Headerlogo Forum


Seiten: (23) « Erste ... 17 18 [19] 20 21 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson SR 1 lindgrün, der Laubfrosch macht eine kuriose Reise
SR2
Geschrieben am: 15.04.2015, 15:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005



Na, beim Laubfrosch geht das ja nu zackig voran mein Freund! _clap_1.gif

QUOTE (mobiler4 @ 28.01.2015, 15:40)
Hat jemand mal ein Foto von der Aufnahme für`s Speichenschloß? Irgendwie fehlt da etwas an meinem Gepäckträger  sad.gif


Die Maße der Schloßhülse sende ich dir wie besprochen heute Abend!
(Wird aber erst nach dem Grillen) rolleyes.gif

Weiter so...


--------------------
vorwärtS immeR, 1
rückwärtS nimmeR ... 2


Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden!
--> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen!

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
PME-MailWebseite
Top
mobiler4
Geschrieben am: 16.04.2015, 15:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



so heute kam nun ganz schnell und unerwartet die Kette. biggrin.gif

Eigentlich wollte ich Klüses Awo Räder komplettieren aber da fehlten noch Teile also konnte ich beim Laubfrosch weiterbauen. dry.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
SR2
Geschrieben am: 17.04.2015, 10:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005



Moin Moistaaa,

die Kamera sagt leider keinen Mucks mehr, mit Handycam war es zu unscharf.
Daher hier erst einmal die Maße für die Rohrhülse am Gepäckträger:

Länge: 22,5 mm
Durchmeser außen: 17mm
(Durchmesser Speichenschloß 13mm)

Du kannst also eine Wandungsstärke von mind. 1mm annehmen (oder an der vorhandenen kleinen Aufnahme nachmessen). Das Rohr bekommt mittig einen Einschnitt, dieser geht 16,5 mm in's Material rein. Für die Aufnahme des "Schloßbartes" ist die Aussparung 7mm breit, also je 3,5mm von der Mittelachse gerechnet. Beim kleinen Haltestift messe ich 5mm Breite, beide stehen 90° zueinander. Somit bleibt von der Vorderkante 11,5mm Material bis zur Aussparung des Stiftes stehen. Alles klar? cool.gif

Wenn nicht, meld dich einfach nochmal kurz!

Guten Gelingen wünscht...

Lutze thumbsup.gif


--------------------
vorwärtS immeR, 1
rückwärtS nimmeR ... 2


Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden!
--> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen!

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
PME-MailWebseite
Top
mobiler4
Geschrieben am: 25.04.2015, 10:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Vielen Dank Freunde für die Tipps. Ich denke damit kann ich so ein Teil basteln wink.gif

Erstmal muss er auf die Straße. Gestern wurde der Auspuff fertig biggrin.gif
Sagt mal welche Länge hat der Krümmer? Ist er so lang wie beim Se2 oder kürzer und wenn wie lang. Meiner ragt ganz schön weit in den Topf hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 25.04.2015, 10:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Moin Tony

Meines Wissens nach ist der Krümmer beim 1ser 320mm und der Auspuff 500mm lang.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 25.04.2015, 14:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1240
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



Dein Auspuff ist auch zu weit aufgeschoben würde ich sagen. Die Schelle sollte genau unter der Pedalwelle sitzen _uhm.gif hmm.gif
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 25.04.2015, 15:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



..gut das läßt sich noch verschieben so etwas mache ich aber beim Einfahren denn damit regele ich z.T. die Motorleistung wink.gif trotzdem ist der Krümmer jetzt schon gute 15 cm im Topf sad.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 25.04.2015, 17:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (SR57 @ 25.04.2015, 15:37)
Dein Auspuff ist auch zu weit aufgeschoben würde ich sagen. Die Schelle sollte genau unter der Pedalwelle sitzen _uhm.gif hmm.gif

...aber nicht beim SR1. Da sollte die Wurst der Schelle etwa unter der hinteren Kante des Schauloches des Kupplungsdeckels sitzen.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Tillk
Geschrieben am: 25.04.2015, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 4859
Mitglied seit: 18.09.2011



Hallo,

hier mal ein paar Ausschnitte von Bildern die ich so habe mit
SR1ern die relat. nah am Original hergerichtet wurden.
Wenn Du das so machst ist alles schick und stimmt wunderbar.
+ / - 5cm sind sicher kein Problem.

user posted image

Grüße TillK
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 26.04.2015, 04:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Ich halte mich lieber an originale Bildvorlagen. Aber auch da gibt es kleine Unterschiede in der Einstecklänge.

Der Einser-Krümmer ist ja etwa 120mm kürzer als der vom Zweier. In dem Fall ragt der Krümmer ca. 5cm in den Topf.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 26.04.2015, 08:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Danke für die Info Jürgen diese ca. 12 cm ragt er auch in den Topf die säge ich dann mal ab wink.gif dann kann sich die Resonanzwelle schön entfalten. biggrin.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 26.04.2015, 18:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...so fertig nun kann es daran gehen die alten Bowdenzüge zu erneuern. Dazu werde ich die 4 besten Seilzughüllen raussuchen und aufarbeiten. Das Innenleben wird neu eingezogen. Hat jemand von Euch zufällig die Maße der Seilzüge irgendwo meine ich das mal gelesen zu haben hmm.gif

Hilfreich wären auch 1 oder 2 Bilder wie die Züge dann verlegt werden smile.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Wuschel
Geschrieben am: 27.04.2015, 06:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1341
Mitgliedsnummer.: 2840
Mitglied seit: 13.11.2009



QUOTE (mobiler4 @ 26.04.2015, 09:55)
Danke für die Info Jürgen diese ca. 12 cm ragt er auch in den Topf die säge ich dann mal ab wink.gif dann kann sich die Resonanzwelle schön entfalten. biggrin.gif

Moin Tony,
erinnerst du dich an unser "Auspuffgespräch" letzten Herbst? Fahr erst mal und probiere es aus. Dann kannst du immer noch absägen wink.gif


--------------------
Gruß Dirk
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 27.04.2015, 07:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



jepp stimmt thumbsup.gif Foto hab ich noch wink.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 27.04.2015, 12:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Tony, die Seilzuglängen sind im Werner-Buch. An seine Angaben habe ich mich gehalten.

Zur Verlegung gibt es nicht viel zu sagen. Schaltung und Kupplung links unter dem Tank am Rahmen lang und Gas rechts vom Rahmen. Die Bremse geht im Bogen nach vorn weg. Ich muss bei Gelegenheit auf meinem Rechner gucken. Da hätte ich sicher noch Bilder.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (23) « Erste ... 17 18 [19] 20 21 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter