Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Alternative Antriebe, heute:, Der altbekannte Holzvergaser
drehmoment
Geschrieben am: 21.10.2012, 16:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Viel Spaß, Video-Ladezeit dauert etwas -> aber das Velo mit Hilfsmotor fährt wirklich...
... und das immer schneller wink.gif Und macht zum Schluß Lärm wie ein Fötenkessel laugh.gif biggrin.gif thumbsup.gif

Holzvergaser

Gruß,

Bernd
PM
Top
Fahrrad.Freund
Geschrieben am: 21.10.2012, 16:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 431
Mitgliedsnummer.: 4997
Mitglied seit: 17.11.2011



Echt interessant thumbsup.gif . Danke smile.gif
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 21.10.2012, 16:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



... gerne, war mir ein großer Spaß, bin grade drüber gestolpert und wollte es Euch nicht vorenthalten. Im hinteren Teil des Videos lernt man etwas über den Begriff "offene Ventilsteuerung" blink.gif biggrin.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 21.10.2012, 18:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Geil, das noch etwas ausgefeilter und besser gebaut, wär bestimmt ein tolles Gefährt. Könnte man sich ein tolles Spassmobil draus machen. _clap_1.gif _clap_1.gif thumbsup.gif


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 21.10.2012, 20:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Das Holzvergaser-Tag dürfte an der Stelle aber fehl am Platze sein. wink.gif
Angesichts des offenen Feuers, der Taktfolge im Lauf und des Wasserzulaufs am über der Brennkammer liegenden Kessel würde ich das Teil für eine primitive Dampfmaschine halten.

Auch ist das Betriebsgeräusch für einen Verbrennungsmotor ohne Auspuff und Schalldämpfer doch etwas leise und zischig, oder? Erinnert mich zumindest eher an eine schnaufende Dampflok ...
PME-Mail
Top
Joachim von Hassel
Geschrieben am: 21.10.2012, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 805
Mitgliedsnummer.: 5064
Mitglied seit: 24.12.2011



...und stinken dürfte man auch danach wie ein Förster nach dem Waldbrand.


--------------------
PME-MailWebseite
Top
drehmoment
Geschrieben am: 22.10.2012, 14:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (Mr._Tonzy_Linder @ 21.10.2012, 21:21)
Das Holzvergaser-Tag dürfte an der Stelle aber fehl am Platze sein.  wink.gif
Angesichts des offenen Feuers, der Taktfolge im Lauf und des Wasserzulaufs am über der Brennkammer liegenden Kessel würde ich das Teil für eine primitive Dampfmaschine halten.


... hmm.gif ... da hast Du wohl Recht. Gleichwohl kam ich gestern über einen Holzvergaser-Link an das Video und war so begeistert, das ich es gleich einstellen musste. wink.gif

Sei es drum, ich habe nochmal recherchiert und steige -mangels Angebot- mit Euch im folgenden Video daher von Rad auf Moped um, wenngleich die Jungs scheinbar noch nicht in der Endphase der Holzgas-Umsetzung stehen. Es hapert noch etwas am Dauergas...

Viel Spaß,

Bernd
PM
Top
Fahrrad.Freund
Geschrieben am: 22.10.2012, 16:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 431
Mitgliedsnummer.: 4997
Mitglied seit: 17.11.2011



Ich finds goil! biggrin.gif

Ein paar altere Herren meinten sowas ähnliches soll es auch schon damals gegeben haben, wo ein LKW nen Ofen hinten druff hatte und damit rumgefahren sind biggrin.gif .

PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 22.10.2012, 17:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



das mit dem Holzvergaser kenn ich von dem opa eins Kumpels, man hat einfach an den Vergaser eines Autos einen Gasschlauch anmgeschlossen und Hinten wurde ein verschließbarer Kessel von unten befeuert. Oben wird Holz eingefüllt, was durch die Hitze zu kokeln beginnt, da aber nun der Kessel verschlossen wird, so das kein Sauerstoff dazukommt, bzw nur wenig, kann das Holz nicht verbrennen, es bildet sich durch die Unzureiche Sauerstoffzufuhr Kohlenmonoxid (CO), anstatt das CO2 und das ist sehr leicht brennbar. Jeder der mal einen Kachelofen befeuert hat und vergessen hat die Luftklappe offen zu lassen wird festgestellt haben das beim Nachlegen und wieder öffnen, es einen Knall gibt und wenn man Pech hat zerstört es den Ofen, im schlimmsten Fall aber entweicht das Gas irgendwo und da es geruchslos ist,sowie geschmackslos, kann es absolut tödlich sein.
Ich selbst hab schonmal eine heftige Stichflamme aus dem Ofen kommen sehen die mir Glut im Raum verteilt hat blink.gif blink.gif ...aus Erfahrung lernt man thumbsup.gif


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 22.10.2012, 17:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008





--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter