Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Motor stirbt unter Last ab, Motor läuft ohne Belastung super
thw-rued
Geschrieben am: 09.10.2013, 17:29
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 6024
Mitglied seit: 25.11.2012



Hallo zusammen,

ich hab ein Problem mit meinem Essi und weis nicht mehr weiter. Die Suche im Forum hat mich auch nicht weitergebracht.
Problem: Der Motor meines Essi springt super an und nimmt gut Gas an. Sobald ich jedoch den Gang einlege und die Kupplung kommen lasse, stirbt der Motor ab (auch bei hoher Drehzahl). Zündung und Vergaser habe ich kontrolliert. Diese beiden Dinge scheinen zu stimmen. Kann mir jemand weiterhelfen ???

Grüße aus Koblenz, Rüdiger


--------------------
Grüße aus Koblenz, Rüdiger
PME-Mail
Top
Didi71
Geschrieben am: 09.10.2013, 18:19
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 37
Mitgliedsnummer.: 6802
Mitglied seit: 11.09.2013



Hallo Rüdiger

ich bin ja selber noch nicht so lange hier und kenne mich auch noch nicht so wirklich mit den diversen SR-Problemen aus(also mit den Problemen schon ,weniger mit deren Lösungen
Aber es wird,man lernt jeden Tag dazu.Mittlerweile habe ich schon ne Menge Schrauberstunden hinter mir.....) wink.gif

von daher möchte ich mich mit Ratschlägen eher zurück halten.
Was ich aber mitteilen kann sind meine Erfahrungen.Das gleiche Problem hatte ich nämlich auch und es war aber der Vergaser.Bei mir srang er auch super an und nahm auch Gas an,nur eben beim anfahren nudelte er sich aus.

Mein Rat:Kontrollier nochmal deinen Vergaser!


--------------------
mfg , Didi



Vorhersagen sind schwierig. Vor allem, wenn sie sich auf die Zukunft beziehen. ;)
PME-MailWebseite
Top
miaz
Geschrieben am: 09.10.2013, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 5934
Mitglied seit: 19.10.2012



Kontrollier mal den Schwimmer, einfach mal 0,5-1mm die Zunge runterbiegen.
Vergaser verkehrt herum nach oben gehalten sollte das Mass ca. 19mm sein Schwimmer auf Vergasergehäuse, kann aber differieren.


--------------------
Grüße
Lutz

Ich müsste mal wieder den Essi putzen...

Meine Essis
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 10.10.2013, 15:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Was hat denn der Motor für eine Geschichte hinter sich?
Wie ist die Kompression?
Sind die Dichtungen des Kurbelgehäuses, auch die Simmerringe noch dicht?


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
thw-rued
Geschrieben am: 11.10.2013, 15:47
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 6024
Mitglied seit: 25.11.2012



Hallo zusammen,

ich habe den Fehler gefunden!
Habe den Vergaser und die Dichtungen zum Zylinder zur genaueren Überprüfung abgenommen und hierbei festgestellt, dass der Isolierflansch -vom rechten Rand über das Loch zum Stehbolzen bis zum Ansaugkanal- einen ganz feinen Riss aufweist.
Mit meinem Fotoapparat bekomme ich kein Foto hin, auf dem der Riss zu erkennen ist (deshalb hab ich kein Foto hochgeladen). Zum Glück hatte ich noch einen unter meinen Ersatzteilen gefunden.
Was soll ich sagen, montiert, probiert und alles Gut.

Danke für Eure Hilfe thumbsup.gif und

Grüße aus Koblenz, Rüdiger


--------------------
Grüße aus Koblenz, Rüdiger
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 11.10.2013, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Klingt so als hättest du den Zylinder gewechselt...oder ? Denn darf man aber nicht so ohne weiteres gewechseln .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
thw-rued
Geschrieben am: 12.10.2013, 08:48
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 6024
Mitglied seit: 25.11.2012



Hallo Rico,

nein ich habe den Zylinder nicht gewechselt, aber beim 1. Reinigen und einstellen des Vergasers diesen, die beiten Dichtungen und den Isolierflansch abgenommen.
Beim Zusammenbau habe ich wohl den Haariss übersehen oder selbst produziert.

Gruß, Rüdiger


--------------------
Grüße aus Koblenz, Rüdiger
PME-Mail
Top
VONSEN
Geschrieben am: 12.10.2013, 08:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 64
Mitgliedsnummer.: 6610
Mitglied seit: 04.07.2013



Eher selbst produziert !

90% der Leute ziehen die Simson Vergaser an den Mopeds zu fest !

schon alles erlebt

- der Klassiker Vergaserflansch krum _clap_1.gif
- neue Stehbolzen in den zylinder eingeschraubt so lange bis der gerisssen ist _clap_1.gif
- oder den Vergaser so fest anschrauben dazu mit Loctite gesicher sodass man den nicht mehr abbekommt !


Alles LIVE erlebt cry.gif

naja in deinem FALL ist wohl nen neuer Zylinder fällig



PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 12.10.2013, 09:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Wieso Zylinder wechseln, wenn doch nur der Isolierflansch gerissen ist.
Ihr meint doch sicher das schwarze Bakelitstück zwischen Zylinder und Vergaser oder? _uhm.gif


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 12.10.2013, 16:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1240
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



QUOTE (chrumi @ 12.10.2013, 10:08)
Wieso Zylinder wechseln, wenn doch nur der Isolierflansch gerissen ist.
Ihr meint doch sicher das schwarze Bakelitstück zwischen Zylinder und Vergaser oder? _uhm.gif

Isolierflansch = "die Dicke Dichtung" die man immer verbauen sollte. Gibt es aus hartem Kunststoff in schwarz und aus einem rötlichem weicherem Material.

Selbst wenn der eigentliche Flansch defekt wär bringt es nix den Zylinder zu wechseln, beim Essi ist der Vergaserflansch an den Motorhälften.

Grüße
PME-Mail
Top
thw-rued
Geschrieben am: 12.10.2013, 17:12
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 6024
Mitglied seit: 25.11.2012



Hallo Vonsen,

wie chrumi und sr57 schon geschrieben haben, ist der Vergaser (und damit auch der Flansch) nicht am Zylinder sondern am Motorgehäuse angeflanscht.
Aber selbst wenn dem nicht so wäre ist mir rätselhaft, wieso Du bei einem defekten Isolierflansch (=ist eigentlich ähnlich einer dicken Dichtung) den Zylinder für "TOD" erklärst.
Insofern gehe ich mal davon aus, dass Du irgendetwas verwechselt hast, kann jedoch nicht verstehen _uhm.gif , dass Du gleichzeitig davon ausgehst, dass jemand, der einen solchen Fehler findet, ihn auch selbst durch unsinniges "anknallen" der Muttern produziert hat hmm.gif .
Mit den fatalen Folgen des "anknallen" mußte ich mich in meinem Projekt bereits beschäftigen https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=22850&hl=


--------------------
Grüße aus Koblenz, Rüdiger
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter