Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR2 Kupplungswelle, Kupplungswelle schwergängig
tacharo
Geschrieben am: 06.10.2013, 14:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 2269
Mitglied seit: 26.05.2009



Ich habe das Problem,daß immer,wenn ich die Gehäusehälften festschraube,sich die Kupplungswelle nur sehr schwer drehen läßt. Innen ist alles so,wie es sein sollte.Löse ich die Gehäuseschrauben 1/4 Umdr. läuft die Welle frei.
Es handelt sich um einen Sömmerda mit Kicker

Hat da irgenwer die goldene idee?


--------------------
Grüße Thomas
PME-Mail
Top
lukas'star
Geschrieben am: 06.10.2013, 15:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012



Nimm mal einen Gummihammer und klopfe bei angezogenen Schrauben leicht auf dem Gehäuse rum. Es kann nämlich sein dass du leichte Verspannungen hast, wenn der Motor regeneriert wurde. Den Tipp hab ich von einem Simsonfachmann aus Suhl.


--------------------
MfG
Lukas

Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.

Wie recht er doch hatte.

Fuhrpark:
Simson Star Bj. 74
Simson Star Bj. 85
Honda CB900F Bj. 81
Honda CX500 Bj. 81
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 06.10.2013, 18:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Mir fallen spontan 2 oder höchstens 3 Vermutungen ein.

Die Welle verspannt axial (sie wird schräg gezogen). Das ist bei gleichen Gehäusenummernhälften nicht möglich.

Da die Kupplungswelle beidseitig (allerdings mit "Luft") auf Anschlag sitzt, kann es nur daran liegen.
Links wird sie ins Kupplungslager eingepresst (Anschlag) und rechts läuft sie in der Bronzebuchse.

Wenn also z.B. die Welle nicht auf Anschlag im Kupplungslager sitzt, gibts die Probleme.
Wenn z.B. die Bronzebuchse nur 1mm "gekommen" ist>ebenfalls Verspannung.

Ich würde bei angezogenen Gehäuseschrauben und montiertem Kupplungskorb mal mit zwei kräftigen Hebeln oder 2 Keilen unter den Kupplungskorb gegens Gehäuse gehn.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
lukas'star
Geschrieben am: 06.10.2013, 20:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012



Du bist aber ein ganz Radikaler Norbert laugh.gif laugh.gif Ich mach das mit dem Gummihammer und das klappt gut. Man kann auch der Welle mal ein paar dezente Schläge von der Seite geben und hoffen dass sich was verändert. ph34r.gif hmm.gif wink.gif


--------------------
MfG
Lukas

Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.

Wie recht er doch hatte.

Fuhrpark:
Simson Star Bj. 74
Simson Star Bj. 85
Honda CB900F Bj. 81
Honda CX500 Bj. 81
PME-Mail
Top
tacharo
Geschrieben am: 07.10.2013, 14:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 2269
Mitglied seit: 26.05.2009



Danke für die Iddeen,ich werde mal testen.
Verspannungen rauszuklopfen hab ich allerdings schon erfolglos probiert


--------------------
Grüße Thomas
PME-Mail
Top
tacharo
Geschrieben am: 12.10.2013, 16:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 2269
Mitglied seit: 26.05.2009



Norbert,deine Variante hat leider auch nichts geholfen.

Nun hab ich ihn nochmal auseinandergebastelt und festgestellt,daß an der Bronzebuchse tatsächlich Schleifspuren vorhanden sind.
Könnte man da rein theoretisch auch was abdrehmeln?

Mein Verdacht: Da wurde mal irgendwann mit einem Hammer die Hälften zusammengetrieben (von rechts) das würde auch dazu passen,daß der Kupplungshebel recht schwer zu bewegen ging. Wenn da nun was gestaucht ist,wäre das Ganze ja wieder sinnig.
Vielleicht auch ein Transportschaden _uhm.gif

Im Netz bin ich auch mal zufällig über eine Mitteldichtung vom SR2 gestolpert. Dann hätte ich ja auch wieder etwas mehr Luft,da die ja dicker ist als die Dichtmasse.

Was sagt ihr dazu?


--------------------
Grüße Thomas
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 12.10.2013, 17:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Hast du denn mal geschaut ob die Motorhälften nummerngleich sind.

Die Mitteldichtung wird nicht viel bringen. Das muss Original gut passen sonst wird's Murks.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 12.10.2013, 17:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Mal ganz simpel gefragt:
Hast du mal geguckt, ob das Lager richtig bis Anschlag im Gehäuse sitzt? hmm.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
tacharo
Geschrieben am: 13.10.2013, 09:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 2269
Mitglied seit: 26.05.2009



Du meinst die Bronzebuchse?

Ja,Gehäuse ist nummerngleich


--------------------
Grüße Thomas
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 13.10.2013, 09:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Ich meinte eigentlich das Kugellager (sozusagen hinter der Kupplung).
Im Motorgehäuse befindet sich ein Sprengring, an dem das Lager anliegen muß.
Hab schon erlebt, dass da jemand Ausgleichsscheiben verbaut hat und somit das Lager zuweit in Richtung Motormitte gedrückt wurde. rolleyes.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 13.10.2013, 11:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Eine Mitteldichtung bringt Dir nur Ärger, weil die Abstände der Losräder auf der Kupplungswelle fest definiert sind.

Erhitze die rechte Hälfte und versuche, die Bronzebuchse auf Anschlag reinzutreiben (vorsichtig bitte!!). Es handelt sich in Deinem Fall wirklich nur um 10tel mm. Des Schmieds Hinweis bitte auch kontrollieren.

Zur endgültigen Kontrolle setzt Du die Hälften ohne Alles nur mit linksseitig eingesteckter Kupplungswelle ohne Dichtung zusammen und verschraubst es.
Also komplett ohne Getriebe und rechtsseitigen Lagern. Kupplungskorb und/oder KW spielen keine Rolle. Die können ruhig montiert sein. Dann kontrollierst Du den Lauf der Kupplungswelle.

Berichte er weiter. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter