Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein zweites Motorrad..
Mig
Geschrieben am: 29.03.2014, 06:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



Mein Lieblingsmotorrad.Habe eine lackierte in Einzelteilen in 100 Kisten verpackt.In 10 Jahren fährt sie auch mal biggrin.gif .EIn schwacher Trost ist,dass ich heute mal mit einer Ts 250 0 Tüv mache und seit langem mal wenigstens wieder einen Zweitakter fahre.Schöne Maschine,nur die Reifen würde ich unbedingt tauschen.Sieht nach Vee Rubber aus.


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 07.04.2014, 16:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2418
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Wenns Vee Rubber sind müssen sie in der Tat runter.. wink.gif
Muß ich mal schauen.
Ein anderes Problem macht mir mehr zu schaffen, die Gänge springen öfters mal (zb. bei hoher Drehzahl/Gas geben) wieder raus. unsure.gif Keine Ahnung was das schon wieder ist.
Da ich merke das die Kupplung beim kalten Motor nicht richtig trennt, werde ich morgen erstmal das Öl wechseln und hoffen das damit alles erledigt ist..

Aber am WE war ich mal mit meiner Freundin unterwegs und die fand es gar nicht so schlecht. (die RT ist durchgefallen.. laugh.gif )

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ts150
Geschrieben am: 07.04.2014, 17:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 6661
Mitglied seit: 21.07.2013



Servus wenn die Kupplung nicht richtig trennt bei kalten Motor ,stelle sie so ein das du am Kupplungshebel 3mm Spiel hast .Dadurch kann es auch sein das die Gänge nicht richtig einrasten,oder die Zahnräder 1Gang oder 4 Gang fertig sind .Probiere erst mal die erste Lösung.Nur Öl wechseln bringt nichts und bitte nehme Adinol 80W Getriebe Öl.


--------------------
Meine Möps.MZ ES 150 Bau 1970, MZ TS 150 Bau 1982, Mz ETZ 250 Bau 1982. MZ TS 125 Bau 1975, MZ RT 125 /3 Bau 1960


MZ Enduro Weltmeister 1985 1987.
Sechsfacher Six Day Sieger.1963.1964.1965.1966.1967.1969
Neunfacher Europameister.
PME-MailWebseite
Top
mifatwin
Geschrieben am: 13.04.2014, 17:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2418
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Erstmal danke für deinen Beitrag und sorry für die späte Rückmeldung.

Hat das mit dem Getriebeöl einen bestimmten Grund? Habe das selbe wie bei meinen Mopeds genommen (85W GL4 war es glaub).
Leider war die Getriebeölkontrollschraube defekt, so das ich das Gewinde auf M8 aufschneiden mußte. Nach dieser Aktion hat es nur noch geregnet, so das ich nicht testen konnte.

Eben auf der Fahrt habe ich immer mal an der Einstellung am Lenker rumgefummelt und so langsam scheint es besser zu werden (einfach die 3mm hat nichts geholfen).

Ist es bei MZ den so häufig das die Zahnräder verschlissen sind? Bei originalen Fahrzeugen (Simson) hat man da ja eigentlich nie Probleme.

Naja gut, werd das erstmal so im Auge behalten. wink.gif
PME-Mail
Top
ts150
Geschrieben am: 13.04.2014, 17:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 6661
Mitglied seit: 21.07.2013



Der Verschleiß ist bei Simson genau so ,nur bei MZ Motorrädern mit 150ccm wirken andere Kräfte als bei einen 50ccm Motor .Und wegen dem Öl Adinol gibt es seit 1913 und war damals auch Zulieferer für DKW später dann Mz .Und mit 85W tust du einem Mz Motor nix gutes da gehört Adinol 80W rein Mz ist keine Simson ,die Motoren haben nix gemeinsam .Wenn du eine Bedienungsanleitung hast lies sie durch befolge auch den Abschmierplan usw .Sonst wirst du nicht lange Freude an deiner Emme haben .Noch mal wegen dem öl ich benutze seit 20 Jahren ,Adinol 80W Getriebeöl und habe damit die besten Erfahrungen für Mz Motoren gemacht .Ob Mix 405 Adinol oder Für das Getriebe Adinol 80 W meiner Meinung nach gibt es nix besseres .Ich kann die auch begründen an einem 250er Ts Motor Laufleistung 40000 km keine Ablagerungen im inneren des Motor die Zylinder Kolbeneinheit ,ist absolut frei von Rückständen an den Ringen und sonst auch .Der Motor wurde nur mit Adinol gefahren ob Mix und Getriebe .Das Öl wurde alle 10000Km gewechselt ,laut Mz genügt ein wechsel alle 20000km .


--------------------
Meine Möps.MZ ES 150 Bau 1970, MZ TS 150 Bau 1982, Mz ETZ 250 Bau 1982. MZ TS 125 Bau 1975, MZ RT 125 /3 Bau 1960


MZ Enduro Weltmeister 1985 1987.
Sechsfacher Six Day Sieger.1963.1964.1965.1966.1967.1969
Neunfacher Europameister.
PME-MailWebseite
Top
mifatwin
  Geschrieben am: 17.06.2014, 17:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2418
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Hallo,
muß euch nochmal mit Fragen nerven.
Der Motorblock ist ja ständig eingesaut, besonders die rechte Seite. Gerade bei hohen Drehzahlen fliegt immer irgendwo Schmodder raus.
Dachte es liegt am (Nachbau)Krümmer und habe ihn nochmal mit so Dichtschnur wie bei meiner RT umwickelt. Es scheint aber irgendwo noch was raus zu kommt.
(da es aber so vom Fahrwind zerläuft, sieht man nicht wirklich etwas ermm.gif )

Meine Frage, beim Zylinderkopf ist ja die Dichtfläche und daneben so 4 kleine Erhebungen. Sollen diese Erhebungen auch mit auf den Zylinder drücken, oder soll da im verbauten Zustand ein Spalt sein?

Fällt so noch jemanden eine (vieleicht typische) Schwachstelle ein?
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 18.06.2014, 08:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Die Erhebungen sollen den Zylinderkopf mittig ausrichten wink.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
mifatwin
Geschrieben am: 08.01.2015, 15:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2418
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Untern Weihnachtsbaum lag noch was für die kleine Druffi..

Ab wann kamen den diese Rändelschrauben auf?
Oder wurde da einfach auch nur genommen was gerade da war? laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 10.01.2015, 23:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Original waren die Rändelschrauben denk ich nicht, aber praktischer da man doch öfter mal an Batterie oder Sicherungen ran muß.


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
gesaelzbaer
Geschrieben am: 27.01.2015, 18:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 3600
Mitglied seit: 06.07.2010



Ja, da hast Du eine schöne MZ bekommen. Ich hoffe, die letzte Saison war dann auch entsprechend
toll!

Gruß Stefan
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 27.01.2015, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2418
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Macht schon Spaß mit dem Teil. Im April steht der Tüv an, mal hoffen das sie dann noch anspringt und gleich durchkommt.. wink.gif
PME-Mail
Top
LamE
Geschrieben am: 04.02.2015, 14:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 986
Mitglied seit: 25.12.2007



Ich seh den Thread jetzt erst.
Eine schöne MZ hast du da rolleyes.gif
Gut, dass du sie weiter pflegst.

Anspringen tut sie auf jeden Fall.
Außer die Batterie ist nicht mehr geladen.
Dann einfach das blaue Kabel zur Zündspule trennen - dann läuft die.

Zum Krümmer:
Das habe ich leider auch nie wegbekommen.
Der verbaute ist bereits der 3. Krümmer. Alle drei haben den selben Effekt verursacht.
Vielleicht hast du etwas mehr Glück als ich.

Übrigens zu den Reifen.
Ich habe lange nach einer fahrbaren Paarung gesucht.
Die aufgezogenen ContiGo stellen m.E. das Optimum dar.
Sowohl bei Trockener Straße - als auch bei Nässe!
Nachteil: Die sehen halt etwas modern aus.

Grüße und noch viel Spaß mit der ES
LamE


--------------------
PMWebseite
Top
mifatwin
Geschrieben am: 04.02.2015, 23:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2418
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



cool.gif

Die Batterie kam ja letztes Jahr erst neu.
Das mit dem Kabel stimmt natürlich, aber ich denke mal der Tüv Prüfer wird da kein Verständnis für haben den Motor mit Choke abzuwürgen.. laugh.gif

Zum Krümmer, der ist mittlerweile sogar eingeklebt und trotzdem süfft es. Mir hat jetzt mal einer gesagt das man da einfach nicht so ein gutes Öl fahren darf wie heut zu Tage. Mit genug Ruß wird es wohl dicht.. hmm.gif

Keine Sorge, Spaß hab ich genug mit dem Teil. wink.gif Im Sommer nach der Spätschicht spiele ich öfters mal rasende Taschenlampe.. laugh.gif

PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 25.03.2015, 17:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2418
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Bin heute endlich mal wieder gefahren und habe 60km abgespult. Das Schweinchen läuft anstandslos, nur die Zündschlossabdeckung und die Tachobeleuchtung hatte sich los gerüttelt.
Aber nach einer Stunde, dreckigen Klamotten, zerfetzten Händen, absplitternen Lack und durch Schreie verängstigte Nachbarn kann ich es nun verkünden:
Ich hab es geschafft! laugh.gif

(aber nochmal tue ich mir das nicht an!)
PME-Mail
Top
DKKai
Geschrieben am: 25.03.2015, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 431
Mitgliedsnummer.: 2048
Mitglied seit: 31.03.2009



laugh.gif durch Schreie laugh.gif _clap_1.gif kenne ich, bin auch so einer....ist ungemein befreiend und hilfreich...Gruss Kai


--------------------
"Wer nur das Wirkliche gelten læsst, an der Sehnsucht nach dem Unmoeglichen keine Freude findet und nie eine Minute uebrig hat, um sie an einen schoenen Traum zu verschwenden - wie arm ist der !" (L.G.)

MZ ES 175/1 Werksausgang 11/64
Yamaha MT01 RP18
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter