Simson SR 1 lindgrün, der Laubfrosch macht eine kuriose Reise
Sachswolf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013

|
Nicht den Rost entfernen, der ist eine Art Schutzschicht für das Metall ist und sollte nur mit Benzin, oder Diesel gereinigt und mit Öl behandelt werden, dann rostet es nicht weiter und glänzt dann bei regelmäßigen putzen auch wieder etwas und gibt den Moped den Charme eines Patinafahrzeug. Beim Essi darf man grundsätzlich den Rost drauf lassen, weil der Einbrennlack keine Rostnester bildet und der Lack vom vorhandenen Rost nicht verdrängt wird, wenn alles immer schön mit den Öllappen geputzt wird. Die Nabe war auch stark rostig, mit Öl sieht sie wieder sehr passabel aus.
Angefügtes Bild

--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
|
|
|
enrico-82 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008

|
Läufst du mit Schleifpolitur nicht gefahr dass selbige in den Rostnarben hängen bleibt? Wie die dann mit Owatrol reagiert wäre das nächste. Ich würde ganz vorsichtig auf die Diesel-Metallpad-Variante setzen. PS: Vorsichtig bei den Linien und Wappen sonst wird es abgeschabt. Und beim Kärchern nicht die Strahlpistole nehmen
--------------------
|
|
|
Beck´s |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1619
Mitgliedsnummer.: 3915
Mitglied seit: 14.10.2010

|
Wie schon geschrieben: Ich nutze zuerst die ganz feine Stahlwolle in Öl getränkt und danach Schleifpolitur von 3M. Dann säubern und versiegeln. Ich mach das mit Hochglanzpolitur und Wachs. Bei dir käme dann halt Owatrol. So hab ich meinen lindgrünen behandelt. Hier vorher:
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße Sebastian
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|