Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR2 läuft nach Winterpause schlecht., Die Essi eines Kumpels läuft unrund.
MopedAlfred
Geschrieben am: 02.05.2014, 11:15
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 7329
Mitglied seit: 02.05.2014



Moin, ich bin neu hier.

Also zum Thema:Die SR2 von dem Kumpel stand bei seinem Opa 20 Jahre lang in der Garage.Als dieser Kumpel dann danach gefragt hat wollte der Opa sie fahrbereit machen lassen.Die SR ist dann eine Sasion zuverlässig gelaufen.Im Winter wurde sie dann mit vollem Tank in eine beheizte Werkstatt gestellt.Als im nächsten Frühjahr der Schnee verschwunden war holten wir sie raus,mein Kumpel setzte sich drauf und tritt sie zehn Sekunden durch.Sie kamm ohne Probleme und dann lief sie noch 2 Wochen.Danach begann die Essi sobald er Gas gab zu stottern, als würde sie nicht mehr zünden blink.gif .Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner S51 also haben wir den Vergaser saubergemacht das Ergebnis ist das sie 55 läuft und immernoch sobald sie warm wird stottert.

Kennt wer diese Symptome und kann mir helfen?

Danke im Voraus,Gruß an alle Mopedkameraden von MopedAlfred.
PME-Mail
Top
Holzrollermoped
Geschrieben am: 02.05.2014, 13:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitgliedsnummer.: 1433
Mitglied seit: 01.08.2008



Herzlich Willkommen !!! _clap_1.gif

Also das klingt fast wie Kondensator Zündkerze oder Wellendichtring in Fahrtrichtung rechts . hmm.gif

MFG
PME-Mail
Top
MopedAlfred
Geschrieben am: 02.05.2014, 17:59
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 7329
Mitglied seit: 02.05.2014



Danke für die schnelle Antwort,

Also der Zündfunken ist da und wenn man den Luftschieber am Luftfilter zumacht läuft sie so 5-10 Minuten ohne große Probleme.Danach fängt sie wie gesagt an zu stottern und geht aus.Die Kerze ist nicht zu nass und hat Rehbraunen Belag.

Kann es sein das der Vergaser falsch eingestellt ist _uhm.gif ?

MFG MopedAlfred
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 03.05.2014, 07:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Wenn nach längerer Standzeit mit unserem "modernen" E5- bzw. E10- Benzin das Moped nicht mehr will, sollte man zuerst einmal den gesamten Spritweg kontrollieren. Also Vergaser demontieren, auf Ablagerungen überprüfen und reinigen, vor allem die Düsen. Dabei sieht man schon, welch zerstörerisches Werk der aggressive Kraftsoff angerichtet hat.
Auch das Kraftstoffsieb aus Messing kann völlig aufgefressen sein.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
MopedAlfred
Geschrieben am: 03.05.2014, 10:58
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 7329
Mitglied seit: 02.05.2014



Moin, und danke für die schnelle Antwort.

Vergaser hatten wir offen und alle Düsen sind frei.Aber ich glaub beim Zusammenbau hab ich die Nadel die vom Gasbowdenzug gesteuert wird(gibsts dafür einen kürzeren Namen?) in eine falsche Kerbe gehängt.In welche Kerbe muss sie?

MFG MopedAlfred

Und daa is der kleine Problemfall:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Holzrollermoped
Geschrieben am: 03.05.2014, 11:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitgliedsnummer.: 1433
Mitglied seit: 01.08.2008



Teillast-Nadel
Das Blättchen in die Mitte hängen
danach eine Runde fahren und schauen ob die Zündkerze
Rehbraun ist
MFG
PME-Mail
Top
Itildor
Geschrieben am: 03.05.2014, 11:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 754
Mitgliedsnummer.: 5363
Mitglied seit: 04.04.2012



QUOTE (Holzrollermoped @ 03.05.2014, 11:30)
Das Blättchen in die Mitte hängen

hmm.gif Es gibt Teillast Nadeln mit 4 Kerben, wo ist da die Mitte tongue.gif
Standart war 3te Kerbe von oben biggrin.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Holzrollermoped
Geschrieben am: 03.05.2014, 13:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitgliedsnummer.: 1433
Mitglied seit: 01.08.2008



_clap_1.gif
PME-Mail
Top
Frezi
Geschrieben am: 03.05.2014, 19:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



Ist das ein original Diaphangrünes? Wenn ja, die sind extrem selten, ein schönes Teil.

