Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> AWO Lenkerarmaturen befestigen
AWO1955
Geschrieben am: 27.02.2014, 23:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 7040
Mitglied seit: 29.12.2013



Hallo,
kennt jemand das Problem bei den älteren Lenkerarmaturen, wenn die Hebel sich nicht mehr bewegen lassen sobald die Schräubchen angezogen werden. Es gibt eine konische Schraube und eine zylindrische Schraube. Wenn beide hineingeschraubt werden und von unten mit einer Kontermutter festgezogen werden kommt es zeitweise vor, dass der Hebel sich dann auch nicht mehr befegen lässt. Was macht ihr da? Habt ihr einen besonderen Tipp?
Das Problem ist, wenn man die Schrauben zu locker lässt, dass sich die ganze Armatur auf dem Lenker bewegen kann. dry.gif
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 28.02.2014, 06:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ja, das Verdrehen ist das Problem. Ich habe dünne Blechstreifen untergelegt. Es geht auch Aluklebeband, das fällt optisch kaum auf.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
AWO1955
Geschrieben am: 28.02.2014, 09:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 7040
Mitglied seit: 29.12.2013



Nur komisch auf der Gasgriffseite hat es geklappt und auf der anderen Seite nicht. Sobald ich fest ziehe wird der Kupplungshebel auch fest und geht nicht mehr in seine Ausgangsstellung zurück? _uhm.gif
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 28.02.2014, 09:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Vielleicht, weil der Kupplungshebel viel stärker genutzt wird als det Bremshebel und sich dadurch dir Schelle mehr verbiegt oder abnutzt.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
bäcker89
Geschrieben am: 28.02.2014, 09:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Da sind mit Sicherheit deine Hebel ausgeschlagen oder etwas Verdreht,
Hatte das selbe Problem auch mal bei meiner AWO nach dem sie mich bei einer Fehlzündung beim Anrollen Abgeworfen hat, war der Bremshebel in der Aufnahme verbogen.
Da hilft dann nur solange vorsichtig material abtragen biss sie sich in der Aufnahme wieder bei angezogenen Schrauben bewegen lassen,
Die Schrauben haben ja auch unten wie einen Anschlag, wo dan nur das Gewinde durch die untere Bohrung passt.
Wen du mal die Stärke des Hebels misst und dan das Innenmaß wo er reingehört bei angezogenen Schrauben sollte das maßlich nicht passen!
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 28.02.2014, 10:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Nur als Hinweis, er meint die alten Schellen.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
bäcker89
Geschrieben am: 03.03.2014, 08:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Nur als Hinweis!
Die mein ich auch!
Bei den neuen aus Guß ist das ja nicht ganz so schlimm, die Reißen lieber!
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter