegt.
Der Kolben wurde nicht gewechselt.
Platte : 2PT 327 Z 69Z
Polrad : LM/US1/125/3R1
Zündkontakte : Bosch, fabrikneu, nach Muster
OT und Zündzeitpunkt 3mm vor OT habe ich mit Meßuhr
bestimmt und auf Gehäuse und Polrad markiert.
Ursprüngliche Position der Platte anhand der Abdrücke von Zahnscheiben ca. in der Mitte des Verstellbereiches montiert.
Nun das Problem :
Ich habe keine Möglichkeit, den Zündzeitpunkt
auf 3mm vor OT zu stellen.
Das Polrad hat ja ein definierte Position (durch
den Stift festgelegt).
Es sieht so aus, als ob Hügel, welcher den Unterbrecher aushebt, zu spät kommt.
Es fehlen ca.15 Winkelgrad.
Oder ist der Hebel des Unterbrechers zu lang?
( Länge von der Pertinaxbuchsenmitte des beweglichen Finger`s bis
Pertinaxfinger jeweils Mitte-Mitte sind es jetzt 15,3mm)
Gab es eventuell Zündkontaktpaare mit
unterschiedlichen Fingerlängen? Der Stift im Kurbelwellenstumpf, welcher die Position des Polrades festlegt wurde nie geändert. Eine
Veränderung wäre meines Wissens auch wegen eines dann veränderten Abrißmaßes nicht möglich.
Habe ich einen Denkfehler ?

Mindestens aber habe ich gerade eine Blockade.
Ich meine das Prinzip ist doch genauso, wie bei unseren früheren STAR und Konsorten.
Hatte wer ähnliche Probleme ?
Wer kann mir aus den Püschen helfen?
Es grüßt Jürgen aus Berlin