Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S50 B2 lackieren
Valentin
Geschrieben am: 11.10.2013, 11:26
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 6875
Mitglied seit: 11.10.2013



Hey hey ihr Lieben,

ich bin neu im Forum und hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen biggrin.gif .

Habe mir vor einem halben Jahr eine S50 B2 gekauft und überlege mir zur Zeit wie ich sie am besten lackieren soll. Dabei geht es mir vor allem darum, in welcher Farbe und mit welchem Lack.
Originale Farbtöne lassen sich ja relativ leicht ergooglen, aber irgendwie würde ich sie lieber ganz schwarz, oder blau lackieren hmm.gif .
Was ich auch cool fände, wäre den alten Lack (leider nicht original cry.gif ) zu erhalten, da er hier und da abgeplatzt ist und die Simson dadurch alt (eben wie einen echten oldtimer tongue.gif ) aussehen lässt.
Gibt es Klarlack, der den Rost stoppt und den man über den alten, schon leicht kaputten Lack lackieren kann, um somit den "look" zu erhalten?

Ehe ichs vergesse! Hier ist eine ziemliche coole Seite, die viele bestimmt schon kennen. Ein Lackier-tool für die Simson smile.gif .

http://www.paint-tool.net/Simson/

Wie würdet ihr/habt ihr eure Simson lackieren/ lackiert? Was haltet ihr von der Klarlackidee?

Vielen Dank!

Liebe Grüße, Valentin

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 11.10.2013, 11:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Von der Klarlackidee halte ich nichts.

Ich würde das Moped mit einem Originalfarbton versehen.
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 11.10.2013, 11:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Hallo Valentin. Da das gute Stück lackmäßig eh 'versaut' ist, lackieren es auf eine der Originalfarben zurück. Unser User doccolor bietet dir Farben in guter Qualität preisgünstig an. Sogar als 2-K-Lack aus der Dose. Bemühe mal die Suche.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 11.10.2013, 12:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Also Valenin.
Lackiere Neu. Ich finde den Lack nicht grad erhaltenswert.
Und wenn du das alles nur vor Weiterrosten schütrzen willst, dann nimm Owatrol Öl. Das macht genau das, was du mit dem Klarlack machen wollen würdest´. Nur mit einem Unterschied: Owatrol bleibt auf dem Rost drauf, Lack nicht!

Wie bereits gesagt, der User DocColor hat die originalgetreusten Farben die du bekommen kanst.
Natürlich hat er auch andere Farben.
Nimm einfach mal mit dem netten Kerl Kontakt auf. Der gibt auch gute Tipps thumbsup.gif

ps. Owatrol Öl bekommst du auch beim Doc


--------------------
PME-Mail
Top
Valentin
Geschrieben am: 11.10.2013, 13:13
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 6875
Mitglied seit: 11.10.2013



Danke für eure Antworten!
Das geht ja hier wirklich sehr schnell _clap_1.gif .

Ich glaube, dass ich mich erstmal für die Lösung mit Owatrol entscheiden werde. Danke Benno!
Und ich glaube ihr habt recht und werde mich deshalb langfristig für eine der originalen Farben entscheiden thumbsup.gif .

Noch eine andere Sache, da hier die Meinungen sehr auseinander gehen. Was sollte man für eine gute Motorregeneration bezahlen _uhm.gif ? Und sollte man den Motor versenden, was ja oft angeboten wird, oder kennt ihr jemanden gutes im Raum Berlin?
Simson-Seelig und Milles Werkstatt sind wohl das bekannteste, aber die Meinungen sind auch hier wieder recht verschieden. Hat da jemand schonmal seinen Motor machen lassen?


PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 11.10.2013, 13:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Es gibt auch ein paar User hier im Forum, die Motoren regenerieren.

Stell mal ein Gesuch in den Teilemarkt.

Der Rest wird sich dann hoffentlich ergeben.
Zu den Motorenschmieden kannst Du dann immernoch gehen, wenn sich hier nichts ergibt.

Preise kenne ich nicht, aber ich denke es kommt auch darauf an, was zu machen ist.


--------------------
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 11.10.2013, 14:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Das beste wäre, wenn du die Überholung zusammen mit einem unserer Berliner User machst. Da lernst du auch gleich etwas dabei. Und sooo viel kann man bei den kleinen 2-Taktmotoren auch nicht falsch machen.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Valentin
Geschrieben am: 13.10.2013, 11:20
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 6875
Mitglied seit: 11.10.2013



Ok, super! Werde dann mal gucken, wer mir dabei helfen kann biggrin.gif .
Hat noch ein bisschen Zeit, da ich noch fünf Monate in Australien bin. Hier habe ich gerade mehr Zeit und organisiere schon ein bisschen, wies dann zurück in Berlin mit der Simme weitergeht tongue.gif .

Die meisten Fragen bekommt man ja durch die Suche sehr gut gelöst, aber ein Problem bleibt mir noch.

Wie den Auspuff reinigen? Klar, ausbrennen ist ne feine Sache, aber in der Stadt geht das leider nicht _uhm.gif . Einen riesigen Backofen habe ich auch nicht und es ist bestimmt auch ne ziemliche Sauerei.
Neukaufen will ich eigentlich nicht, da er glaube ich noch original ist (wie findet man sowas bei nem Auspuff heraus?).
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter