S50 Motor mit Drehzahlmesser, ...so würde ich es gern umbauen
der Maaß |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 7437
Mitglied seit: 17.06.2014

|
Moin moin.
nachdem ich im MZ-Forum schon eine Weile zu dieser Frage Antworten gesucht (und teilweise gefunden) habe, wollte ich doch mal im Simsonforum nachfragen.
Also: mein S50 hat einen S51 Motor mit 5gang Getriebe (Motor orginal mit DDR-Zylinder im 0-Maß und 6V Simson e-Zündung). Da ich aber wieder zurück zum S50 Motor will (den ich vor etwa 4000km rausgeschmissen habe), stehe ich vor dem Problem, dass ich an diesen meinen DZM rantüdeln muss. (Ja ich weiß, brauch man eigentlich nicht-ich will es trotzdem so haben.)
Kurzer Überblick über die bisherigen Ideen:
1.: aus dem Kupplungsdeckel vom S51 den DZM-Antribe rausschneiden und in den S50 Deckel transplantieren.
Problem: Qualität des Alus in Verbindung mit der Schweißnaht und der steten Erwärmung/Abkühlung kann auch Dauer Probleme mit sich bringen. Außerdem muss die Naht verdammt gleichmäßig hezogen werden (könnte man maschinell machen) und der Deckel muss in jeder Lebenslage bzw. bei jeder Temperatur dicht sein.
2.: Man geht über die Limaseite und schweißt einen Antrieb auf den Deckel, man könnte auch den einer 250er aufschrauben. Antrieb geht dann entweder über eine Schnecke die auf die Mutter die die Schwungscheibe festhält geschweißt ist, oder (wenn das zu ungenau ist, was ich vermute) man schraubt die Schnecke auf die Schwungscheibe (mit Adapterplatte).
Problem: die Schneck muss 'andersrum' sein, das machen zu lassen ist verdammt teuer. Außerdem wird der DZM-Antrieb dann nicht mit geschmiert, da müsste man ein Reservoir mit einplanen (am Besten mit Schmiernippel), denn ansonsten schmiert man die Lima mit und ob der das gefällt ist fraglich.
3.: elektronischer DZM in annähernd Orginaloptik, möglichst mit dem selben Durchmesser wie der 80er Tacho (42mm oder sowas).
Problem: einen finden der geht, aussieht und bezahlbar ist.
Nun die Frage an euch: hat einer eine bessere Idee? Ich habe beim stöbern (bzw. gezieltem Suchen auf einen Tipp hin) den Kr50 Tachoantrieb bemerkt. Könnte man diesen passend machen?
|
|
|
Auxburger |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1679
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009

|
--------------------
|
|
|
der Maaß |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 7437
Mitglied seit: 17.06.2014

|
Danke. Der gleiche wurde mir im MZ-Forum schon empfohlen, also scheint es wirklich gut zu sein.
Ich würde aber eine mechanische Lösung bevorzugen.
|
|
|
der Maaß |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 7437
Mitglied seit: 17.06.2014

|
Was wären denn die Vorzüge von MMB? Wo müsste dieser DZM alles noch angeschlossen werden? Verbaut habe ich wie gesagt eine Simsonelektronikzündung mit 6V.
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Also, es gibt einen Transverter von 6V auf 12V bei denen. Es gibt aber auch andere schöne Sachen bei denen, wie zum Beispiel Uhren und Voltmeter. Firmensitz ist übrigens bei Stollberg Nord an der A72. Wenn du sie direkt anschreibst, kannst du dir sicher was für dich anfertigen lassen. Drehzahlmesser auf Induktion, also ein Draht um das Zündkabel gibt es im Web allerdings genügend, teilweise sogar mit Kerzentemparaturanzeige. Zumintest wird der Sensor dafür unter die Kerze geschraubt. http://www.sip-scootershop.com/main/base/R...t=Drehzalmesser
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Rush |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012

|
Es steht ja dort
QUOTE | - 12V Betriebsspannung (6V auf Anfrage) |
Finde ich ein sehr spannendes Thema . Ich hätte sowas gerne am Star . Die Idee mit dem schraubbaren Tachoantrieb vom KR50 finde ich gar nicht so schlecht (ich könnte , wenn es notwendig ist mein KR50 zerlegen , für Maße u.s.w.  ) . Ich hab auch schonmal was davon gelesen das man einen Tacho einer z.B. Schwalbe als DZM verwenden kann , wenn man die Skala anpasst . Die sollen die gleiche Übersetzung haben...ob das jetzt wirklich so ist weiß ich leider auch nicht . Verfolge deinen Plan bitte weiter . Sowas will ich auch
--------------------
MfG Rico OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!.... Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
|
|
|
der Maaß |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 7437
Mitglied seit: 17.06.2014

|
Hm. Ich denke ich werde mir mal soeinen Tachoantrieb vom KR50 besorgen (da muss keiner etwas zerlegen-danke für das Angebot  ) und dann ein wenig probieren. Obwohl der elektronische auch nicht schlecht ist... ...wenn man wirklich den 80er Tacho als DZM missbrauchen kann wäre das herrlich. Ich werde es probieren
|
|
|
der Maaß |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 7437
Mitglied seit: 17.06.2014

|
Die elektronische Lösung wäre - denke ich - die bessere. Da muss weder ein Deckel für leiden, es kann nicht alles für die Mietzekatze sein aufgrund Fehler bei der mechanischen Bearbeitung und es ist schnell zu montieren/demontieren.
|
|
|
phänomario |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1162
Mitgliedsnummer.: 4040
Mitglied seit: 02.12.2010

|
--------------------
|
|
|
Ricardo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 362
Mitgliedsnummer.: 452
Mitglied seit: 23.01.2007

|
Nett, aber ist nicht zwingend erforderlich, dass die Platine selbst geätzt wird. einfach eine Lochplatine nehmen und auf der Rückseite alles mit feinen Kupferleitern verlöten.
--------------------
Mit freundlichen Grüßen Richard!! ACHTUNG !! Ich bin Legastheniker und Autist !! Bitte Textprobleme Meinerseits zu Verstehen !! DANKE !! Meine Mopeds: S50 B1 Bj. 1977 "Charlyn" S51 C Bj. 1985 "Kerry" Zündapp C50 Sport Bj. 1970 "Zündi" "Als Hirte erlaube mir, zu dienen, mein Vater Dir. Deine Macht reichst Du uns durch Deine Hand, diese verbindet uns wie ein heiliges Band. Wir waten durch ein Meer von Blut, gib uns dafür Kraft und Mut. In nomine Patris et Filii et Spiritus Sancti." http://www.thewalkingdeadsurvivalinstinct.com/
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|