Headerlogo Forum


Seiten: (23) « Erste ... 5 6 [7] 8 9 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson SR 1 lindgrün, der Laubfrosch macht eine kuriose Reise
mobiler4
Geschrieben am: 14.11.2013, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...mach ich Jörg Danke fürs Angebot _console.gif ich prüfe erst noch die anderen Züge ok evtl. ist da noch ne Kleinigkeit im Argen sad.gif wink.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 14.11.2013, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Sachswolf @ 14.11.2013, 12:33)
Nicht den Rost entfernen, der ist eine Art Schutzschicht für das Metall...
...Beim Essi darf man grundsätzlich den Rost drauf lassen, weil der Einbrennlack keine Rostnester bildet und der Lack vom vorhandenen Rost nicht verdrängt wird...

Sachswolf, hier eine kleine Simsonhilfe hier im Forum in Sachen Rost.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 14.11.2013, 20:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



QUOTE (der Lehmann @ 14.11.2013, 20:11)
QUOTE (Sachswolf @ 14.11.2013, 12:33)
Nicht den Rost entfernen, der ist eine Art Schutzschicht für das Metall...
...Beim Essi darf man grundsätzlich den Rost drauf lassen, weil der Einbrennlack keine Rostnester bildet und der Lack vom vorhandenen Rost nicht verdrängt wird...

Sachswolf, hier eine kleine Simsonhilfe in Sachen Rost.

Desswegen sagte ich, beim putzen mit Öl behandeln, dann kommt kein Sauerstoff daran und das Metall wird auf natürliche weise Konserviert.

Wer meine Fahrzeuge mal persönlich gesehen hat, ist aufgefallen, dass die immer schwarze stellen, haben, wo es mal rostig waren und die Fahrzeuge auch trotz jahrzehnter alter Lack immer glänzen. Desshalb sind die Essitanks immer so glatt, weil es da immerwieder raussuppt (wegen zerborten Deckel, oder fehlenden Sieb) und das Öl darauf zurück bleibt und dies verursacht.

Klar, loser pröcklicher Rost ist jeder Eisen tod, aber nicht die leichte feste Schicht auf den Metall.

Einfach mal ausprobieren, klappt wunderbar. wink.gif



--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 14.11.2013, 20:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Mensch Tony,

du legst ja ein Tempo vor. Der Einser soll wohl Weihnachten unterm Tannenbaum stehen (liegen wink.gif laugh.gif ) thumbsup.gif _clap_1.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 14.11.2013, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



laugh.gif laugh.gif nee Jürgen das ist nur vorgeplänkel tongue.gif erst einmal feststellen was fehlt, defekt oder falsch ist. Dann die richtigen Sachen organisieren und zusammen mit dem Einser wieder herrichten weißt doch wi eich arbeite (Baugruppenmontage) hab ich doch von Dir abgeguckt _console.gif thumbsup.gif

Ich bin total überwältigt wieviel Unterstützung ich hier bekomme sei es mit Rat oder mit Teilen unglaublich Bernd hat Recht der DHL Bote wird schwitzen unsure.gif ph34r.gif

Hier noch mal ein Foto aus Neuruppin das hab ich schon seit Tage gesucht wollte ich nicht vorenthalten rolleyes.gif (ist aber nicht unser Moni1er wink.gif )

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 14.11.2013, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



QUOTE (mobiler4 @ 14.11.2013, 20:50)
Wie sieht es links aus was meint Ihr? Paßt der Schalter? Ist doch keine Hupe dran oder? hmm.gif

Das kommt daher, weil es für Simson selbst noch keinen Schalter gab, man hat die aus der Motorradproduktion genommen, erst später ist eigens für den SR1 ein neuer Schalter produziert worden. Daher musste man nehmen was gerade auf dem Markt und verfügbar war. Daher hatten die ersten den mit Hupenknopf ohne Funktion.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 14.11.2013, 21:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



ok Maik verstehe Danke für den Hinweis rolleyes.gif

So hier noch mal ein Foto für heute man kann gut sehen was fehlt die Kettenspanner sad.gif weep.gif


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 14.11.2013, 21:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Ich hab mal gewühlt in alten seit Jahren stehenden Kisten und das gefunden hmm.gif könnten das die Richtigen sein? hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 15.11.2013, 16:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



QUOTE (mobiler4 @ 14.11.2013, 22:15)
Ich hab mal gewühlt in alten seit Jahren stehenden Kisten und das gefunden hmm.gif könnten das die Richtigen sein? hmm.gif

Ne, das ist Fahrrad Tony! Die sind platter!
So muss dat:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Soemtron
Geschrieben am: 16.11.2013, 13:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 914
Mitgliedsnummer.: 2148
Mitglied seit: 26.04.2009



Oh, da war einer schneller mit Bild.
Na dann trotzden ein Bild von mir.

Gruß an die Gemeinde!
Steffan

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Rechtschreibfehler gefunden ? - Könnt Ihr gerne behalten !
PME-MailWebseite
Top
mobiler4
Geschrieben am: 16.11.2013, 13:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



... hm vielen Dank für die Bilder 👍 muss ich mal sehen glaube bei ebay waren letztens welche drin hmm.gif

Edit: nee sind leider schon wech weep.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 16.11.2013, 16:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Was meint Ihr zum Rüli? Wurde das mal überlackiert oder war das so bei diesem Lindgrünen Modell hmm.gif _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 16.11.2013, 16:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Die gab es auch in Hammerschlagsilber. Ist da ein kleiner Schlitz links drin? Wenn ja ist diue Kappe vom Fahrrad.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 16.11.2013, 16:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Scheint mal getauscht worden zu sein. Die Patina passt nicht zum Schutzblech.
Schau dir mal den Rand am Schutzblech an , da sieht man noch schön den Abdruck des alten Rücklichts.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 16.11.2013, 16:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Oft hat man die Kappe von den Fahrrädern genommen, wenn es das Mopedlicht nicht mehr gab, die Kappen waren ja gleich bis auf den Schlitz links, nur die Trägerplatten waren anders. Ich würde fast sagen das 80% aller SR mit diesem Licht bereits die Fahrradkappe dran haben, denn die gab es länger als Ersatzteil.

Hier die vom Fahrradrücklicht in hammerschlagsilber.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (23) « Erste ... 5 6 [7] 8 9 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter