Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Awo springt nicht an
Sportsfreund
Geschrieben am: 26.05.2014, 20:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 61
Mitgliedsnummer.: 4904
Mitglied seit: 05.10.2011



Hallo,
wir bauen aktuell eine awo 425 Sport auf.
Motor ist neu regeneriert, zündmagnet neu gewickelt, Vergaser mit Reparatursatz neu bestückt.
Was uns fehlt ist das ansaugrohr, befreundeter Metallbauer hat uns dann kurzerhand ein passendes Rohr aufgebördelt, allerdings nicht nach originalen Maßen.
Kann mir jemand sagen, wie lang genau der Trichter ist? Wie groß der Durchmesser an der dicksten Stelle ist?

Weiterhin springt die awo nicht an. Weder mit noch ohne ansaugtrichter.

Sie lief mal kurz mit Hand vor der ansaugöffnung vom Gaser.

Hat jemand tipps die uns zum Erfolg verhelfen?


--------------------
Grüße aus Chemnitz
Alex wars.. :)
PME-MailICQMSN
Top
bäcker89
Geschrieben am: 27.05.2014, 08:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Magnet auch aufmagnetisiert und genau eingestellt?
Ventile Richtig eingestellt?
Steuerräder in der korrekten Stellung montiert?
Kerze nass oder trocken?
Ich Tippe aber mal auf Vergaser, einfach mal gescheit Überholen lassen bei Dieter Heyne zum Beispiel.
PME-Mail
Top
Sportsfreund
Geschrieben am: 27.05.2014, 19:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 61
Mitgliedsnummer.: 4904
Mitglied seit: 05.10.2011



Alles, wirklich alles neu und eingestellt.
Wie ist die Grundeinstellung für den Vergaser?


--------------------
Grüße aus Chemnitz
Alex wars.. :)
PME-MailICQMSN
Top
essifreak
Geschrieben am: 27.05.2014, 19:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009





--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Sportsfreund
Geschrieben am: 27.05.2014, 22:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 61
Mitgliedsnummer.: 4904
Mitglied seit: 05.10.2011



Danke!

Noch kurz ne Frage:
Muss die Unterbrecherplattenmarkierung bündig mit der Markierung auf dem Gehäuse der magnetzündung sein?

Wir haben das Problem, das bei bündigem ZP strich und beginnendem öffnen des unterbrechers der Kolben bei Bündigem OT strich immernoch etwas nach oben wandert.

Kann man die Scheibe auf der die Striche zur Zündung eingeschlagen sind falsch einbauen ?


--------------------
Grüße aus Chemnitz
Alex wars.. :)
PME-MailICQMSN
Top
kahlbutz
Geschrieben am: 29.05.2014, 12:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 115
Mitgliedsnummer.: 1153
Mitglied seit: 06.03.2008



Hallo!
Die Markierung auf der Unterbrecherplatte und dem Zündmagneten müssen sich decken, du musst dann den ganzen Magneten "drehen" bis der Unterbrecher abhebt.
Schau mal bei Youtube unter AWO Zündung einstellen dort ist es sehr schön beschrieben.
Bei mir hat es auch nie richtig hingehauen, habe jahrelang rumgedoktert mit verschiedenen ZM habe die Zündung nie richtig in den Griff bekommen.
Letztendlich habe ich mir eine VAPE geleistet und seitdem keine Probleme mehr.

MfG Mike
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 29.05.2014, 14:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Hallo Mike,

Da muss ich dir wiedersprechen, sie müssen nicht, mann kann die Grundplatte leicht verdrehen wenn der platz für den Zünder verstellen nicht ausreicht.
Aber nur im maß der Tolleranz, das ist wie beim s50 da kann man den Abriss auch verstellen.
Dann muss aber alles in Ordnung sein, die Wicklungen, das Magnetfeld.
Mfg Volker
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter