Neu lieferbare originalgetreue Teile für Simson, Hier könnt ihr diskutieren
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Schaut aber schöner aus...
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Wenn schon jemand einen dieser Nachbau RH50 Zylinder begutachten konnte, oder besitzt, dann bitte berichten!
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Mein Simson Mensch winkte nur ab, als ich FEZ erwähnte. Die Beschaffenheit, bzw. Härte des Graugusses ist da der Knackpunkt. Einen DDR oder ELKO Kolben könnte man da ja noch beschaffen. Abwarten. Scheinbar macht gerade jemand bei ebay ein Geschäft mit der Unwissenheit. Man erkennt gut das anders aussehende Krümmergewinde und die angefasten Kanten.Das gabs so original nicht! mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Mopedfuchs |
|

Administrator
  
Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005

|
Solange es keiner begutachtet und getestet hat, kann man sich absolut kein Urteil über die neuen Zylinder erlauben - meine Meinung. Aber ich kann gerne mal Detailfotos machen und hier rein stellen. Alle schimpfen immer nur auf die Qualität. Gibt es Qualität zu einem höheren Preis, kauf es trotzdem keiner. Bestes Beispiel meine Kettenräder für SR1 und SR2 Halbnabe, die ein deutscher Fachbetrieb passgenau und mit vernünftiger Materialqualität hergestellt hat. In 1,5 Jahren gerade mal gut 10 Stück verkauft. Ungeachtet dessen sind die originalgetreuen Kettenräder für SR2 Vollnabe und KR50 Vollnabe bei uns trotzdem gerade in Arbeit. Mal schauen wie viele Leute dann bereit sind den Preis für Qualität zu zahlen. Geiz ist und bleibt eben geil.
--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
|
|
|
Mopedfuchs |
|

Administrator
  
Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005

|
Nur soetwas geht gar nicht: http://www.ebay.de/itm/Simson-SR2-SR1-KR50...=item338c47fa93Hier wird der Zylinder als "Generalüberholt" angeboten, obwohl es sich eindeutig um den Nachbau-Zylinder handelt! Das nenne ich mal Betrug  Käuferschutz fällt auch flach, da kein Paypal angeboten wird.
--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Hallo Tobi,
genau diese Auktion meinte ich.
Detailbilder sind ausdrücklich erwünscht!
Das Schimpfen kommt einfach von genervten und wiederholt enttäuschten Endverbrauchern. Das ist absolut natürlich. Dass man anfangs skeptisch bei solchen Teilen ist, ist dann auch normal. Ich greife für Qualität gern tiefer in die Tasche! Hat man doch viel mehr von.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
QUOTE (pneubusiness @ 23.03.2014, 20:34) | Na egal, meine Meinung ist trotzdem zum Nachbau nicht die beste. Ein Oldtimer hat dann eigentlich keine Seltenheit mehr und lohnt nicht mehr sich in dem Hobbybereich zu engagieren. Ist nur meine persönliche Meinung.
Wäre genau so, als wenn es auf einmal Massen reproduzierte AWOs o.ä. gibt ..... Schlimm wärs. |
Da ist wirklich was dran. So hab ich das selbst noch garnicht betrachtet. Ich hoffe es kommen noch ein paar Detailfotos, oder sogar Vergleichsbilder. mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Mopedfuchs |
|

Administrator
  
Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005

|
QUOTE (pneubusiness @ 23.03.2014, 21:34) | ...Ein Oldtimer hat dann eigentlich keine Seltenheit mehr und lohnt nicht mehr sich in dem Hobbybereich zu engagieren. Ist nur meine persönliche Meinung. |
Meines Erachtens ist die Betrachtungsweise hier falsch. Ein Oldtimer ist nicht gleich in seltenes Fahrzeug. Die Seltenheit eines Fahrzeuges hängt doch immer von der produzierten Stückzahl ab und da ist der SR2, genau wie die Schwalbe, nun mal keine Rarität. Je mehr Fahrzeuge produziert worden, desto größer ist auf lange Sicht die Nachfrage an Ersatzteilen (sofern das Ding von Grund her was taugt). Wie gesagt, wir reden von Ersatzteilen, nicht von komplett neuen Fahrzeugen (da fällt mir spontan ein, dass es ja neue S51 gibt  ). Bei Zylindern ist irgendwann auch mal das maximale Schleifmaß erreicht und das Originalteil kann nicht mehr verwendet werden. Wird ja auch in der Hinsicht viel vernichtet, dass Zylinder (sogar gute gebrauchte Nullmaß-Zylinder) auf 40er oder gar 40,25er (S50-)Kolbenmaß geschliffen werden, um ein bisschen was raus zu holen. Aber dass der Zylinder danach hinüber ist, interessiert die Leute nicht. In der Hinsicht wird ja auch viel vernichtet. Wenn's ein Nachbau-Zylinder ist, ist's doch nicht mehr so schlimm. Aber hat halt jeder seine Betrachtungsweise. Die richtigen Oldtimer-Fuzzis geben sich mit dem "Moped-Dreck" gar nicht ab. Alles schon gehört. Detailbilder vom Zylinder folgen.
--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
|
|
|
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|