Hallo,
das Projekt Gammelschwalbe nimmt wieder fahrt auf! Morgen nehme ich den Rahmen mit und werde diesen schweißen.
Zwischen zeitlich habe ich die restlichen Felgen entspeicht und mir die besten für das Projekt ausgesucht. Ich habe dabei einen Seitenschlag von ca. 1-2 mm gemessen, teilweise sind die Flanken über eine viertel des Umfangs gleichmäßig oder auch mal auf etwas kürzeren Stücken verbogen. Ich habe dazu die Felgenringe auf der Glasoberfläche vom Herd abgelegt und mit dem Stahlmaßstab den Abstand gemessen. Sicherlich ist da nicht die optimalste Messmethode.
Den Höhenschlag konnte ich nur durch umher Rollen auf der Glass Oberfläche prüfen, an zwei Stellen ist jedoch nur der eine von beiden Flanken etwas erhöht oder tiefer, als der andere…
Ich habe nun schon öfters von Toleranzwerten bezüglich des Seiten- und Höhenschlags gelesen, doch meist sind diese Werte nur auf das Zentrieren bezogen. Daher stellt sich die Frage, wie gerade die Felge vorm einspeichen sein muss?
Ich möchte ungerne neu Felgen kaufen, da diese Mza-Nachbauten mir optisch, überhaupt nicht gefallen und ich natürlich lieber die Originalteile weiter verwenden möchte. Ihr habt doch sicher schon einmal vor demselben Problem gestanden und könnt mich beraten!
Wie sehr wirkt sich das auf das Fahrverhalten aus? Da die Gummireifen selbst auch nicht absolut grade sind, finde ich es umso wichtiger einen möglichst graden Felgenring einzuspeichen um natürlich einen schönen Rundlauf zu erhalten!
Gruß
Florian