Jensers Motorfahrrad - Vom Boden auf die Straße
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2093
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
Diese "Hobbyzeitschrift" gibt es aber noch und ich vermute, dass die immer noch die Rechte an ihren Texten und Bildern haben und schützen...
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Ach Otto,weisst Du was,ich muss auch nicht helfen. Schade,wenn dann solche Antworten kommen verlässt einem echt die Lust.
Übrigens: Dort wo ich die Bilder (Internet) her habe,kann jeder ganz legal darauf zurückgreifen,das grösste und älteste Oldtimerforum Deutschlands. Die tauschen da Bilder wie diese täglich aus,damit einem bei seinem Veteran Projekt weiter geholfen wird,und das ganze ist auch noch dummerweise kostenlos. Zu dumm nur,das ich nicht auf die Idee kam,damit zu handeln,dann hätte es sich für mich sogar gelohnt! Tschüss!
|
|
|
Gringo |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005

|
|
|
|
Jenser! |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 580
Mitgliedsnummer.: 6597
Mitglied seit: 01.07.2013

|
So Leute. Damit hier mal was passiert gibts eine kleine Aktualisierung. Die Gabel wurde montiert, sowie die 2 Kotflügel + der Gepäckträger. Der Radsatz steht immer noch in Diesel und weicht. Denn lassen wir auch noch, denn das eilt ja nicht. Mittlerweile haben wir Reifen, Schläuche, Satteldecke, Bremshebel, Abblendschalter und eine Fahrradkette besorgt. Teuer Spaß aber nützt ja nichts. Was fehlt sind noch Griffe. Da hab ich bis jetzt nur welche um die 30 Euro gefunden oder welche die zu kurz sind. Benötigt wir die Länge ca. 135mm, besser 140mm. Einmal ca. 28 mm Durchmesser für den Gasgriff und einmal ca. 22mm für den Lenker. Es war ja die ballige Form verbaut, was aber kein muss ist. Jemand ne Idee was da ungefähr hin kommt? 30 Mäuse für 2 Griffe sind mir zu fett. Bis auf die Griffe und Kleinteile ( Bowdenzüge, Kabel... ) ist nun alles da. Weiter gehts wohl erst wenn das Aggregat wieder da ist. Momentan siehts so aus:  @ Enigma: Ich habe 4 Motorhalterungen, die zwischen Motor und Sattelstange. Sind diese Teile bei Dir doppelt verbaut oder hau ich da was durcheinander? Hier noch ein kleines Bild, nicht das wir uns mistverstehen.  Grüße, Jenser.
--------------------
|
|
|
Jenser! |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 580
Mitgliedsnummer.: 6597
Mitglied seit: 01.07.2013

|
Kleine Aktualisierung, auch hier, für die Interessierten. Mittlerweile wurde der Sattel "bezogen", was nicht so einfach war wie es aussieht. Der Sattel wurde übrigens irgendwann ausgetauscht und ist von einem Victoria Motorfahrrad, genau wie das Rücklicht. Die Lampe wurde mit Kabeln verbunden und hat nun ihren Platz gefunden. Funktioniert natürlich.  Natürlich auch viele kleine Arbeiten die halt dazu gehören. Wenn mann im Netz sieht, dass Alu Kabelbinder 2€/Stück kosten, friemelt man die eben zurecht. So als Beispiel. Die nächste Operation werden die Speichen und die dazugehörigen Nippel. Drückt die Daumen, dass diese gangbar werden, denn davor graut mir bissl. Stand heute und es nimmt langsam Gestalt an.   Viele Grüße, J.
--------------------
|
|
|
Jenser! |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 580
Mitgliedsnummer.: 6597
Mitglied seit: 01.07.2013

|
Kurze Meldung von mir. Nach 1,5 Monaten im Heizöl hab ich gestern die Speichennippel bearbeitet. Alle (Juhu) Nippel ließen sich bewegen. Nachdem ich das getestet hatte, hab ich jedes Nippel einzeln abgeschraubt, selbiges und das Gewinde der Speiche gereinigt und wieder angeschraubt, so dass nun zentriert werden kann. Danach Owatrol und fertig. Nur mal zur Erinnerung.     Ich freu mich. Nun haben wir festgestellt, dass der Bremsmantel und ein Zwischenstück für den Rücktritt fehlen. Opa hats ausgebaut aber es ist weg. Vielleicht hat einer hier ja die benötigten Teile. Fragen ist ja kostenlos. Schaut mal, dass brauch ich.  Durchforstet bitte eure Kisten, dass wäre der Renner wenn ich hier Glück habe. Ansonsten bis bald. Grüße, J.
--------------------
|
|
|
Jenser! |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 580
Mitgliedsnummer.: 6597
Mitglied seit: 01.07.2013

|
--------------------
|
|
|
Roberto |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014

|
Geiles Teil!!! Weiter so... MfG Robert
--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
|
|
|
Jenser! |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 580
Mitgliedsnummer.: 6597
Mitglied seit: 01.07.2013

|
QUOTE (Roberto @ 28.02.2015, 17:52) | Geiles Teil!!!
|
Find ich auch Am Ende knattert es dann sogar und qualmt + stinkt anständig. ^^ Nach, gefühlt, ewiger Suche hab ich nun den richtigen Bremsmantel und den passenden Bremskonus für die hintere Nabe bekommen und "Oskar" steht seit heute, nach ca. 55 Jahren, wieder auf eigenen Beinen. Sieht ohne den Motor, auf den ich noch warte und den Tank noch recht unbekleidet aus aber das ist absehbar. Der Kenner wird sehen, dass Sattel und Rücklicht vom Victoria Motorfahrrad stammen. Diese wurden irgendwann ausgetauscht. Ich vermute, dass hier ein Victoria Händler in der Nähe war und Großvater so leichter an die Teile kam. Dies wird natürlich so belassen. Der Sattel "sitzt" sich jedenfalls großartig.  Weiter gehts wenn das Aggregat da ist. Bis dahin ist leider Pause angesagt. Grüße, J.
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|