AWO T Ständer bei Hackergetriebe, Ständerfeder
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
Einfach mal die Suche benutzen, ich hatte ähnliche Probleme; klick
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
Ich empfehle dir mal ganz wärmstens das Awo- Forum. Oder eben einfach mal die Suche benutzen, diese ganzen Themen wurden schon paar mal (meistens) besprochen. Und zu den Fußrasten: stell doch einfach mal paar Bilder ein, da lässt sich ein Problem eher veranschaulichen und erkennen Grüße Crispin
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Homer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6194
Mitglied seit: 08.02.2013

|
Hallo Ok ich hab mal eben fix ein Bild der Lage von meiner Awo Baujahr 1952 gemacht sorry etwas unscharf aber man kann eigentlich alles erkennen. Zu sehen ist die Sicherungsscheibe innen am Bremshebel ,die Nut dafür ist bei dir sicherlich vorhanden, kann sein das sie sich mit der Zeit abgenutzt hat! Aber ohne war die sicherlich nie. Ebenso zu sehen ist das keinerlei Distanz Stücke für die Fußrasten von Nöten sind da der Bolzen für die Befestigung der Fußrasten ja eine vorgegebene Länge hat und somit zu kurz wäre, würde man noch irgend welche Scheiben unterlegen wollen. Der Abstand des Fußbremshebels zur Fußraste ist bei mir sowie wohl bei allen Awos dieses Baujahrs sehr sehr gering. Also damit muss man wohl leben ! Ich kann mir nur vorstellen das bei dir die Aufnahmen für die Fußraste oder Bremshebel am Rahmen verbogen sind und somit alles etwas enge wird ! Mach doch mal ein Foto (auch von der fehlenden Nut am Bremshebel) das könnte einiges klären
--------------------
AWO Touren Bj. 1952 RT 125-3 Bj. 1960 SR 1 Bj. 1955 S50 B2 Bj. 1978 Star SR 4-2/1 Bj. 1974 Spatz SR 4-1 Bj. 1966
Suche: AWO Sport, SR 2 , Mz-TS 250/150, S50N, Sperber, Habicht,KR50, Schwalbe usw. Mfg. Uwe
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|