Auf- und Abblendschalter, original 1955
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
Hallo, beim SR 1 gab es nur diese Ausführung des Abblendschalters. Nur die ganz frühen Ausführungen so bis Rahmen Nummer 2000 hatten noch einen Hupenknopf drin, und das obwohl beim Einser gar keine Hupe dran war. Der Schalter ist mit zwei Halbrundschrauben M4 am Lenker befestigt. Leider habe ich kein Foto in Nahaufnahme. Viele Grüße, Jürgen
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
Hier für Gringo der Beweis. Ein Originalfoto aus 07/1955. Offensichtlich war Anfangs eine Hupe geplant, umgesetzt wurde der Plan ja bekannterweise erst beim SR 2. Viele Grüße, Jürgen
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
heiwen |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006

|
Danke, jetzt weiß ich endlich wo meiner drangehört. Dachte immer eher an RT und bin dem Irrtum unterlegen gewesen, SR 1 hatte keine Hupe, ergo auch keinen Hupenknopf. Gruß Heiko
Angefügtes Bild

--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|