Headerlogo Forum


Seiten: (23) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson SR 1 lindgrün, der Laubfrosch macht eine kuriose Reise
mobiler4
Geschrieben am: 14.11.2013, 10:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...und hier die hintere Ankerplatte. Die ist defekt und von Renak da soll wieder eine Optima rein Schubi _console.gif wink.gif die Schelle werde ich mal vom Rost befreien oder schauen ob ich noch eine bessere finde. Hab aber von Moni Bescheid bekommen dass er nicht zu doll aufgearbeitet werden soll Sie mag ihn wie er ist ich muß also langsam und vorsichtig zu Werke gehen ohmy.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 14.11.2013, 10:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



QUOTE (mobiler4 @ 13.11.2013, 23:44)


Edit: das ist vorne wie Henning und Tino beschrieben haben mit Seilzug nach oben. Die dürfte i.O. sein hmm.gif

Perfekt!
PM
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 14.11.2013, 11:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Nicht den Rost entfernen, der ist eine Art Schutzschicht für das Metall ist und sollte nur mit Benzin, oder Diesel gereinigt und mit Öl behandelt werden, dann rostet es nicht weiter und glänzt dann bei regelmäßigen putzen auch wieder etwas und gibt den Moped den Charme eines Patinafahrzeug.

Beim Essi darf man grundsätzlich den Rost drauf lassen, weil der Einbrennlack keine Rostnester bildet und der Lack vom vorhandenen Rost nicht verdrängt wird, wenn alles immer schön mit den Öllappen geputzt wird.

Die Nabe war auch stark rostig, mit Öl sieht sie wieder sehr passabel aus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 14.11.2013, 11:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



QUOTE (Sachswolf @ 14.11.2013, 11:33)
Nicht den Rost entfernen, der ist eine Art Schutzschicht für das Metall ist

laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 14.11.2013, 14:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



nun ja ich denke der lockere Rost sollte in jedem Fall entfernt und die Oberfläche danach mit Owatrol versiegelt werden die Frage ist nur wie wird der Lack am besten gereinigt. Ein ganz feiner Metallflies mit Diesel steht im Raum oder Schleifpolitur hmm.gif

Die Metallteile werde ich mit Messingbürste reinigen und danach mit Owatrol versiegeln wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 14.11.2013, 14:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Läufst du mit Schleifpolitur nicht gefahr dass selbige in den Rostnarben hängen bleibt? Wie die dann mit Owatrol reagiert wäre das nächste.

Ich würde ganz vorsichtig auf die Diesel-Metallpad-Variante setzen.

PS: Vorsichtig bei den Linien und Wappen sonst wird es abgeschabt.
Und beim Kärchern nicht die Strahlpistole nehmen wink.gif


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Beck´s
Geschrieben am: 14.11.2013, 16:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1619
Mitgliedsnummer.: 3915
Mitglied seit: 14.10.2010



Wie schon geschrieben:
Ich nutze zuerst die ganz feine Stahlwolle in Öl getränkt und danach Schleifpolitur von 3M.
Dann säubern und versiegeln.
Ich mach das mit Hochglanzpolitur und Wachs. Bei dir käme dann halt Owatrol.
So hab ich meinen lindgrünen behandelt.
Hier vorher:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße
Sebastian
PME-MailICQ
Top
Beck´s
Geschrieben am: 14.11.2013, 16:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1619
Mitgliedsnummer.: 3915
Mitglied seit: 14.10.2010



Und hier nachher:
Einige werden ihn ja auch auf dem UT gesehen haben.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße
Sebastian
PME-MailICQ
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 14.11.2013, 19:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Es geht entweder die Variante von Beck´s oder wie Wir es immer machen.

Erst vom groben Dreck mit Falschfahrerbenzin (Benzin/Diesel Gemisch) oder Nitroverdünnung (sehr teuer) reinigen.

Danach mit 3M Schleifpolitur drüber, das Zeug ist der Hammer. Und dann wahlweise entweder Wachsen oder eben mit Owatrol einlassen. Dieses aber bitte mit einem fusselfreien Lappen nur dünn auftragen sonst wird es lange nicht trocken.

Ich denke viele kennen unsere Fahrzeuge und wie sie aussehen. Die sind immer nach der gleichen Methode aufbereitet.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 14.11.2013, 19:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



QUOTE (Beck´s @ 13.11.2013, 21:21)
Das Stück am Gasgriff ist gebrochen. Musst also das vom neuen Zug nehmen und altern lassen.
Ich hoffe die Farbe passt.

Basti _clap_1.gif ich denk mal die Farbe paßt sehr gut oder? Das Winkelstück findet sich bei mir in irgendeiner Kiste bestimmt noch welches man nehmen könnte dafür wink.gif

Also ich würde den Zug nehmen ich schreib Dir mal die Anschrift und Du mir Bankzeuchs bitte wink.gif _console.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 14.11.2013, 19:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Grifftechnisch rechte Seite ist denke ich voll ok wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 14.11.2013, 19:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Wie sieht es links aus was meint Ihr? Paßt der Schalter? Ist doch keine Hupe dran oder? hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 14.11.2013, 19:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...kommt da nicht dieser dran? hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 14.11.2013, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (mobiler4 @ 14.11.2013, 20:54)
...kommt da nicht dieser dran? hmm.gif

Der ist falsch. Ist alles richtig so wie es ist Tony. wink.gif thumbsup.gif

Wenn du das passende Winkelstück für den Gasbowdenzug brauchst, sag bescheid. Hab ich original patiniert da. wink.gif


Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 14.11.2013, 20:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



QUOTE (apfelbaum @ 14.11.2013, 11:43)
QUOTE (Sachswolf @ 14.11.2013, 11:33)
Nicht den Rost entfernen, der ist eine Art Schutzschicht für das Metall ist

laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif

Wo liegt das Problem? wink.gif


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (23) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter