Ein Spatz entsteht, Alles fing mit einem Rahmen an...
DDRGalle 87 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 322
Mitgliedsnummer.: 6776
Mitglied seit: 30.08.2013

|
Hallo Simsonfreunde, gewiss kennt ihr folgende Story aus eigener Erfahrung: Man schaut sich in der Bucht nach Kleinkrams um, mit dem festen Gedanken, nur ein paar Kleinteile zu besorgen. Nichts größeres, da ja der Platz ausgeht Ehe man sich versieht, stößt man auf einen Artikel, den man unbedingt haben will, obwohl man ihn eigentlich gar nicht braucht Da muss dann der wahre Sammler zuschlagen, bevor es ein anderer tut So ist es mir gegangen vor kurzer Zeit. Da ich nun fast mit meinem Projekt 64er Schwalbe fertig bin, schaute ich mich gemütlich nach einem neuem Projekt um. Eigentlich habe ich ja keinen Platz mehr dafür, deshalb habe ich auch vor kurzem ein Fahrzeug verkauft Trotzdem fand ich unter Rahmen in der Bucht schnell ein schönes Schmuckstück. Einen 66er Spatz Rahmen mit Papiere. da dachte ich mir, hmm, ein Rahmen nimmt ja eigentlich keinen Platz weg. Also zugeschlagen Dieser Spatz wird also mein nächstes Projekt, und ich fange wirklich bei Null an, da ja bloß der Rahmen da ist. Wie im Werk zu Montagezeiten Ich werde mir aber diesmal beim Spatz viel Zeit lassen, nichts überstürzen, und ihn so Original wie nur möglich aufbauen. Dies wird auch dementsprechend einiges an Zeit fressen, aber das nehm ich in Kauf
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Wiko
Mein Fuhrpark:
SR2 Baujahr 58 KR51 Baujahr 64 KR51/1S Baujahr 71 KR51/2N Baujahr 85 S50B 2 Baujahr 78 S51E Baujahr 87
|
|
|
DDRGalle 87 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 322
Mitgliedsnummer.: 6776
Mitglied seit: 30.08.2013

|
Er war schon komplett gestrahlt und grundiert. Er sieht wirklich sehr gut aus. es handelt sich um eine Kickstartervariante Baujahr 66. Das Typenschild ist auch noch vorhanden. Die Farbe habe ich beim doc schon bestellt. Ich werde ihn in dem frühen Maron lackieren, da mir dieser Farbton wirklich gefällt Einen 65er Spatz als Ersatzteilspender habe ich auch schon in Aussicht, diesen werde ich aber erst im April holen. Keine Angst, bei diesem handelt es sich im wahrsten Sinne des Wortes als Ersatzteilspender  Aber wenns soweit ist seht ihr es selber...
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Wiko
Mein Fuhrpark:
SR2 Baujahr 58 KR51 Baujahr 64 KR51/1S Baujahr 71 KR51/2N Baujahr 85 S50B 2 Baujahr 78 S51E Baujahr 87
|
|
|
DDRGalle 87 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 322
Mitgliedsnummer.: 6776
Mitglied seit: 30.08.2013

|
Was ich hier auf jeden Fall schon durch das Forum erfahren habe ist, dass er den Sömmerdaer Kickstartermotor braucht. Ein Alukettenkasten wird er wohl auch noch gehabt haben, ebenso die Alu-Stoßdämpfer. Auf dem Tank müsste glaube ich der alte Spatz-Schriftzug stehen. Die Kettenschläuche brauchen 4 Noppen, und das Rücklicht müsste in Orange/Rot gehalten werden mit dem Katzenauge drunter Wenn ich falsch liegen sollte könnt ihr mich gerne verbessern Hier mal die Daten des Spatzes: -Baujahr 1966 -FIN 2101551 -Motornummer 1601702 Was mich wundert ist, dass der ja 66 gebaut wurde aber das erste Mal erst am 7. Mai 1974 in Köthen zugelassen wurde Da wollte ihn wohl keiner haben
--------------------
Gruß Wiko
Mein Fuhrpark:
SR2 Baujahr 58 KR51 Baujahr 64 KR51/1S Baujahr 71 KR51/2N Baujahr 85 S50B 2 Baujahr 78 S51E Baujahr 87
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Hallo Wiko, Alukettenkasten brauchste nicht mehr.Nur bis Anfang 65. Willst Du mit Dose oder Pistole lackieren? Mir steht sowas auch noch bevor bei einem 64er, wo ich auch mit nem Rahmen anfange. Mach mal.Wird sicher noch interessant! mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
DDRGalle 87 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 322
Mitgliedsnummer.: 6776
Mitglied seit: 30.08.2013

|
Alles klaro, werde das mit den Fußrasten noch richten Ja ich werde mal mit der Dose lackieren. Die Dosen vom doc sind ja recht gut Sollte ich morgen noch dazu kommen, mache ich noch mehr Bilder vom lackieren. Was meint ihr, ich hätte mal 5 Dosen maron, und drei Dosen von diesem Alabasterweiß bestellt für das ganze Fahrzeug. Müsste doch hinkommen Die Stahlfelgen waren ja auch in diesem Weißton gehalten oder?
--------------------
Gruß Wiko
Mein Fuhrpark:
SR2 Baujahr 58 KR51 Baujahr 64 KR51/1S Baujahr 71 KR51/2N Baujahr 85 S50B 2 Baujahr 78 S51E Baujahr 87
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Onkelgartzi28 @ 10.03.2014, 23:00) | Alabasterweiß?? Warum das? Die Originalfarbe ist doch Tundragrau. Aber die Dosen sollten reichen, vielleicht sogar nur 2 Tundragraue.
Tante Edith meint: Genau, die Stahlfelgen waren auch in Tundragrau lackiert. |
Ganz genau so ist es. Alabaster hatte nur der Sperber, die Schwalbe S, der Habicht und das Mofa. Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|