LG Frederic

PS: irgendwie passt der Aluständer nicht zum Rest
PME-Mail
Top
MopedAlfred
Geschrieben am: 03.05.2014, 23:03
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 7329
Mitglied seit: 02.05.2014



Danke für die vielen Antworten.

Also die Teillastnadel hat sogar 5 Kerben huh.gif.Sie war schon in der Mitte eingehängt.Sie springt im Stand an und läuft hervorragend in jedem Gaslevel.Aber Fahren geht momentan leider noch nicht da gestern der schonmal gelötete Bowdenzug am Gasgriff gerissen ist.

Aber mir ist aufgefallen das an der Stelle wo der Vergaser angeschraubt wird eine der beiden Schrauben wenig Gewinde hat.Kann es sein das der Motor dadurch Nebenluft zieht? hmm.gif

MFG MopedAlfred
PME-Mail
Top
MopedAlfred
Geschrieben am: 03.05.2014, 23:07
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 7329
Mitglied seit: 02.05.2014



@ Frezi

Welches Grün das ist kann ich nicht sagen, aber es ist der Originallack von 1958.Und der Ständer war schon dran.

Gruß MopedAlfred
PME-Mail
Top
Frezi
Geschrieben am: 04.05.2014, 07:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



Moin, also wenn es Original-Lack ist, hat dein Kumpel ein sehr seltenes Diaphangrünes, herzlichen Glückwunsch. Der Aluständer wurde sicher mal angebastelt, denn in diesem Baujahr sollte eigentlich noch der Rohrständer dran sein. Aber nichtsdestotrotz, kannst du noch paar mehr Bilder einstellen mit Details? Würde mich und sicher auch andere interessieren.
Nebenluft am Vergaserflansch kannst du prüfen, indem du, wenn das Moped im Standgas läuft, etwas Bremsenreiniger an den Flansch sprühst. Wenn er dann hochtourt hast du dort Nebenluft.

LG Frederic
PME-Mail
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 04.05.2014, 10:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



Ein Diaphangrüner. ohmy.gif wub.gif

Sehr seltenes Teil in dieser Lackierung, denkt bitte garnicht darüber nach den SR neuzulackieren. ph34r.gif

Bis jetzt sind hier glaub ich nur Bilder von 2 diaphangrünen SR2 hochgeladen worden und dein Kumpel hat den dritten. _clap_1.gif
Bitte erhaltet den Originallack!

Mehr zu deinem Problem kann ich jetzt aber auch nicht sagen. wink.gif


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
MopedAlfred
Geschrieben am: 04.05.2014, 12:05
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 7329
Mitglied seit: 02.05.2014



Die Detailfotos kann ich erst im Laufe der nächsten Woche machen.Und keine Angst, die Essi wird nicht lackiert biggrin.gif .Jetzt wissen wir wenigstens warum der Besitzer der Werkstatt, wo die SR zur Reanimation war, so ein großes Interesse an der Kleinen hatte.

MFG Roy

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 04.05.2014, 14:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (MopedAlfred @ 04.05.2014, 13:05)
Die Detailfotos kann ich erst im Laufe der nächsten Woche machen.Und keine Angst, die Essi wird nicht lackiert biggrin.gif .Jetzt wissen wir wenigstens warum der Besitzer der Werkstatt, wo die SR zur Reanimation war, so ein großes Interesse an der Kleinen hatte.

MFG Roy

Ja eindeutig ein originaler diaphangrüner SR2. Glückwunsch.

Und genau deswegen hatte der Besitzer der Werkstatt auch so großes Interesse an dem Essi. wink.gif

Hier im Forum sind bisher nur zwei originale diaphangrüne bekannt, einen habe ich und du hast sozusagen den Dritten. wink.gif

Meiner ist aber noch zerlegt und leider fehlt mir der silberne Tank, Gepäckträger und der Werkzeugkastendeckel. Da werde ich wohl auf den Lack von unserem Doccolor zurückgreifen müssen.

Schade dass der Gepäckträger defekt ist, ansonsten ein schönes Patinafahrzeug.

Kannst du bitte mal die Rahmennummer hier rein schreiben oder ein Foto vom Typenschild posten? Mich würde interessieren in welchem Nummernbereich dieser SR rein fällt. Mein diaphangrüner ist sogar noch ein 57er. Der zweite grüne ist aber auch von 58.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter