Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR2E Hammerschlagblau 1962, Mein neues Projekt
hsllacky
Geschrieben am: 27.03.2014, 12:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Sieht auf jeden Fall besser aus als der Schandfleck! Schloß einnieten muß ich auch noch machen, vielleicht kannst du mir dabei helfen?


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Frezi
Geschrieben am: 27.03.2014, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



Klar Ronny, ist kein Ding, meine Nr. haste ja. So, nun was zu den Fortschritten heute. Hinterrad ist drin, stilecht mit original Pneumant-Reifen. Rücklicht und Gepäckträger sind auch montiert:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Frezi
Geschrieben am: 27.03.2014, 20:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



Hier der Werkzeugkastendeckel. Ich habe auch die Originaldichtung wiederverwendet, die war noch gut:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Frezi
Geschrieben am: 27.03.2014, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



Eine nagelneue Kette wurde auch montiert. Ich freue mich, daß das Bremsgestänge samt Zubehör, also die Gummifeder und Rändelschraube noch original sind. Morgen gehts dann mit Kettenschutz und Vorderrad weiter, bis dann.

LG Frederic

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Frezi
Geschrieben am: 29.03.2014, 07:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



So, kleines Update, ich bin fast fertig, nur noch Seitenbleche und Spiegel ran und Sattel muss noch gemacht werden, ist nur erst mal zur Probefahrt drauf.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Frezi
Geschrieben am: 29.03.2014, 07:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



Auspuff ist nicht der schönste, musste ihn aus verschiedenen Einzelteilen zusammenschustern, da nur ein kurzer Auspuff mit langem Krümmer dabei war. Der passt aber nicht zum 62er. Die linke Pedale werde ich auch noch tauschen. Ansonsten muss ich sagen, der Motor läuft absolut Top, schaltet und kuppelt einwandfrei, springt sofort an und hat Leistung.

Nun habe ich nur noch 2 Probleme, ich hoffe ihr könnt mir helfen:

1. Sicherheitsschaltung: Ich habe ganz normal nach Schaltplan die Sicherheitsschaltung verbaut (nicht zum ersten mal), funktioniert aber nicht. Erst funktionierte nur das Aufblendlicht und Rücklicht zusammen. Bei Abblendlicht war beides aus. Dann habe ich die Drähte vom Rücklicht vertauscht. Ergebnis war, daß nur noch das Abblendlicht zusammen mit Rüli funktionierte, bei Aufblenden beides aus. Ich habe da schon so eine Vermutung: Kann es sein, daß bei der Sicherheitsschaltung das Rüli komplett isoliert sein muss? Also keine Verbindung zum Rahmen haben darf?

2. Hinterradbremse: Die hintere Bremse "hackt" wie blöde. Weiß nicht wie ichs beschreiben soll. Also wenn ich so mit halber Kraft bremse greift sie, dann wieder nicht, dann wieder, dann nicht usw. und das mit schrecklichen Geräuschen. Trete ich mit voller Kraft, blockiert das Hinterrad. Beläge und Trommel sind in Ordnung. Das Problem hatte ich so noch nicht, deshalb bin ich etwas ratlos.

So, das wärs erstmal, MfG Frederic

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Wolfe
Geschrieben am: 29.03.2014, 07:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



Mmmmh, lecker wub.gif


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 29.03.2014, 08:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Frezi @ 29.03.2014, 08:44)
Kann es sein, daß bei der Sicherheitsschaltung das Rüli komplett isoliert sein muss? Also keine Verbindung zum Rahmen haben darf?

Natürlich isoliertes RüLi. Genau dass macht ja die Sicherheitsschaltung aus wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Frezi
Geschrieben am: 30.03.2014, 07:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



Hm, da werd ich erst mal auf normale Schaltung zurückgehen, ich hab keine Ahnung wie ich das Ding isoliert bekomme, es sei denn ich benutze Plastikschrauben tongue.gif Oder hat jemand eine ausgefallene Idee? Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht.

LG Frederic
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 30.03.2014, 09:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Damit die Metallschrauben die Grundplatte des Rücklichts oder das Schutzblech nicht berühren, kannst Du sogenannte Kragenscheiben aus Plaste verwenden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Frezi
Geschrieben am: 30.03.2014, 11:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



Danke Wolfgang, sehr guter Hinweis. Die könnte ich mir individuell sogar auf Arbeit selbst fertigen. Muss ich mir nur mal die Maße abnehmen.

LG Frederic
PME-Mail
Top
Frezi
Geschrieben am: 03.04.2014, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



So Leute, es ist vollbracht, er ist fertig und versichert. Er läuft eigentlich sehr gut, nur ein Problem habe ich noch und dem stehe ich hilflos gegenüber: das brühmte Viertakten bei Vollgas. Was kann ich tun um das wegzubekommen. Bin für sämtliche Tips dankbar! Bilder kommen noch, habs heute vergessen.

LG Frederic
PME-Mail
Top
Frezi
Geschrieben am: 04.04.2014, 19:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



Hm, weiß denn niemand Rat wegen dem viertakten? Ich habe heute einen nachweislich funktionierenden Vergaser eingebaut, Ergebnis bleibt das selbe, er Viertaktet. In einem anderen Essi ging der Vergaser bestens. Habe da echt keinen Plan mehr, bitte um Hilfe !!! Hier noch 2 Bilder, Sattel ist noch der provisorische, der Andere ist gerade am aufarbeiten:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Frezi
Geschrieben am: 04.04.2014, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



Bis denne...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 04.04.2014, 19:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Hast du mal alle kritischen Stellen mit Bremsenreiniger eingesprüht, um zu überprüfen, ob er Nebenluft zieht?


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter