SR2 läuft nach Winterpause schlecht., Die Essi eines Kumpels läuft unrund.
MopedAlfred |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 7329
Mitglied seit: 02.05.2014

|
Moin, ich bin neu hier. Also zum Thema:Die SR2 von dem Kumpel stand bei seinem Opa 20 Jahre lang in der Garage.Als dieser Kumpel dann danach gefragt hat wollte der Opa sie fahrbereit machen lassen.Die SR ist dann eine Sasion zuverlässig gelaufen.Im Winter wurde sie dann mit vollem Tank in eine beheizte Werkstatt gestellt.Als im nächsten Frühjahr der Schnee verschwunden war holten wir sie raus,mein Kumpel setzte sich drauf und tritt sie zehn Sekunden durch.Sie kamm ohne Probleme und dann lief sie noch 2 Wochen.Danach begann die Essi sobald er Gas gab zu stottern, als würde sie nicht mehr zünden  .Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner S51 also haben wir den Vergaser saubergemacht das Ergebnis ist das sie 55 läuft und immernoch sobald sie warm wird stottert. Kennt wer diese Symptome und kann mir helfen? Danke im Voraus,Gruß an alle Mopedkameraden von MopedAlfred.
|
|
|
MopedAlfred |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 7329
Mitglied seit: 02.05.2014

|
Danke für die schnelle Antwort, Also der Zündfunken ist da und wenn man den Luftschieber am Luftfilter zumacht läuft sie so 5-10 Minuten ohne große Probleme.Danach fängt sie wie gesagt an zu stottern und geht aus.Die Kerze ist nicht zu nass und hat Rehbraunen Belag. Kann es sein das der Vergaser falsch eingestellt ist  ? MFG MopedAlfred
|
|
|
MopedAlfred |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 7329
Mitglied seit: 02.05.2014

|
Moin, und danke für die schnelle Antwort. Vergaser hatten wir offen und alle Düsen sind frei.Aber ich glaub beim Zusammenbau hab ich die Nadel die vom Gasbowdenzug gesteuert wird(gibsts dafür einen kürzeren Namen?) in eine falsche Kerbe gehängt.In welche Kerbe muss sie? MFG MopedAlfred Und daa is der kleine Problemfall:
Angefügtes Bild

|
|
|
Holzrollermoped |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitgliedsnummer.: 1433
Mitglied seit: 01.08.2008

|
|
|
|
MopedAlfred |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 7329
Mitglied seit: 02.05.2014

|
Danke für die vielen Antworten. Also die Teillastnadel hat sogar 5 Kerben  .Sie war schon in der Mitte eingehängt.Sie springt im Stand an und läuft hervorragend in jedem Gaslevel.Aber Fahren geht momentan leider noch nicht da gestern der schonmal gelötete Bowdenzug am Gasgriff gerissen ist. Aber mir ist aufgefallen das an der Stelle wo der Vergaser angeschraubt wird eine der beiden Schrauben wenig Gewinde hat.Kann es sein das der Motor dadurch Nebenluft zieht?  MFG MopedAlfred
|
|
|
MopedAlfred |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 7329
Mitglied seit: 02.05.2014

|
@ Frezi
Welches Grün das ist kann ich nicht sagen, aber es ist der Originallack von 1958.Und der Ständer war schon dran.
Gruß MopedAlfred
|
|
|
MopedAlfred |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 7329
Mitglied seit: 02.05.2014

|
Die Detailfotos kann ich erst im Laufe der nächsten Woche machen.Und keine Angst, die Essi wird nicht lackiert  .Jetzt wissen wir wenigstens warum der Besitzer der Werkstatt, wo die SR zur Reanimation war, so ein großes Interesse an der Kleinen hatte. MFG Roy
Angefügtes Bild

|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (MopedAlfred @ 04.05.2014, 13:05) | Die Detailfotos kann ich erst im Laufe der nächsten Woche machen.Und keine Angst, die Essi wird nicht lackiert .Jetzt wissen wir wenigstens warum der Besitzer der Werkstatt, wo die SR zur Reanimation war, so ein großes Interesse an der Kleinen hatte.
MFG Roy |
Ja eindeutig ein originaler diaphangrüner SR2. Glückwunsch. Und genau deswegen hatte der Besitzer der Werkstatt auch so großes Interesse an dem Essi. Hier im Forum sind bisher nur zwei originale diaphangrüne bekannt, einen habe ich und du hast sozusagen den Dritten. Meiner ist aber noch zerlegt und leider fehlt mir der silberne Tank, Gepäckträger und der Werkzeugkastendeckel. Da werde ich wohl auf den Lack von unserem Doccolor zurückgreifen müssen. Schade dass der Gepäckträger defekt ist, ansonsten ein schönes Patinafahrzeug. Kannst du bitte mal die Rahmennummer hier rein schreiben oder ein Foto vom Typenschild posten? Mich würde interessieren in welchem Nummernbereich dieser SR rein fällt. Mein diaphangrüner ist sogar noch ein 57er. Der zweite grüne ist aber auch von 58. Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|