Entscheidungshilfe Restauration SR1
vievien |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 8983
Mitglied seit: 06.07.2016

|
Hallo Habe mir diesen schönen originalen sr1 gekauft undwollte damit auch ab und zu mal fahren. Wie würdet ihr an die Sache ran gehen Komplett neu lackieren ?? Oder nur den jetzigen Zustand erhalten?? Mfg
Angefügtes Bild

|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2093
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
So wie der Hintergrund aussieht, mit Erdaufschüttung und Schubkarre, sage/rate ich dir: Erstmal eine Baustelle zu ende bringen und dann wenn wieder Zeit da ist, um den SR1 kümmern. Zwischenzeitlich mal ein zwei Restaurierungsthemen hier im Forum lesen und sich schon mal moralisch auf die Ersatzteilpreise vorbereiten.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Wuschel |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1341
Mitgliedsnummer.: 2840
Mitglied seit: 13.11.2009

|
Erst mal Glückwunsch zum Kauf Vorab: Ja, Jürgen hat Recht, es ist ein Schrotthaufen Ich würde ihn trotzdem nicht restaurieren. Zum Einen ist er recht vollständig erhalten, alle Teile haben also den gleichen Zustand. Zum Anderen wirst du hunderte restaurierte SR1 (in verschiedenen Qualitätsstufen) finden. Jedoch gibt es weitaus weniger unrestaurierte SR1. Allein daher wirst du, Schrotthaufen hin oder her, aus der Masse herausstechen. Restauration macht ein Haufen Arbeit, kostet nicht wenig Geld und sehr viel Zeit. Daher würde ich den Sattel und die paar Fehlteile ordentlich hinbringen und nur "technisch restaurieren". Letztlich gibt es aber nur eine einzige Person, die das entscheidet ....  Viel Erfolg
--------------------
Gruß Dirk
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|