Sven, ich darf Dir widersprechen.

Wie immer beginne ich mit einer Zustimmung
Man kann die Zündung (Andy, ich gehe davon aus, es handelt sich um den von mir "gemachten" Motor) nicht so wirr verstellen, dass es absolut daneben ist. Es geht also halbewege eigentlich immer.
Aaaaber

betrachten wir die Sache mal langfristig und im Detail: Wir haben die KW die die lineare Bewegung (die wiederum durch die Explosion des zündfähigen Gemisches verursacht wird) in eine Rotation umsetzt.
An der KW selbst haben wir 3 Knackpunkte: Das obere, das untere Pleuellager und die Lagerung der ganzen Welle an sich.
Dieses System KW ist so ausgelegt (durch die der KW anhaftenenden Masse, dem Beharrungsgrad, der Wuchtung), dass Diese durch den vorhergehenden Takt noch soviel Energie besitzt, um wieder mindestens bis OT zu kommen. Bei Zündung "vor OT" ist dieses durch die exzentrisch gelagerte KW "Beharrungsvermögen" genau berrechnet. Dazu kommt noch die Geschwindigkeit der Verbrennung.
Es wird generell so gezündet, dass die maximale Kraftentfaltung ein müh nach OT stattfindet und der Kolben nach unten bewegt wird. Das ist das eigentliche System.
Dabei werden durch die explosionsartige Kraftentfaltung alle beteiligten Lager der KW in dem Augenblick extrem beansprucht.
Ist jetzt die Zündung das besagte "müh" daneben, verschiebt oder potenziert/exponenziert sich die Belastung der Lager nach oben, was der Lebensdauer wohl eher abträglich ist.
Ich will eigentlich langatmig nur sagen: der Rh50 zündet immer. Für ein langes Leben ist eine genaue Einstellung aber wichtig!!!
Grüsse Norbert
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus