Headerlogo Forum


Seiten: (9) « Erste ... 5 6 [7] 8 9  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Jensers Motorfahrrad - Vom Boden auf die Straße
Jenser!
Geschrieben am: 26.03.2015, 11:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 580
Mitgliedsnummer.: 6597
Mitglied seit: 01.07.2013



So Freunde. Nun der versprochene Text. Geschrieben mit nem Kater.

Erst mal danke für die Blumen, die Maße und die Anregungen.

Kurz zu dem Problem. Dieses liegt bei der Benzinleitung und ich versuch das mal in Worte zu fassen.
Die Alte Alu Benzinleitung hat auf jeder Seite einen Bord. Am Vergaser befindet sich dazu das Gegenstück und mit Hilfe der Verschraubung wird das auch dicht.

Anders beim Benzinhahn. Dort ist auch ein Bord und der ca. 4-5mm im Benzinhahn. Hier kommt mir das vor als fehlte da ein kleines Metallstück was dazwischen gelegt wird. So eine Art Linse oder ein kleines Rohr, das oben und unten abgerundet ist. _uhm.gif

Am Besten sieht man das am Bild.

Benzinleitung:

user posted image


Blick in Benzinleitung und das Gegenstück am Benzinhahn:

user posted image


Damit haben wir das biegen der neuen Leitung erst mal gelassen und die alte Leitung mit Hilfe von Dichtungen angebracht. Zumindest konnten wir damit eine Proberunde fahren.
Es wäre klasse wenn ihr da mal an Euren Fahrzeugen schauen könntet, wie das dort gemacht ist.


Thema vieldiskutierter Kettenschutz. Ob einer dran war oder nicht, es kommt einer dran. Kommt Zeit kommt Rat. Die Sicherheit sollte man nicht außer acht lassen aber wie Otto schon schrieb, tritt man ja eher seltener. Die Pedale sind zum starten, zum bremsen und zum aufstellen der Beine gedacht.

Am Vorgänger Modell war rechts zumindest kein Kettenschutz. hmm.gif

Siehe HIER.


@Mifatwin: Müsste jetzt funktionieren.
@Wombat: Die 100ccm blubbern gut, gefällt mir auch. So ein Äggtschn Video ^^ mach ich demnächst.

Schönen Tag euch,
Jens


--------------------
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 26.03.2015, 17:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Die Benzinleitungen (Kupfer u.Alu) hatten immer auf Beiden! Enden Kugelähnliche Nippel mit einem exaktem Loch,meist aus Kupfer oder auch Aluminium,welche max.5mm überm Leitungsende kommt,die wurden meistens aufgepresst mit einer speziellen Zange oder bei CU auch oft angelötet.
Diese weiche Kugel liegt dann also in der Mutter und dichet dann beim anschrauben so automatisch die Verbindung zwischen der Leitung den Hahn oder Vergaser ab.
Das aufgebörtelte etwas ist bei Dir ist mit sicherheit so nicht ab Werk verbaut und von jemanden so gebastelt worden.
Guck mal im Internet nach Lötnippel oder sowas und beachte dabei den Duchmesser Deiner Benzinleitung die du verwenden willst.
Mit etwas Geschick kann man die sich die Kugeln aus weichem Kupfer zB. auch selber drehen,auf ner Drehbank versteht sich. Man muss sie dann nicht unbedingt vorher verpressen oder löten ist meine Erfahrung,die klemmt von ganz alleine durch das festziehen alles ein und ab.
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 26.03.2015, 19:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



sieht man doch auch gut bei der Benzinleitung die von Klammote angeboten wird. Auf Seite 5 das Foto.
PME-Mail
Top
Jenser!
Geschrieben am: 26.03.2015, 22:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 580
Mitgliedsnummer.: 6597
Mitglied seit: 01.07.2013



Hallo.

@ Gringo: Natürlich habe auch ich gesehen, wie das auf der angebotenen Leitung aussieht.

Ein gelötetes Nippel an einer Alu Leitung schließe ich aus. Wenn dann anpressen. Da wäre dann aber kein Bord vorhanden und das Nippel noch dran. hmm.gif

Hier komme ich zu Enrico und das da was gebastelt wurde. Dies ist natürlich möglich.
Wenn ich aber versuchen würde diese Leitung an den Benzinhahn anzubringen, dann würde ich keinen Bord anpressen, der dann nicht passt oder? hmm.gif
Es sei denn, dass ich da schon vor habe, etwas dazwischen zu legen.

Ich habe diese Tafel gefunden. Hier ist ein Zwischenteil zu sehen.
Ich kann nicht sagen ob es angelötet war und wie es genau aussieht. Dies lässt die Qualität der Tafel nicht zu.




Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Jenser!
Geschrieben am: 27.03.2015, 09:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 580
Mitgliedsnummer.: 6597
Mitglied seit: 01.07.2013



Thema Benzinleitung erledigt.

Zauberwort Alba-Nippel.

Grüße, Jenser

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 28.03.2015, 09:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 28.03.2015, 09:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



huh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Jenser!
Geschrieben am: 28.03.2015, 10:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 580
Mitgliedsnummer.: 6597
Mitglied seit: 01.07.2013



laugh.gif

Da gab es schein bar x Varianten. Wie oben zu sehen auch mit Ringschlauchnippel.

Was hast Du für ein Fahrzeug?

Grüße,
J.


--------------------
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 28.03.2015, 15:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



Um ehrlich zu sein, ich weiss nicht mehr wo genau das Teil dran war. Entweder an meiner Diamant oder einer Anker.
PME-Mail
Top
Jenser!
Geschrieben am: 01.04.2015, 16:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 580
Mitgliedsnummer.: 6597
Mitglied seit: 01.07.2013



Heute haben wir die Benzinleitung nun endlich angebracht. Dicht, hält, wackelt und hat Luft.

user posted image

Der Schädelspalter ist auch eingetroffen und wurde angebracht.
Ballhupe bekomme ich für den Tüv geliehen, Spiegel dran und der hässliche Fahrradtacho muss dafür auch herhalten. Bissl sparen und dann wird das auch noch.

Alles noch mal nachziehen und dann gehts ab zum Prüfer.

user posted image


Die nächste Aktualisierung erfolgt dann hoffentlich mit Plakette.

Grüße, J.




--------------------
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 01.04.2015, 17:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2419
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



thumbsup.gif Schick!
PME-Mail
Top
Tingel
Geschrieben am: 01.04.2015, 18:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 300
Mitgliedsnummer.: 7177
Mitglied seit: 23.02.2014



Sehr schönes Fahrzeug _clap_1.gif

Muss man eigentlich einen Tacho montieren, wenn serienmäßig keiner dran war?

Gruß Tingel


--------------------
Gruß Tingel

Alles wird besser, aber nichts wird gut.
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 01.04.2015, 20:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2097
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (Tingel @ 01.04.2015, 18:12)
Sehr schönes Fahrzeug _clap_1.gif

Muss man eigentlich einen Tacho montieren, wenn serienmäßig keiner dran war?

Gruß Tingel

Ja, muss man und der Fahrradtacho reicht da leider auch nicht. Der Schädelspalter ist auch nicht zulässig - übrigens schon seit 1943 oder 44 nicht mehr. Es gibt Prüfer, die über sowas hinweg sehen und welche, die lassen dich wegtreten und wiederkommen.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Jenser!
Geschrieben am: 02.04.2015, 09:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 580
Mitgliedsnummer.: 6597
Mitglied seit: 01.07.2013



@ Tingel: Ein Tacho ist heutzutage muss, egal ob da mal einer dran war.

Otto hat mit dem Nummernschild Recht. Ob das auf den Fahrradtacho zutrifft weiß ich nicht.
Zeitgemäße Tachometer müssen doch sogar Beleuchtung haben oder? _uhm.gif

Eins ist sicher, ohne guten Prüfer geht da wenig und mit einem guten Prüfer geht sehr viel.

Ich habe schon vorgefühlt und Nummernschild + Tacho gehen klar.

Grüße Jens

Tante Edith: Danke für die Blumen.


--------------------
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 02.04.2015, 16:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



Den Schädelspalter gab es auch noch nach dem Krieg. An meiner Diamant war eins aus der Sowjetisch Besatzten Zone. Das war von Ende der 40er Jahre.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (9) « Erste ... 5 6 [7] 8 9  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter