Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Elektronischer Laderegler
computerseppi
Geschrieben am: 19.12.2013, 22:01
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 2861
Mitglied seit: 20.11.2009



Hallo, wie üblich hier stelle ich mich kurz vor. Ich bin Severin, komme aus München und habe mittlerweile eine kleine Sammlung an Simson, Jawa und relativ neu eine MZ RT 125/2 in schönem Originalzustand.
Nun zu meinem Problem. Mit frisch geladener Batterie startet sie wie ein Urhwerk nur geht die Ladekontrolle nicht mehr aus. Ich habe einen neuen Kabelbaum eingezogen der auch richtig angeklemmt wurde.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem elektronischen Regler. Gibt es da Tipps bzw. Erfahrungen von euch? Habe jetzt mal diesen hier gefunden: http://www.ost2rad.de/RT125-Ersatzteile/El...IFA--RT125.html

Vielen Dank für Eure Kommentare


--------------------
Simson KR51/1
Simson KR51/2
Jawa 20
Simson SR2
MZ ES 150/2
MZ RT 125/2
IWL Wiesel

PME-Mail
Top
MV-emme
Geschrieben am: 23.12.2013, 19:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Hab mir den vor 3,5 Jahren gekauft und er funktioniert bis heute tadellos.Er passt auch in den Spulenkasten. klick
Ist zwar gerade ausverkauft wird aber bestimmt bald wieder eingestellt.Gruß Toralf


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
ts150
Geschrieben am: 23.12.2013, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 6661
Mitglied seit: 21.07.2013



Ich hätte dir den Regler von Vape Vorgeschlagen kostet 25 -30 Euro und hat im Mz Forum nur Positive Bewertungen .


--------------------
Meine Möps.MZ ES 150 Bau 1970, MZ TS 150 Bau 1982, Mz ETZ 250 Bau 1982. MZ TS 125 Bau 1975, MZ RT 125 /3 Bau 1960


MZ Enduro Weltmeister 1985 1987.
Sechsfacher Six Day Sieger.1963.1964.1965.1966.1967.1969
Neunfacher Europameister.
PME-MailWebseite
Top
computerseppi
Geschrieben am: 09.01.2014, 08:18
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 2861
Mitglied seit: 20.11.2009



Vielen Dank für Eure Antworten. Hab mir die Empfehlung von Toralf gekauft und bin sehr zufrieden. Passt wunderbar an die Stelle des alten Reglers.


--------------------
Simson KR51/1
Simson KR51/2
Jawa 20
Simson SR2
MZ ES 150/2
MZ RT 125/2
IWL Wiesel

PME-Mail
Top
ojopluto
Geschrieben am: 11.01.2014, 20:21
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 6077
Mitglied seit: 26.12.2012



Hallo,
Hab bei meiner Restaurierung denselben Regler verbaut, aber das + und - Kabel verwechselt. Ist der Regler jetzt zerstört oder muß ich ihn nur umklemmen?
Grüße aus Lahnstein Dietmar _uhm.gif
PME-Mail
Top
MV-emme
Geschrieben am: 11.01.2014, 22:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Probier es doch einfach. wink.gif


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
two-stroke
Geschrieben am: 12.01.2014, 13:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 6615
Mitglied seit: 07.07.2013



QUOTE (ojopluto @ 11.01.2014, 20:21)
Hallo,
Hab bei meiner Restaurierung denselben Regler verbaut, aber das + und - Kabel verwechselt. Ist der Regler jetzt zerstört oder muß ich ihn nur umklemmen?
Grüße aus Lahnstein Dietmar _uhm.gif

Beim Powerdynamo wird nur kein Ladestrom erzeugt, wenn man DF+ und DF- verwechselt. Schrotten kann man den Regler aber auf andere Art und Weise.

Zitat aus der Anleitung von Powerdynamo:
(http://www.powerdynamo.biz/deu/parts/805058803.htm)

"Klemme DF- ist zum Anschluss eines negativ erregten Feldes, Klemme DF+ ist zum Anschluss eines positiv erregten Feldes. Wenn man die Klemmen DF- und DF+ verwechselt geht nichts kaputt, aber der Dynamo liefert keinen Strom. NIEMALS jedoch verbinden Sie die beiden Klemmen, das ist für den Regler sofort tödlich!"

Gruß Ralf
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter