Headerlogo Forum


Seiten: (5) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Habicht BJ.:1975
lukasneumann
Geschrieben am: 29.09.2013, 20:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 371
Mitgliedsnummer.: 4935
Mitglied seit: 17.10.2011



Gehören an einen Habicht aus dem oben genannten Baujahr schwarze oder "beige" Keder dran und wie sieht es mit schalthebel-und Kickstartergummi aus ?
Desweiteren die Frage :schwarzer oder "weißer"Lampenschirm? und Spitztüte oder flacher Endtopf?
Graue oder schwarze Bowdenzüge?
welche Sterngriffmuttern?


--------------------
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Geschwindigkeit in sinnlose Wärme ;)
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 29.09.2013, 22:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der Keder zwischen Scheinwerfergehäuse und Tank ist beim Habicht immer schwarz wie die Nacht . biggrin.gif
Gleiches gilt für Gepäckträger und Spannband, Füßschalthebel- und Kickstartermuffe und Griffe am Lenker . Die Köder der Lenkerschale sind noch grau; eben so die Bowdenzughüllen . Das Rückleuchtengehäuse, wie auch der Blendrahmen des Scheinwerfers sind schwarz . Das Plastgehäuse des "Slusia"-Spiegels ebenso . Der Auspuff muss das stumpfe Endstück haben . Die Sterngriffmuttern sind noch beige .

Die Plasthüllen von Kupplungs- und Bremshebel können transparent oder schwarz gewählt werden .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
lukasneumann
Geschrieben am: 30.09.2013, 16:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 371
Mitgliedsnummer.: 4935
Mitglied seit: 17.10.2011



cool danke also präziser kann man es nicht sagen ! biggrin.gif

passt das hier auch an den Habicht?
http://www.dumcke.de/product_info.php?products_id=5140


--------------------
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Geschwindigkeit in sinnlose Wärme ;)
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 30.09.2013, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ja, ich denke schon. smile.gif
Bolzen und Kerbstift auf jeden Fall. Die Federlänge sollte aber eigentlich auch gleich sein.


--------------------
der Unhold
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 30.09.2013, 20:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Passt voll korrekt ! thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
lukasneumann
Geschrieben am: 01.10.2013, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 371
Mitgliedsnummer.: 4935
Mitglied seit: 17.10.2011



Noch etwas:
ist die Tachowelle 700mm lang wenn ja gibt es die bei Dumcke auch in Grau oder war die schwarz?

Hupengummi ist schwarz oder?

Ist das hier der richtige Spiegel? : http://www.dumcke.de/product_info.php?info...usfuehrung.html

Ist dieses hier das richtige Halteblech? : http://www.dumcke.de/product_info.php?info...d-SR4-----.html

Danke für die Hilfe schonmal
Grüße Lukas


--------------------
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Geschwindigkeit in sinnlose Wärme ;)
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 01.10.2013, 21:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der Haltering für Horn ist schwarz .
Der Spiegel ist nicht der richtige !
Das Halteplättchen ist korrekt für aussenliegenden Bremshebel .

Der Spiegel sollte so aussehen aber das Gehäuse womöglich schon schwarz statt grau . Ich setze morgen mal ein Bild rein .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
lukas'star
Geschrieben am: 01.10.2013, 21:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012



Wo kommt eigentlich dieses Halteblech rein ???


--------------------
MfG
Lukas

Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.

Wie recht er doch hatte.

Fuhrpark:
Simson Star Bj. 74
Simson Star Bj. 85
Honda CB900F Bj. 81
Honda CX500 Bj. 81
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 02.10.2013, 00:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Das Blech gehört zb. beim Star in die Aufnahme links (nähe Schwingenlagerung am Rahmen) wo der Bremsbowdenzug eingehangen wird.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
lukas'star
Geschrieben am: 02.10.2013, 11:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012



QUOTE (chrumi @ 02.10.2013, 01:48)
Das Blech gehört zb. beim Star in die Aufnahme links (nähe Schwingenlagerung am Rahmen) wo der Bremsbowdenzug eingehangen wird.

Aha ich hab das nämlich noch nie gesehen _uhm.gif huh.gif ph34r.gif


--------------------
MfG
Lukas

Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.

Wie recht er doch hatte.

Fuhrpark:
Simson Star Bj. 74
Simson Star Bj. 85
Honda CB900F Bj. 81
Honda CX500 Bj. 81
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 02.10.2013, 14:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ist ja auch logisch, sonst kann sich ja der Fußbrems-Bowdenzug nirgendwo abstützen . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 02.10.2013, 17:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Aber Achtung! ohmy.gif
Die letzten SR4-Rahmen hatten dieses Halteblech als Widerlager nicht mehr drin, weil dort der Bremsbowdenzug dann direkt an der Aupuffhaltestrebe mit verstärkter Aufnahme am Rahmen eingehangen wurde.
Ich kann jetzt aber nicht genau aus dem Kopf sagen, ob das bei einem 75'er Habicht schon so war, oder nur für spätere (Ersatz-) Rahmen gilt.
Da kann aber bestimmt Jörg aus seinen Unterlagen Genaueres dazu sagen.


--------------------
der Unhold
PM
Top
lukasneumann
Geschrieben am: 02.10.2013, 17:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 371
Mitgliedsnummer.: 4935
Mitglied seit: 17.10.2011



Danke schonmal für die Hilfe!
Das mit dem Halteblech wäre ja mal ganz interessant zu wissen !
Detailsfotos wären ganz schön!

Noch eine Frage waren die Luftfilter bzw.die Gehäuse bei allen Vögeln gleich?
wenn nein was sind die Unterschiede?
Und: sind die Zündspulenhalterungen mit der für die S51 identisch?
Grüße


--------------------
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Geschwindigkeit in sinnlose Wärme ;)
PME-Mail
Top
Rene´
Geschrieben am: 02.10.2013, 17:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



QUOTE (chrumi @ 02.10.2013, 01:48)
Das Blech gehört zb. beim Star in die Aufnahme links (nähe Schwingenlagerung am Rahmen) wo der Bremsbowdenzug eingehangen wird.

Hat da vieleicht jemand ein Bild von mit diesem Teil im eingebautem Zustand???
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 02.10.2013, 18:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wenn es so war, wie Unhold es beschrieb, befand sich am Wiederlager schon eine Öse, wo die Rückholfeder eingehängt wird . Das hat z.B. mein Spatz so . Dessen Rahmen ist von '76 .

Hier nochmal Fotos vom schwarzen "Slusia"-Spiegel :

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter