Headerlogo Forum


Seiten: (5) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> AWO aus dem Hühnerstall
kradschütze
Geschrieben am: 28.01.2013, 21:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1470
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Hallo Leute,
stelle hier mal ein Geschenk eines netten Menschen vor. Da er von meiner Sucht wusste, bot er mir mal eine AWO an. Er glaubte jedenfalls, dass es eine sein müsste. Er sehe nur einen Tank, den Rest müssten wir mal freilegen.
Am düsteren Stall angekommen, das einzige Fenster war mit Gardinen aus Spinnweben verhängt, sah ich zwischen einem Hackstock und Gerümpel einen AWOtank. Nachdem ich noch Feuerholz, Kohlen und alte Getreidesäcke wegräumte, war dann eine AWO erkennbar. Die Räder fehlten und die Gabelholme, sowie die Kotflügel waren demontiert. Sie stand mit dem Getriebe im Dreck. Der ehemalige Besitzer, der Schwager des netten Menschen, kam hinzu und meinte, dass die da seit 1965 so stünde. Er habe sich damals einen Trabi gekauft und das Krad abgestellt.

Nach dem Freilegen und herausziehen aus dem muffigen Verlies zeigte sich, dass leider im Laufe der Zeit einige Teile weggeschlachtet wurden: Räder, Werkzeugrolle, Gepäckbrücke, Vergaser, LIMA, Tankdeckel, Tacho und Flatterbremse.

Dafür lagen noch zwei Lenker und zwei Reifen dazu im Dreck. Noch mal Glück gehabt! weep.gif

Hier das bild des Grauens, schon bei mir:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
ehemaliges Mitglied
Geschrieben am: 28.01.2013, 21:56
Zitat


Unregistered









Wenn der Rahmen nix abbekommen hat bekommst du die wieder hin!!
In meinen Augen eine gute Basis für eine komplettrestauration.
Wird nicht billig aber das Ergebnis wird's Wert sein!

Matze
Top
Linde
Geschrieben am: 28.01.2013, 21:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



na denn mal Glückwunsch zu dem "Haufen" und viel Spaß und Erfolg beim Teile sammeln !
Es wird ja wohl ein bissel Wasser die Elbe herabfließen, bis das Gerät wieder auf
der Straße ist ... wink.gif Werkzeugrolle könnte ich dir als guten Nachbau versorgen,
falls gewünscht.


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 28.01.2013, 22:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1470
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Mal langsam, das wird doch eine kleine Doku. Die AWO ist seit 2012 wieder recht vollständig und rollbar, von der Straße aber weit entfernt.
Weiter im Text: Sehr viele Schrauben waren irgendwie falsch. Teilweise waren Vierkantschrauben aus dem 19. Jh. verbaut und einiges mit Draht festgetüdelt. Der Vorbrsitzer hatte entweder keine Ahnung oder ihm war es einfach egal.
Die Maschine habe ich auf Anraten meines Vaters ordentlich in Diesel getränkt, jedenfalls alle Schrauben. Das wirkt nach einiger Zeit Wunder. Trotz Rost extrem gingen alle Schrauben auf.

Der Rahmen ist übrigens top. Bj. vermutlich 55, Typenschild feht.

Hier noch ein Bild ohmy.gif vom Anfang:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
Der|Homer
Geschrieben am: 28.01.2013, 22:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 4976
Mitglied seit: 05.11.2011



Wow,,

Glückwunsch zur Awo. Steht einfach so im Stall.

Gruß vom Maik


--------------------
SR 2E Maron
SR 2E Beige
KR51/1 blau
SR4/2 rot
KR51/2 Biberbraun
KR51/2 Elfenbein
S51 /1B rot
S51B 2-4 billardgrün
S51E silber
S53M schwarz
AWO T absoluter original Zustand
Fahrende Bierkiste
Z1000
Passat
PM
Top
spednaz
Geschrieben am: 29.01.2013, 08:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 486
Mitgliedsnummer.: 1052
Mitglied seit: 21.01.2008



Hallo, ich würde die Blechteile mal säuber und anschauen sehen finde ich gut aus. Sollte man so lassen denn speckig restaurierte gibt es wie Sand am Meer diese wird so eine "Hingucker".
MEINE MEINUNG!!!!

mfg spednaz


--------------------
Ich suche ständig AWO T Teile 1950/1951/1952/1953/1954.
Ich würde mich über Angebote wirklich sehr freuen und habe auch viele Teile zum Tauschen! DANKE!


www.awo425.eu
PME-MailWebseite
Top
rthenry
Geschrieben am: 29.01.2013, 09:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 66
Mitgliedsnummer.: 3741
Mitglied seit: 15.08.2010



Ich geb Spednaz recht, Original lassen. Sauber machen, dann Fertan drauf und anschließend polieren, was meinste wie geil die wieder wird.
Laut Tank würde ich sagen Bj vor 1994.
Schau doch mal die Rahmennummer da bekommste es raus.
Viel Spaß mit der tollen Awo
Henry
PME-Mail
Top
boerdy61
  Geschrieben am: 29.01.2013, 10:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ja, wuerde ich auch sagen, auf jeden Fall vor 94 ;-) Viel Spaß beim Restaurieren und plane viel Zeit und Geld ein.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
spednaz
Geschrieben am: 29.01.2013, 10:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 486
Mitgliedsnummer.: 1052
Mitglied seit: 21.01.2008



Hallo, Du meintest vor 1954 weil Sie grün schimmert und wie ein Abziehbild wirkt - ist es aber nicht ist einen Messingplakette mit Kupferbeschichtung und diese ist grün Oxidiert - Laut Koti hinten eine ab BJ 1955 bis 1957 würde ich sagen.


mfg spednaz


--------------------
Ich suche ständig AWO T Teile 1950/1951/1952/1953/1954.
Ich würde mich über Angebote wirklich sehr freuen und habe auch viele Teile zum Tauschen! DANKE!


www.awo425.eu
PME-MailWebseite
Top
xxx
Geschrieben am: 29.01.2013, 10:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



55 passt schon, höchstens anfang 56, später nicht mehr.


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 29.01.2013, 10:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Sehr schön thumbsup.gif

Lass uns bitte an der Patinarestauration teilhaben ...


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 29.01.2013, 14:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



... da möchte ich Tino und den Vorrednern beipflichten:

Wunderschöne Geschichte, halt uns gerne weiter mit Krad und Bildern auf dem Laufenden wink.gif thumbsup.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
essifreak
Geschrieben am: 29.01.2013, 16:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



rolleyes.gif Toller Fund thumbsup.gif
Mach was draus, ich würde sie auch im Originallack lassen cool.gif

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 29.01.2013, 18:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Moin,

genau Fertan drauf, drüber poliert und die fährt wieder rolleyes.gif
Schönes Rücklicht hat sie schon mal wink.gif


Da liegen ein paar Stündchen Arbeit und Teilesuche vor dir.
Was ja eigentlich auch das schönste an unserem Hobby ist!

Glückwunsch zum "Hühnerstallmotorrad"!
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 29.01.2013, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1470
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Das Rücklicht ist gesprungen und dürfte nicht original sein. Der alte Eigentümer meinte übrigens wegen der vielen Lenker, dass er damals den "sportlichen" schmalen nachgerüstet hat.

Ich hatte wochenlang damit zugebracht, den verharzten Dreck abzubekommen. Das Zeug, ein Gemisch aus Öl und Sägespänen, war bombenfest. Im Tank lagen Hackschnitzel, sie stand ja neben einem Hackklotz.

Vergessene Fehlteile: Streuscheibe, Benzinhahn.
Die fehlenden Räder habe ich in der Bucht gekauft, die Gepäckträgerbrücke beim Dietel und die Werkzeugrolle beim MMMilz. Ist übrigens ein recht solider Nachbau. Inzwischen habe ich an die 500 € ausgegeben.

Die Schrauben habe ich aus meinem Bestand genommen. Außerdem gibt es bei uns einen Laden, da kann man alle DINSchrauben sehr günstig kaufen. Die Preise sind ein Witz gegen das, was da für manche "Spezialschraube" bei den üblichen Verdächtigen genommen wird.

Die folgenden Bilder sind im Laufe der Wiedermontage entstanden:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter