Innenliegende Zündspule Schwalbe, Star,..., Pilz vergleichbar mit Zwoteck?
Sachswolf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013

|
Ich gebe lieber immer mehr Geld für die Spulen aus. Wenn man das, wie ich, öfters macht, weis man es zu schätzen, das die Teile auch halten. Das ganze umgebaue und gelöte macht viel Arbeit, wenn man es richtig machen will und kostet seine Zeit und es ist um so ärgerlicher, wenn der Rotz dann bei Zeiten kaputt geht und man 3 h wegen Einer Milchmädchenrechnung vertan hat. Wenn Wombat sagt, sind mist, dann hat man schon ein Erfahrungs- und Testbericht, alles andere ist nur Mutmaßungen und gerede.  Warum soll man auch andere Spulen kaufen, wenn die bisherigen gut sind und man sich darauf verlassen kann..nur um des Geldes wegen?
--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
|
|
|
schwalbe rider |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009

|
Das klingt ja soweit Ok. Aber was sind schon 4 Jahre... Meine Alte hat es nach 44 Jahren zerhauen Defekt war eig. nur das kleine Kabel was einen Bruch hatte bzw. das Kupfer war nicht mehr soo frisch Reparatur Zweckloß.
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6812
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Bei den Innenliegenden gab es immer Wärmeprobleme, welche sich meistens nachteilig auf die Isolierung auswirken. Aber es gibt Testschaltungen, um solche zu Testen. Die sind relativ simpel, es wird die Schaltung für die Batteriezündung benutzt, bei einer "TestFrequenz" von c.a. 3 kHz. Also einen Multivibrator (auf 555-basis) mit Relais und einen Zündkondensator. Und einen abgedunkelten Raum, um auch die Überschläge sehen zu können und nicht nur den Funken an der Richtigen Stelle.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6812
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Schaltungen und Prüfbedingungen sind im Reparaturbuch für die Vogelserie (das große blaue) erklärt. Aber aufpassen, es gibt noch eines nur für dem Motor. Da ist nix mit Elektrik.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6812
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Naja, viel ist net drann, was kaputtgehen kann. Aber hilfreich. Das für die SR50 hat mir einige Hilfe bei der EMZA geboten, weil die andere Literatur nun nicht hilfreich ist.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|