Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Öl in Telegabel nachfüllen., Gips da Trix?
Unhold
Geschrieben am: 30.09.2013, 17:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4138
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ich habe nun doch die Telegabel komplett auseinandergeruppt und gleich die Simmerringe mit erneuert.
Dabei habe ich leider festgestellt, dass in den Holmen die Dichtscheibe für die obere Federaufnahme fehlte. Ich nehme an, dass es sich dabei um dieses Teil hier handelt. Da ich aber heute Abend noch oder spätestens morgen die Telegabel schon wieder montieren muß, da das Moped vom Besitzer dringend gebraucht wird, will ich die Dichtungen schnell selber bauen, weil Onlinebestellung und Versand drei, vier Tage dauert und der 3. Oktober ja auch noch dazwischen ist.

Kann mir jemand die genauen Maße dieser Dichtscheiben sagen, besonders die Stärke ? Und sind die Dichtscheiben aus Gummi, Kork oder Fiber?

Danke!


--------------------
der Unhold
PM
Top
Ramirez
Geschrieben am: 30.09.2013, 17:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008



13,5x21x1, stinknormales Gummi!


--------------------
---
Gruß,
Carsten
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 30.09.2013, 17:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4138
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Muchas gracias, Amigo ! thumbsup.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Unhold
Geschrieben am: 01.10.2013, 19:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4138
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ich habe mir die Gummischeiben aus einem alten Fahrradschlauch ausgeschnitten und verbaut. Telegabel ist jetzt wieder mit neuen Simmerringen und Staubabstreifern zusammen.
In einem der Holme war nur noch Wasser drin. Bloß gut, dass ich die bede komplett zerlegt habe.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Unhold
Geschrieben am: 18.10.2013, 17:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4138
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



So, nun sind neue Simmerringe in der S51-Telegabel drin und frisches Öl ist auch aufgefüllt und ich habe immer noch zwei Probleme.

Das erste Problem:
Die Telegabel läßt sich, wenn man bei gezogener Handbremse den Lenker mit dem Körpergewicht und entsprechendem Schwung kräftig nach unten drückt, bis runter zum deutlich hörbaren Anschlag einfedern. Ist das normal, das die da unten anschlägt?
Ich meine ja "Ja", aber der Prüfer vom TÜV meint "Nein", die dürfe da unten nicht anschlagen. Außerdem meinte dieser TÜV-"Sachverständige" rolleyes.gif Meine Telegabel würde außerdem nicht dämpfen, sondern nur einfach ein- und ausfedern. Als ich ihm sagte, dass die Simson-Telegabel ein "ungedämpftes Federungselement mit hydraulischem Endanschlag" sei, und das so normal sei, meinte er, ich brauche ihm nichts zu erzählen, er mache täglich Hauptuntersuchungen an Motorrädern und wisse wie es richtig sein muß. blink.gif
Bin ich jetzt bescheuert oder hat dieser "Sachverständige" keinen Sachverstand?

Wie weit könnt ihr eure Telegabeln maximal einfedern? Auch bis runter zum Anschlag? Und macht es bei euch dann auch hörbar "bumm" wenn sie Gabel unten anschlägt?

Das zweite Problem:
Trotz richtig montierter nagelneuer Simmerringe mit Doppellippe an den Tauchrohren der Telegabel habe ich nach ein paar Kilometern Fahren und Einfedern schon wieder ganz leichte Ölringe von den Abstreifern oben an den Gabelholmen? Da meint der TÜV-Mensch, das müsse dicht sein und dort dürften keine Ölringe sein. _uhm.gif _uhm.gif

Wie ist das bei euch? Habt ihr auch leichte Ölringe oben an den Telegabel-Holmen?

HILFE!! ..... Ich glaub', ich krieg die Krise!


--------------------
der Unhold
PM
Top
enrico-82
Geschrieben am: 18.10.2013, 17:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Alles in allem : JA

Ja es schlägt an - durch - weil die Telegabel keine Federgabel im modernen Sinne ist.
Ja Ölringe habe ich auch ab und zu - zur Not sage das ist vom Zusammenbau oder wische das vorm Tüv weg.
Ja er hat keine Ahnung von Simson ...


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Jansen83
Geschrieben am: 18.10.2013, 17:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



Auch ich, der Dekra-Sachverständige wink.gif ; habe meine S50 Gabel letztes Jahr überholt.
Die Gabel ist auch überholt definitiv leider so butterweich, dass sie bis in den Endanschlag geht. Der konstruktive Aufbau gibt auch nichts anderes her, es gibt keine Ventile, dass eine Flüssigkeitsdämpfung richtig möglich wäre. Beeinflussen könnte man das Verhalten also nur mit den "verstärkten" Federn der SR50.
Leider suppt auch meine Gabel mit den guten brauen Simmerringen leicht, was mich ziemlich unzufrieden macht.
Warum warst du überhaupt in der Prüfstelle? Prinzipiell würde ich jedem, den ich kenne, empfehlen Papiere über Flensburg zu beantragen, weil es einfacher, preiswerter und ggf. sogar fixer geht.
Ansonsten habt ihr in Belin ja das große Glück, das TÜV und Dekra TP sind. Such dir also nen anderen Prüfer wink.gif
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 18.10.2013, 17:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Jansen er meint bestimmt für seine S70 wink.gif und die muss er dem TÜV; KÜS, GTÜ oder Dekra vorstellen.


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Unhold
Geschrieben am: 18.10.2013, 17:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4138
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Nein, ich meine tatsächlich eine S51 eines Kumpels, der eben deswegen (!!) von der Polizei einen Mängelschein bekommen hat. rolleyes.gif

Nun habe ich ihm Simmeringe und das Öl in der Telegabel gewechselt, kann ihm aber leider nicht auf diesem gelben Mängelschein selbst bestätigen, dass der "Mangel" nun behoben ist. Deshalb war ich heute damit beim TÜV und der meinte eben das oben Gesagte.

Was mach ich nun?

Die Idee mit einem anderen TÜV/DEKRA Prüfer ist schon mal nicht schlecht.
Sollte ich vorher dort vielleicht fragen, ob die sich mit Simson überhaupt auskennen, oder brüskiere ich die Herren mit solch einer Frage gleich vorab, sodass die da auch gleich blockieren?
@ Jansen83:
Haben die TÜV/DEKRA Prüfer in ihren Stützpunkten irgendwelche Unterlagen, aus denen hervorgeht, dass die Telegabel "ungedämpft mit Endanschlag" ist?


--------------------
der Unhold
PM
Top
chrumi
Geschrieben am: 18.10.2013, 17:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Vielleich sind es die falschen Simmerringe, da muss nach der Grössenezeichnung ein "S2" stehen. Diese haben eine verstärkte Gummilippe.
Das Durchschlagen ist normal. Das Anschlagen von Metall auf Metall wird nur vom Öl verhindert.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 18.10.2013, 17:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Bau die stärkeren Federn ein (3,4mm anstatt 3,2mm) und da schlägt nix mehr wink.gif
Dass oben Öl mit rausgeüresst wird kann ach daran liegen, dass ewentuell zuviel Öl drin ist bzw. due Federn zukurz sind. Beim durchschlagen steigt das Öl um die Holme nach oben in richtung Simmerring.
Villeicht ist dein Öl ja auch zu dünnflüssig... Hast du Dämpfungsöl drinn?
Nimm mal Motorenöl wink.gif Das drückt es nicht so einfach zwischen den Spalt durch der zwischen den Holmen ist. Das dämpft den Aufschlag besser.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 18.10.2013, 17:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4138
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Simmerringe sind "originale" von Dumcke. sad.gif
Öl ist HLP 46.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Jansen83
Geschrieben am: 18.10.2013, 18:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



QUOTE (Unhold @ 18.10.2013, 18:32)
Nein, ich meine tatsächlich eine S51 eines Kumpels, der eben deswegen (!!) von der Polizei einen Mängelschein bekommen hat. rolleyes.gif

Nun habe ich ihm Simmeringe und das Öl in der Telegabel gewechselt, kann ihm aber leider nicht auf diesem gelben Mängelschein selbst bestätigen, dass der "Mangel" nun behoben ist. Deshalb war ich heute damit beim TÜV und der meinte eben das oben Gesagte.

Was mach ich nun?

Die Idee mit einem anderen TÜV/DEKRA Prüfer ist schon mal nicht schlecht.
Sollte ich vorher dort vielleicht fragen, ob die sich mit Simson überhaupt auskennen, oder brüskiere ich die Herren mit solch einer Frage gleich vorab, sodass die da auch gleich rot sehen?
@ Jansen83:
Haben die TÜV/DEKRA Prüfer in ihren Stützpunkten irgendwelche Unterlagen, aus denen hervorgeht, dass die Telegabel "ungedämpft mit Endanschlag" ist?

Hab gerade mal in den KTA-BEs verschiedener S51 Modelle geschaut, da steht die Federungsart leider nicht drin. Andere Unterlagen werden die Kollegen vermutlich auch nicht haben.
Die "alten" Kollegen, die ein wenig Sinn & Verstand haben sollten dass aber ohne Probleme wissen. Klapper einfach die Prüfstellen ab, falls es bei der ersten nicht klappt. Versuch es mit ein wenig Smalltalk, viele haben ein Herz für die alten Mopeds wink.gif
Verstehe die Aufregung der Rennleitung aber auch nicht.
Zudem kann i.d.R. jede KFZ-Werkstatt den Mängelschein abstempeln...guck noch mal drauf smile.gif
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 18.10.2013, 18:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



In Berlin gibt es doch Swenni ... ich weiß nur nicht wo der ist.
Der hat ne Menge Ahnung von den ollen Ostkisten wink.gif


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Unhold
Geschrieben am: 18.10.2013, 19:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4138
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Danke erstmal für die Antworten.
So fühle ich mich wenigstens in meiner Auffassung bestätigt was das Tatsächliche betrifft und so steht es ja vom Theoretischen her auch wörtlich in der blauen Simson-Reparaturanleitung für S51. "Diese Telegabel ist ein ungedämpftes Federungselement mit hydraulischem Endanschlag".
Bei meiner weiteren Suche nach einem "sachverständigen" Prüfer oder einer Werkstatt smile.gif werde ich die Reparaturanleitung dann wohl vorsichtshalber mal mitnehmen.

Was den Herren von der Rennleitung nun dabei genau geritten hat, deswegen einen Mängelschein auszustellen, vermag ich nicht zu sagen. Vermutlich war es reine Schikane. Mein Kumpel beschrieb ihn und die ganze Situation drum herum jedenfalls mit Worten, die ich hier lieber nicht wiedergeben möchte. wink.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter