Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Federung verstärken beim SR2E
MadMaik
Geschrieben am: 04.04.2014, 11:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Ja da ich nun bei bin meinen SR2E wieder fit zu machen,und ich ja nicht der leichteste bin die Frage.

Wie kann ich sinnvoll und vor allem Wirkungsvoll die Federung von meinem SR2 verstärken? hmm.gif

Am Rahmen und am besten auch vom Sattel.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 04.04.2014, 11:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Den Sattel kann man ja vorspannen.
Wenn du dir eine Längere Schraube besorgst, kann man die Spannung auch erhöhen und somit auch etwas verstärken.
Sollte das nicht reichen, muss du ne längere aber gleich harte Feder einsetzen.
Bei der Federung selber (Meinst du Hinten oder Vorne?) Hätte ich nur die Idee, längere Federn einzusetzen. Wenn die die gleiche Härte haben wie die vorhandenen, würde sich auch die Vorspannung erhöhen.

Mir fällt auch grad ein. Man könnte Distanzstücke einsetzen um die Feder zu 'verlängern' (Ich hoffe du verstehst was ich meine!)


--------------------
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 04.04.2014, 13:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Wie ,,leicht" bist du denn ? So ein Essi geht doch sicher nicht so schnell in die Knie .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 04.04.2014, 15:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Doch deshalb frage ich ja,weil er in die Knie geht.

Vorne reicht die Federwirkung noch gerade so aus,da wollte ich nichts machen.

Ja mit einem Distanzstück habe ich auch schon Überlegt aber das geht bei meinem nicht da die Feder ja auf einen Sockel geschraubt wird.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 04.04.2014, 16:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Es gab zwei Ausführungen der Federaufnahme.
Besorge Dir einfach die ältere Variante. Dafür kannst Du eine längere Feder oder eine härtere aus stärkerem Federdraht besorgen.

Denke aber an die zulässige Gesamtmasse des SR2E von 145 kg.
Bei einem Eigengewicht von etwa 48 kg bleiben für Dich brutto nur 97 kg. wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 04.04.2014, 21:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Ach naja, ein paar Kilo mehr sind da auch nicht soo schlimm wink.gif
Wiege knapp über 100, der Essi hat sich noch nicht beschwert laugh.gif


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter