Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Zündeinstellung REX FM40
osburg
Geschrieben am: 03.03.2015, 15:01
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 7705
Mitglied seit: 14.10.2014



Zuerst einmal Grüße an die Gemeinde


Ich habe ein Problem bei der Zündeinstellung meines REX FM40.

Die Fakten : Motor lag 30 Jahre zerlegt im Lager.
Er ist bis zuletzt leidlich gelaufen.
Kurbelwelle wurde nicht ! zerlegt.
Der Kolben wurde nicht gewechselt.
Platte : 2PT 327 Z 69Z
Polrad : LM/US1/125/3R1
Zündkontakte : Bosch, fabrikneu, nach Muster
OT und Zündzeitpunkt 3mm vor OT habe ich mit Meßuhr
bestimmt und auf Gehäuse und Polrad markiert.
Ursprüngliche Position der Platte anhand der Abdrücke von Zahnscheiben ca. in der Mitte des Verstellbereiches montiert.
Nun das Problem :
Ich habe keine Möglichkeit, den Zündzeitpunkt
auf 3mm vor OT zu stellen.
Das Polrad hat ja ein definierte Position (durch
den Stift festgelegt).
Es sieht so aus, als ob Hügel, welcher den Unterbrecher aushebt, zu spät kommt.
Es fehlen ca.15 Winkelgrad.
Oder ist der Hebel des Unterbrechers zu lang?
( Länge von der Pertinaxbuchsenmitte des beweglichen Finger`s bis
Pertinaxfinger jeweils Mitte-Mitte sind es jetzt 15,3mm)
Gab es eventuell Zündkontaktpaare mit
unterschiedlichen Fingerlängen? Der Stift im Kurbelwellenstumpf, welcher die Position des Polrades festlegt wurde nie geändert. Eine
Veränderung wäre meines Wissens auch wegen eines dann veränderten Abrißmaßes nicht möglich.


Habe ich einen Denkfehler ? _uhm.gif Mindestens aber habe ich gerade eine Blockade.
Ich meine das Prinzip ist doch genauso, wie bei unseren früheren STAR und Konsorten.

Hatte wer ähnliche Probleme ?
Wer kann mir aus den Püschen helfen?

Es grüßt Jürgen aus Berlin

PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 03.03.2015, 17:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (osburg @ 03.03.2015, 16:01)
Zündkontakte : Bosch, fabrikneu, nach Muster

Ursprüngliche Position der Platte anhand der Abdrücke von Zahnscheiben ca. in der Mitte des Verstellbereiches montiert.

Es grüßt Jürgen aus Berlin

Hallo Jürgen ,
Erstmal musst du den Abstand der Unterbrecherkontakte einstellen , sollte 0,4mm-0,5mm sein. Das musst du mit einer Fühlerlehre einstellen , wenn der Unterbrecher auf dem höchsten Punkt des "Hügels" steht , also der Kontakt voll geöffnet hat.

Dann dreh die ganze Grundplatte mal etwas zum einstellen des Zündzeitpunktes. Du kannst bei einem neuen Unterbrecher ja nicht davon ausgehen , dass er exakt die gleichen Maße hat wie der alte (abgenudelte).

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter