Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Zündung, Zündfunken
bäcker89
Geschrieben am: 18.03.2014, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Ich fahre in meiner AWO Isolatorglatschaft 240er NGK B7HS Isolator Rensportkerzen, wen alles stimmt ist die Kerze relativ egal da geht alles!
PME-Mail
Top
_garfield_
Geschrieben am: 18.03.2014, 20:13
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 6991
Mitglied seit: 27.11.2013



Kann mir mal jemand erklären wie man eine awo richtig startet.wie oft tippeln,wann tippeln,wann Zündung an USW.....



Danke im Voraus


Gruß Garfield
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 18.03.2014, 22:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Ist dein Vergaser regeneriert? Was fürn Vergaser hast du verbaut?
Also meine AWO springt beim ersten Tritt an. Ich lasse den Vergaser aber nur bis kurz vorm überlaufen voll, da springt sie am besten an...
Tippen nur im kalten Zustand und Luftfilter zu.
Bevor du die Zündung an machst, bis zum Kompressionstakt den Motor durchdrehen, dann Zündschlüssel in Mittelstellung und ab gehts cool.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
master4382
Geschrieben am: 19.03.2014, 00:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 2202
Mitglied seit: 07.05.2009



Ich kenn das so bei Kaltstart Vergaser tupfen, 2mal antreten ohne Zündung. Dann Zündung an und treten und läuft. Tupfen ist auch der falsche Begriff. Nicht mehrmals drücken, sondern einmal drücken, solange bis überläuft. Wenn der Motor warm ist auf Tupfen verzichten. Jeder Motor läuft anders, muss man probieren.

Gruß Holger
PME-Mail
Top
retrobiker
Geschrieben am: 19.03.2014, 11:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 5405
Mitglied seit: 15.04.2012



Hallo Holger,

mit dem Tupfen gebe ich dir absolut recht!
Ich habe schon viele Motorrad ,,Profis'' gesehen die schon viele Motorräder aufgebaut haben und wenn sie ihr Motorrad starten wollen,hämmern sie wie wild auf dem Tupfer herrum.
Sowas sehe ich auch sehr oft bei YouTube.
Ist also keine Seltenheit in der Motorradgemeinde. blink.gif

Gruß Sven



PME-Mail
Top
NoEntry
Geschrieben am: 19.03.2014, 13:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 220
Mitgliedsnummer.: 1379
Mitglied seit: 14.07.2008



QUOTE (retrobiker @ 19.03.2014, 12:34)
...und wenn sie ihr Motorrad starten wollen,hämmern sie wie wild auf dem Tupfer herrum.
Sowas sehe ich auch sehr oft bei YouTube.
Ist also keine Seltenheit in der Motorradgemeinde. blink.gif

Haha, früher dachte ich immer, daß ich da was an der Technik falsch verstanden habe, weil mir nicht klar war wozu dieses Mehrmalige kurze "Tupfen" gut sein soll. biggrin.gif

Ich starte meine Dame auch nach der Methode wie master4382 es beschreibt. Habe damit die besten Erfahrungen gemacht.


--------------------
beste Grüße
Steffen
PME-Mail
Top
_garfield_
Geschrieben am: 19.03.2014, 17:10
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 6991
Mitglied seit: 27.11.2013



Nee mein Vergaser ist nicht regeneriert.welcher Typ muss i mal gucken...


Gruss
PME-Mail
Top
_garfield_
Geschrieben am: 19.03.2014, 19:52
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 6991
Mitglied seit: 27.11.2013



So aufn Vergaser steht 32-211.102/11......kann da einer was mit anfangen
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 19.03.2014, 19:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



ne, isses ein Flachschieber, Registervergaser oder nen Rundschieber?, ist der Schieber verschlissen? Also hat der Spiel in der Führung? evtl. mal alle Düsen und Nadel erstezen und Dichtungen oder einfach den Vergaser gleich bei Bedarf überholen lassen, z.B. beim Dieter klicken!!! wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
_garfield_
Geschrieben am: 19.03.2014, 20:04
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 6991
Mitglied seit: 27.11.2013



Ist ein Rundschieber denke ich
PME-Mail
Top
_garfield_
Geschrieben am: 19.03.2014, 20:05
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 6991
Mitglied seit: 27.11.2013



Ja ist def ein rundschieber
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 19.03.2014, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Am besten, du lässt erst mal dein Zündmagneten überholen, wenn die Awo dann immer noch nicht richtig läuft, kannst du fast sicher sein, dass es am Vergaser liegt wink.gif mit Ferndiagnose und ohne Bilder kann man nämlich vieles auch nicht wirklich beurteilen. Oder du suchst dir einen Schrauber in deiner Nähe, der sich mit AWOs auskennt wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
_garfield_
Geschrieben am: 19.03.2014, 20:15
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 6991
Mitglied seit: 27.11.2013



Awo dienst johannistal kennt sich mit awo aus.habe da schon neuen kabelbaum mal einbauen lassen...na mal gucken.probier am we erstmal Kerze,Stecker,Kondensator und Zündkabel aus und dann mal sehen
PME-Mail
Top
_garfield_
Geschrieben am: 20.03.2014, 18:40
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 6991
Mitglied seit: 27.11.2013



Hallo Leute...
Habe gute Nachrichten.awo springt wieder auf Schlag an.neuer kerzenstecker,Kabel,Kerze und Kondensator. Tip top
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter